Seite 1 von 1
Kindermalzbier Rezept?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 08:32
von schuessm
Hallo,
Nachdem mein Sohn gesehen hat, dass ich Bier brauen möchte, kam gleich die Frage nach einem Malzbier ;-)
Gibt es ein einfaches Rezept für ein Malzbier ohne Alkohol, eben für Kinder.
Ich weiß es gibt Rezepte im alten Forum und hier auch, aber alle haben irgendwie minimale Mengen Alkohol.
Danke für alle Tipps.
Beste Grüße
schuessm
Re: Kindermalzbier Rezept?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 08:37
von philipp
Moin,
das liegt daran, dass Malzbier immer Alkohol enthält, weil es angegoren ist.
Im Handel bekommst du übrigens aktuell zu 95% "Malztrunk" - und selbst der ist angegoren (bis 0,5Vol-% Alkohol). Bier dürfen die den schon nicht mehr nennen, weil es mit Zucker und Karamell gestreckt ist.
Ein Problem, welches du haben wirst, ist die Stabilität. Normales Bier ist wegen des Hopfens, des Alkohols und des niedrigen PH-Wertes recht unempfindlich. Alles das wirst du in deinem Getränk nicht haben (Hopfen nur minimal, damit es für dein Kind trinkbar ist).
Sprich: Ohne Pasteurisation geht da gar nichts - und CO2 wirst du auch nicht ohne Gärung rein bekommen; höchstens im Fass - allerdings besteht dann bei der Flaschenabfüllung wieder das Problem der Infektionsgefahr.
Re: Kindermalzbier Rezept?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 08:54
von schuessm
Ok, danke für die Info. Dann ist der Teil des "Brauens" erledigt. ;-)
Re: Kindermalzbier Rezept?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:16
von Braubär23858
Was spricht gegen die normale Würze (vor dem Kochen bzw vor der ersten Hopfengabe) und portionsweises Einfrieren (in PET-Flaschen?)
Peter
Re: Kindermalzbier Rezept?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:25
von Ursus007
Dazu gibt's diverse Beiträge im Forum.
Z.B. diesen hier:
viewtopic.php?f=7&t=3430
Re: Kindermalzbier Rezept?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:31
von Bergbock
Dunkles Malzextrakt nehmen, eine hochkonzentrierte Lösung herstellen, evtl. geringe Mengen Hopfenextrakt zugeben.
Zugabe von Zucker unproblematisch.
Im Sodastream Wasser sprudeln, das kalte Sprudelwasser dann zum Konzentrat geben. Fertig.
Was mit "Blondie" funktioniert, geht mit Malzbier ja noch einfacher. Man muss vielleicht ein bisschen experimentieren, bis man das optimale Verhältnis aus Malzextrakt, Zucker und Wasser hat.
Frank
Re: Kindermalzbier Rezept?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 11:38
von chaos-black
philipp hat geschrieben:CO2 wirst du auch nicht ohne Gärung rein bekommen; höchstens im Fass - allerdings besteht dann bei der Flaschenabfüllung wieder das Problem der Infektionsgefahr.
Das vesteh ich leider nicht. Warum sollte man bei Zwangskarbonisierung und anschließendem Abfüllen in Flaschen eine höhere Infektionsgefahr haben?
Re: Kindermalzbier Rezept?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 17:57
von schuessm
Danke für die Hinweise. Was ich jetzt noch nicht verstanden habe, war das Thema Hefe. Ich habe in verschiedenen Threads hinweise gefunden dass man bei nahe 0 Grad die Hefengabe machen soll. Aber ist das nicht das gleiche, wenn ich Sie hinterher durch Hitze kille, außer dass in diesem Fall die Hefe auch schon ein bisschen CO2 produziert hat. Bei 0 Grad kommt Sie doch garnicht dazu irgendwas zu machen!? Oder liege ich da schon wieder falsch?
Re: Kindermalzbier Rezept?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 18:00
von chaos-black
Wo genau hast du denn die Info her mit der 0 Grad Gabe? Ich bin jetzt zwar kein Hefespezi, aber in meiner Zeit als Hobbybrauer ist mir noch nichts begegnet, was da mitmachen würde. Ich denke eine Hefegabe bei 0°C kann man sich sparen. Oder soll das danach noch wärmer gestellt werden? Aber warum die Hefe erst in den Winterschlaf schicken?

Re: Kindermalzbier Rezept?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 19:52
von nippie
chaos-black hat geschrieben:Wo genau hast du denn die Info her mit der 0 Grad Gabe? Ich bin jetzt zwar kein Hefespezi, aber in meiner Zeit als Hobbybrauer ist mir noch nichts begegnet, was da mitmachen würde. Ich denke eine Hefegabe bei 0°C kann man sich sparen. Oder soll das danach noch wärmer gestellt werden? Aber warum die Hefe erst in den Winterschlaf schicken?

Steht bei wikipedia und wird auch in dem anderen hier verlinkten Thread eifrig diskutiert.
Re: Kindermalzbier Rezept?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 19:53
von philipp
chaos-black hat geschrieben:Wo genau hast du denn die Info her mit der 0 Grad Gabe?
So wird das beim kommerziellen Malztrunk gemacht, um wenigstens ein bisschen Gärgeschmack zu bekommen (daher auch knapp 0,5Vol-%).
Das vesteh ich leider nicht. Warum sollte man bei Zwangskarbonisierung und anschließendem Abfüllen in Flaschen eine höhere Infektionsgefahr haben?
Wenn du vom Kochen nach dem Abkühlen (z.B. auf 40°C) auf Flasche füllst hast du nur Sudpfanne + Schläuche + Flasche als Infektionsquelle.
Auf dem KEG hast du das KEG und den Spunder zusätzlich.
Desweiteren kannst du, wenn die Würze nicht karbonisiert ist, die Flaschen problemlos pasteurisieren. Karbonisiert wird das schwieriger. Siehe hierzu auch meine Berichte über echtes Malzbier (angären lassen bis 1,5Vol-%, dann Pasteurisation) im alten Forum.
Re: Kindermalzbier Rezept?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 20:29
von Alt-Phex
Würzegeschmack ist halt auch nicht wirklich lecker, deshalb wir auch Malzbier/Malztrunk
angegoren um diesen Geschmack los zu werden. Dadurch ergeben sich dann halt die bis
zu 0,5% Alk. Die hast du in vielen anderen Lebensmitteln aber auch, da es als Alk.-Frei
gilt und nicht Deklarationspflichtig ist.
Komplett alkoholfrei kann man als Hobybrauer einfach nicht, das geht nur in der Industrie
über spezielle technische Verfahren.
Re: Kindermalzbier Rezept?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 22:15
von afri
Und ganz nebenbei haben auch Fruchtsäfte eine entsprechende Alkoholkonzentration, das geht halt offenbar nicht anders und bei solchen Säften hat kaum jemand Bedenken, sie den Kindern zu kredenzen.
Problem beim Hobbybrauer ist sicherlich, die 0,5% genau zu treffen, das kann durchaus mal mehr oder mal weniger werden, das wäre mir allerdings auch zu kitzlig.
Achim
Re: Kindermalzbier Rezept?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 22:26
von §11
afri hat geschrieben:Und ganz nebenbei haben auch Fruchtsäfte eine entsprechende Alkoholkonzentration, das geht halt offenbar nicht anders und bei solchen Säften hat kaum jemand Bedenken, sie den Kindern zu kredenzen.
Problem beim Hobbybrauer ist sicherlich, die 0,5% genau zu treffen, das kann durchaus mal mehr oder mal weniger werden, das wäre mir allerdings auch zu kitzlig.
Achim
Richtig, Saft darf bis 3g/l Alkohol enthalten um noch als Saft zu gelten. Saft ist gaerfaehig, aber nicht gegoren und das gilt bis zu diesem Wert.
Jan
Re: Kindermalzbier Rezept?
Verfasst: Freitag 16. Dezember 2016, 06:46
von Sura
Die etwas braunen, leicht zu quetschenden und süssen Bananen dürften da noch locker drüber liegen....