Seite 1 von 1
Erlenmeyerkolben - Enghals oder Weithals?
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 10:36
von rotespony
Möchte mir gerne einen Erlenmeyerkolben zulegen für meine Hefe. Jetzt kann ich mich aber nicht zwischen Eng- und Weithals entscheiden. Ist der Weithals für die Belüftung der Hefe vllt besser geeignet?
Enghals:
http://www.laborbedarfshop.de/laborbeda ... h-iso-1773
Weithals:
http://www.laborbedarfshop.de/laborbeda ... -iso-24450
Danke für eure Hilfe!
Re: Erlenmeyerkolben - Enghals oder Weithals?
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 10:48
von PabloNop
Ich habe Weithals-Kolben. Aber ich glaube wichtiger sind eher größere Kolben als die 250ml im Link. 1l reicht gerade so, wenn man Hefe mit Malzbier über ein paar Tage füttern möchte. Ich habe schon überlegt einen 2l Kolben anzuschaffen.
Re: Erlenmeyerkolben - Enghals oder Weithals?
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 12:17
von gulp
Weithals, 2 Liter, haben sich bewährt.
Gruß
Peter
Re: Erlenmeyerkolben - Enghals oder Weithals?
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 12:22
von Frudel
Ich habe Weithals 1l und 2 l ,nehme so gut wie immer die 2l.
Auf Glasqualität achten , wenn was heiss eingefüllt wird (Borosilikatglas gloob ich )
Reinigung , Belüften und Befüllen ist viel einfacher.
LG
Markus
Re: Erlenmeyerkolben - Enghals oder Weithals?
Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 10:00
von Goofy
Hallo,
wenn Du Dir mehrere Größen zulegen willst, solltest Du bei der Entscheidung Enghals/Weithals darauf achten, dass alle Kolben am Hals den gleichen Innendurchmesser haben, dann kannst Du für alle den gleichen Verschluss bzw. Stopfen verwenden.
Ich habe meine kleinen Kolben als Weithals und die größeren als Enghals.
Viele Grüße
Goofy