Seite 1 von 1

Alkoholgehalt

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 08:07
von marbod75
Bin mir unsicher bei der Feststellung des Alkoholgehaltes. Mein Weihnachtsbier hatte eine Stammwürze von 13%. Der gespindelte Wert ist gegen Ende hin nicht unter 3,5% gesunken, sodass ich nach 10 Tagen in 0,5-Liter-Flaschen abgefüllt und jeweils 3,8 g Haushaltszucker reingegeben habe. Ich habe hier im Forum mittels SuFu bereits herausgefunden, dass man durch die Zuckerzugabe um 0,3 bis 0,5% Alkohol draufschlagen muss. Kann ich also folgendermaßen rechnen?

(13 - 3,5) : 2 = 4,75
plus 0,4 = 5,15

Oder würdet ihr das fertige Bier nochmal spindeln (Kohlensäure vorher rausrühren)? Müsste man hier auch wieder etwas draufschlagen wegen des Zuckers?

Re: Alkoholgehalt

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 08:20
von hyper472
Für die Alkoholberechnung gibts diverse Tools, z.B. http://fabier.de/biercalcs.html Damit landest Du bei 4,84%. Zzgl. ca. 0,4 für die Carbonisierung -> ca. 5,25 Vol.%
Das Bier würde ich nicht mehr messen, wozu auch. Die Angaben auf Kaufbieren dürfen um 0,5 vom tatsächlichen Wert abweichen, warum sich mehr Stress machen?
Gut Sud,
Henning

Re: Alkoholgehalt

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 08:23
von Sura
Ganz ehrlich?
Solange du die Spindel nur mit dem Auge abliesst und deshalb ungefähr schätzt was sie dir sagen will, ist die zweite Nachkommastelle mit 90%iger Sicherheit falsch, und die erste Nachkommastelle stimmt auch nur vielleicht. Da brauchst du keine genau Rechung, da ist ein "so um die 5" ausreichend genau.

Gruß,
Kai

Re: Alkoholgehalt

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 08:51
von hyper472
Sura hat geschrieben:...da ist ein "so um die 5" ausreichend genau.
Sehe ich auch so. Wenn ich "x,25" o.ä. schreibe, heißt das nur, dass ich glaube, irgendwo zwischen x,0 und x,5 zu liegen. Aber viel Aufriss würde ich darum echt nicht machen (meine beiden Spindeln liegen um knapp 0,5 auseinander...)

Grüße,
Henning

Re: Alkoholgehalt

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 08:54
von marbod75
Danke Leute, das wollte ich hören! :)
Wünsche Merry X-Mas!!!

Re: Alkoholgehalt

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 09:25
von Bierschen
Ich komme auf 5,6%.
Berechnet mit Braurechner .de und zusätzlich 0,76 Plato vom Zucker.

Re: Alkoholgehalt

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 09:57
von hyper472
Bierschen hat geschrieben:Ich komme auf 5,6%.
Berechnet mit Braurechner .de und zusätzlich 0,76 Plato vom Zucker.
Interessant - fabier.de liegt mit seinen 4,84 auch unter dem Ergebnis der Apps BIY mit 5,17 zzgl. Nachgärung und Refracto mit 5,1 bis 5,3 (je nach Formel).

BIY: https://itunes.apple.com/de/app/brewity ... 25396?mt=8
Refracto: https://itunes.apple.com/de/app/refract ... 81822?mt=8

Re: Alkoholgehalt

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 13:30
von Alt-Phex
Sura hat geschrieben: Da brauchst du keine genau Rechung, da ist ein "so um die 5" ausreichend genau.
Wenn mich meine Gäste nach dem Alk. Gehalt fragen, antworte ich genau so.

Re: Alkoholgehalt

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 12:42
von Bodo
Ich antworte meistens einfach mit "genug" :-)

..oder fragt ihr den Koch wie viel Kalorien sein Essen hat...

Re: Alkoholgehalt

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 12:55
von Boludo
hyper472 hat geschrieben:
Interessant - fabier.de liegt mit seinen 4,84 auch unter dem Ergebnis der Apps BIY mit 5,17 zzgl. Nachgärung und Refracto mit 5,1 bis 5,3 (je nach Formel).
Dass der Fabier Rechner zu niedrige Werte liefert ist ein alter Hut.
Prinzipiell sind alle Berechnungen aufgrund des Vergärungsgrades aber nur eine bessere Spekulation.

Stefan

Re: Alkoholgehalt

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 14:01
von holledauer
ich berechne mit meier Excel-Liste.
Hab schon mehrere Biere untersuchen lassen und lag immer 0,13%/Vol daneben.

Die gelben Felder sind zum ausfüllen.

Re: Alkoholgehalt

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 18:18
von olibaer
Hallo Martin,
holledauer hat geschrieben:Hab schon mehrere Biere untersuchen lassen und lag immer 0,13%/Vol daneben
passt perfekt.

Das "daneben" könnte daher kommen, dass Du zur Umrechnung Alc.(%w/w) nach Alc.(%v/v) für reines Ethanol eine Dichte von
ρ Ethanol(20°C) = 0,794 g/cm³
annimmst.

Versuche es mal mit ρ Ethanol(20°C) = 0,78924 g/cm³

Das bewirkt rund 1/10 mehr Alc.Vol%.

Gruß
Oli

Re: Alkoholgehalt

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 18:47
von §11
Die Angaben auf Kaufbieren dürfen um 0,5 vom tatsächlichen Wert abweichen, warum sich mehr Stress machen?
Ab 5,5 vv% sind sogar 1,0 vv% Abweichung erlaubt :P

Jan

Re: Alkoholgehalt

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 20:37
von olibaer
§11 hat geschrieben:
Die Angaben auf Kaufbieren dürfen um 0,5 vom tatsächlichen Wert abweichen, warum sich mehr Stress machen?
Ab 5,5 vv% sind sogar 1,0 vv% Abweichung erlaubt :P
Jan
Stimmt, aber vielleicht macht mich das als "Speisegebender Hobbybrauer" einfach unglücklich, dass ich mich beim Vergärungsgrad zwar redlich bemüht, aber dennoch um 15-20% verzockt habe, obwohl er, der Vergärungsgrad, doch mit der Tütenhefe eingekauft wurde - fernab von Deklarieungsmodalitäten.

Gruß
Oli

Re: Alkoholgehalt

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 20:42
von §11
olibaer hat geschrieben:
§11 hat geschrieben:
Die Angaben auf Kaufbieren dürfen um 0,5 vom tatsächlichen Wert abweichen, warum sich mehr Stress machen?
Ab 5,5 vv% sind sogar 1,0 vv% Abweichung erlaubt :P
Jan
Stimmt, aber vielleicht macht mich das als "Speisegebender Hobbybrauer" einfach unglücklich, dass ich mich beim Vergärungsgrad zwar redlich bemüht, aber dennoch um 15-20% verzockt habe, obwohl er, der Vergärungsgrad, doch mit der Tütenhefe eingekauft wurde - fernab von Deklarieungsmodalitäten.

Gruß
Oli
Du meinst der Vergaerungsgrad auf dem Datenblatt wird nicht erreicht obwohl ich mich stoisch an die 5 Tage Gaerung bei 15 Grad die im Rezept stehen gehalten habe? Ich wuerde die Hefe zurueck schicken.

Jan