Seite 1 von 1

50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 11:04
von kingflab
Hallöchen an die Hobbybrauer :Greets ,

ich bin dabei mir eine Brauanlage in der 50l Klasse zusammenzustellen. Da ich ungern mit Gas im Haus hantiere, wollte ich mal fragen, wie ihr eure Hendi Platte anschließt und ob sie denn ausreichen für ca. 50l ist. Denn die Hendi Platte zieht ja ~3500W, was für eine Steckdose ja schon ziemlich am Limit ist oder? Dreht ihr die Platte nicht ganz auf oder was macht ihr?

Re: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 11:10
von kingflab
Okay aber wie schließt du sie dann an? Gerade wenn noch andere Geräte an der Steckdose hängen? Also zum Beispiel Rührwerk und RaspberryPi zur Steuerung?

Re: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 11:17
von kingflab
Die Sicherungen knallen nicht und die Leitungen bleiben kühl? :P

Re: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 11:20
von danieldee
Hi,

also nehmen wir mal an dein Motor hat 12V und zieht 5A dann mach das nach Adam Riese P=U*I=12V*5A=60W

Deine Hendi pulst, wie schon beschrieben, das bedeutet du musst die Verlustwärme im arithmethischen Mittel auf deine Hausverkabelung berechnen.

Ausserdem hast du Toleranzen drin. Ich denke 60W sind noch drin, mehr würde ich aber nicht anschliessen an einen Stromkreis.

Gruß Daniel

Re: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 11:29
von philipp
beryll hat geschrieben:Es ist egal, ob Du Vollgas gibst oder nicht, die Hendi zieht 3,5kw. Sie fängt bei "Nicht-Vollgas" an zu Pulsen.
Ich glaube zwischen 1,5 - 3,5kW oder so reguliert sie schon genau, nur darunter stellt sich die Platte im Sekundentakt ein und aus.

Re: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 12:15
von emilio
16A*230V sind ja auch 3680W. Ein bischen Luft ist da also noch. Hendi braucht 3500W, bei mir tatsächlich sogar nur 3400W und das direkt am Verteilerkasten.

Re: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 13:04
von Kurt
meine Hendi zieht (nicht am Verteilerkasten) maximal 3300W.

Re: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 13:16
von philipp
emilio hat geschrieben:16A*230V sind ja auch 3680W. Ein bischen Luft ist da also noch. Hendi braucht 3500W, bei mir tatsächlich sogar nur 3400W und das direkt am Verteilerkasten.

Habt ihr eine Möglichkeit z.B. an einer benachbarten (an der gleichen Phase) angeschlossenen Steckdose die Spannung zu messen?

Re: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 13:34
von Frudel
beryll hat geschrieben:Hendi mit 50 Liter geht wunderbar.
Es ist egal, ob Du Vollgas gibst oder nicht, die Hendi zieht 3,5kw. Sie fängt bei "Nicht-Vollgas" an zu Pulsen.
Was für einen Topf hast du ? Mein 70 l Pott kocht nur wallend , wenn ich zusätzlich einen
Tauchsieder benutze.
Event. noch Reserven einplanen.

LG Markus

Re: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 14:06
von kingflab
Frudel hat geschrieben: Was für einen Topf hast du ? Mein 70 l Pott kocht nur wallend , wenn ich zusätzlich einen
Tauchsieder benutze.
Event. noch Reserven einplanen.

LG Markus
Wenn man zusätzlich einen Tauchsieder benutzt, wäre ein Stromkreis aufjedenfall zu wenig. :puzz

Ist denn ein Tauchsieder unbedingt notwendig, wenn der Topf zusätzlich isoliert wird?

Re: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 14:25
von Malzwein
Frudel hat geschrieben: Was für einen Topf hast du ? Mein 70 l Pott kocht nur wallend , wenn ich zusätzlich einen
Tauchsieder benutze.
Die Diskussion hatten wir schon. Bei meinem 68 Liter Topf von Amihopfen musste ich im Freien bei Frost beim Kochen runterregulieren, sonst schwapte es über. Eine Vermutung ist, dass es entscheidend ist, wieviel Leistung an der Steckdose wirklich ankommt. Also mal eine andere Dose, einen anderen Stromkreis versuchen.

Re: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 18:42
von Frudel
Bei mir ist es kein Leitungsproblem , das mit dem Topf von dir habe ich schon mal gelesen
wusste nur nicht mehr wo und wann ... das Alter......

Ich habe einen 70l Topf von Ss Brewing Technologies , bei dem geht es definitiv nicht.
Isoliert mit 19mm
Kocht aber nicht richtig , dabei ist es eigentlich völlig egal ob mit 30 oder 50 Liter
ich vermute , dass es an dem im Boden integrierten Eisenkern liegt.
Auf jeden Fall vorher testen ob es mit dem Topf wallend kocht.

LG
Markus

Re: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 18:46
von Alt-Phex
Ich habe auch diesen 68L Topf und es kocht schön rollend.

Re: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 19:22
von Frudel
Alt-Phex hat geschrieben:Ich habe auch diesen 68L Topf und es kocht schön rollend.
Argh!!!!!!! Liegt dann wohl sicher am Pott mein 50l Contacto heizt auch schneller auf .