Weizenbier beim Schlauchen filtern
Verfasst: Montag 8. Dezember 2014, 17:17
Endlich ist es soweit, mein erstes Weizenbier reifft im Fass. Ich verwendete dazu meinen neu erworbenen Braumeister 20 Liter. Der Brauvorgang ist bis auf ein kleines Misgeschick gut verlaufen (komme später dazu) und die vergärung entspricht vielen Dokumentationen in Büchern und Internet. Ich habe jetzt die Absicht, mit der Schnellvergärungsprobe den Zeitpunkt der Flaschenabfüllung zu berechnen und mit berechneter Menge die Flschencarbonisierung anzutreiben. Soweit alles gut - aber.....
Ich habe ein ungutes gefühl, weil mir beim befüllen des Gärfasses (nach Wirlpool und Kühlung) teile vom Kegel mit ins Gärfass gelaufen ist. Künftig werde ich eine gewissen Menge in ein separaten Massbecher abfliessen lassen, damit ich die sicherheit habe, das sich nichts vom Kegel ins Gärfass verirrt. Nach diesem missgeschick floss die Würze nämlich klar ab, ohne hofen und ähnliche Rückstände....
Meine fragen:
Kann ich das bier beim verzuckern (umschlauchen in ein zweiten Behälter) filtern, damit ich sicher sein kann das keine Rückstände in die Flasche gelangt?
Ist dies überhaupt notwendig?
Setzten sich solche Rückstände am Fassboden ab?
Vielen dank für dein Hilfe!!!!!
Ich habe ein ungutes gefühl, weil mir beim befüllen des Gärfasses (nach Wirlpool und Kühlung) teile vom Kegel mit ins Gärfass gelaufen ist. Künftig werde ich eine gewissen Menge in ein separaten Massbecher abfliessen lassen, damit ich die sicherheit habe, das sich nichts vom Kegel ins Gärfass verirrt. Nach diesem missgeschick floss die Würze nämlich klar ab, ohne hofen und ähnliche Rückstände....
Meine fragen:
Kann ich das bier beim verzuckern (umschlauchen in ein zweiten Behälter) filtern, damit ich sicher sein kann das keine Rückstände in die Flasche gelangt?
Ist dies überhaupt notwendig?
Setzten sich solche Rückstände am Fassboden ab?
Vielen dank für dein Hilfe!!!!!