Seite 1 von 1
Ratsherren Pale
Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 14:10
von Chrissi_Chris
Moin moin,
Ich bin ein absoluter Fan vom Ratsherren Pale Ale, trifft zu 100% meinen Geschmack absolut klasse.
ich würde irgendwann in Zukunft gerne ein Pale Ale brauen was stark in die Richtung geht, da ich von den Rohstoffen nocht nicht soviel Erfahrung habe könnte mir einer Tips geben wie an ein anständiges Rezept komme oder ist das generell schwierig ?
Vielen Dank und LG Chris
Re: Ratsherren Pale
Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 15:41
von Blancblue
Gibt eigentlich deutlich bessere Pale Ales, aber wenn´s Dir schmeckt, soll Dir geholfen werden :-)
Für mich ist das Ratsherrn eigentlich so ein typsicher "German Pale Ale" Vertreter, d.h. eher süffig, nicht zu zitruslastig und mit eher fruchtig deutschen Hopfenaromen ausgestattet. Ich habe mal sowas in der Richtung gebraut und kam bei Bier-Normalos sehr gut an:
13.5 Plato
22 Liter Ausschlag
34 IBU
Hauptguss 17 Liter
12g braugips
10g CaCl
= 5,5 PH Wert
Schüttung:
2,6 KG Pilsener
1,3 Kg Wiener
750g Dinkel
110g Cara hell
110g Cara Red
Steeping (während des läuterns):
50g Carafa Spezial 2 (kann man auch weglassen, ich mag die leichte Röstnote in Kombi mit deutschen Hopfen)
60g caramünch 1
Einmaischen bei 59 grad, dann 5 Minuten halten
Kombimaische 67 Grad für 60 Minuten
70 Minuten Kochen
Vorderwürze:
10g Comet
10g Mandarina
10g Saphir
10g Aurora
15g Comet für 1 Minute
15g Mandarina für 1 Minute
15g Saphir für 1 Minute
15g Aurora für 1 Minute
15g Comet Whirlpool
15g Mandarina Whirlpool
25g Saphir Whirlpool
15g Aurora Whirlpool
Nachisomerisierung: 5 Minuten / 80 Grad
Ratsherren verwendet diese Hopfensorten: Herkules, Cascade, Saphir, Tradition und Mittelfrüh. Das heißt Herkules sehr wahrscheinlich zu Kochbeginn, dann Cascade, Saphir, Tradition und Mittelfrüh als späte Aromagaben, berechnet auf 40 Bittereinheiten. Das wäre jetzt Dein Part :-).
Re: Ratsherren Pale
Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 15:46
von Chrissi_Chris
Abmaischen geschieht dann wieder bei 78 Grad ?
Ist alles soweit verständlich nur mit dem Hopfen verstehe ich nicht ganz comet mandarina saphir und Aurora und unten schreibst du was von herkules Cascade und saphir.
Oder ist das obere dein gebrautes gewesen ?
Gibt es irgendwo einen online Shop wo ich mir kleinmengen von Malz bestellen kann? Wollte nicht gleich von 5 verschiedenen Malz Sorten Großeinkauf machen
Geht dafür die Notti Hefe 11 g ?
Ich habe hier noch ein packet yeast m36 Liberty Bell ale rumfliegen, eignet sich dieses ?
Re: Ratsherren Pale
Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 16:08
von Ernie
Re: Ratsherren Pale
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 09:43
von Chris_1987
Re: Ratsherren Pale
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 10:40
von Chrissi_Chris
ohhhhh... wahnsinn doch soviel, Vielen Dank für deine Mühe
LG Chris
Re: Ratsherren Pale
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 13:04
von Duke
Das glaub ich doch jetzt nicht, oder? "Mann" ist Hobbybrauer und kennt keinen Online-Versandhandel?
Wohnhaft in Portland, Oregon, wo jeder 7-eleven Malt und ne S04 anbietet?
Gruß
Norman
Re: Ratsherren Pale
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 13:16
von Chrissi_Chris
Duke hat geschrieben:Das glaub ich doch jetzt nicht, oder? "Mann" ist Hobbybrauer und kennt keinen Online-Versandhandel?
Gruß
Norman
Immer wieder erstaunlich das man nirgendwo Fragen schreiben kann ohne negativ behaftete Kommentare zu bekommen.
Es gibt wirklich Leute die gerade erst am Anfang ihrer Braukarriere stehen, ich denke so hat jeder einmal angefangen !
Von daher kann es schonmal vorkommen das hier die ein oder andere Frage entsteht die für manch anderen Fortgeschrittenen unverständlich erscheint.
Verbessert mich bitte wenn ich falsch liege mit meiner Ansicht.
in diesem Sinne Prost

Re: Ratsherren Pale
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 13:47
von 1stBaseMaik
Aber solche Fragen haben doch nix mit Anfänger oder Fortgeschritten zu tun... es sei denn du meinst "fortgeschrittene Googler"

Anders kommen "Fortgeschrittene" doch in der Regel auch nicht an Informationen.
Re: Ratsherren Pale
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:37
von Chris_1987
Kein Problem.
Mich hat's auch gewundert

, wird doch oft genug über Diverse Shops im Forum diskutiert.
Kauf dir dieses Buch
https://www.amazon.de/gp/aw/d/383541556 ... 4RPG0MVKWK
Hat mir sehr geholfen und auf den Letzten Seiten ist eine Liste von Braushops.
Re: Ratsherren Pale
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 22:27
von Duke
Chrissi_Chris hat geschrieben:Duke hat geschrieben:Das glaub ich doch jetzt nicht, oder? "Mann" ist Hobbybrauer und kennt keinen Online-Versandhandel?
Gruß
Norman
Immer wieder erstaunlich das man nirgendwo Fragen schreiben kann ohne negativ behaftete Kommentare zu bekommen.
Es gibt wirklich Leute die gerade erst am Anfang ihrer Braukarriere stehen, ich denke so hat jeder einmal angefangen !
Von daher kann es schonmal vorkommen das hier die ein oder andere Frage entsteht die für manch anderen Fortgeschrittenen unverständlich erscheint.
Verbessert mich bitte wenn ich falsch liege mit meiner Ansicht.
in diesem Sinne Prost

Nein! Das war überhaupt nicht negativ und böse gemeint. Ich habe es einfach nicht geglaubt!
Und der Verweis auf Portland ist vielleicht ein Insider...
Vielleicht hätte ich Dir wirklich die Fragen stellen sollen, die ich im Kopf hatte.
Z.B. Woher du die drei wichtigsten Zutaten beziehst, die zum Brauen benötigt werden.
Malz holt man sich bestenfalls sackweise aus der Mälzerei, aber bei Hefe und Hopfen ist das
doch nicht so einfach. Es sei denn, Du hast einen Haufen Hobbybrauer im Umkreis, die dich
stets mit dem Nötigsten versorgen. Ebenso ein Aräometer oder Refraktometer; das gibts
nicht im Raiffaisenmarkt oder beim ReWe... Woher also, wenn nicht ausm Versand?
Gruß
Norman
Edith hat Norman berichtigt: Es heißt natürlich Aräometer...

Re: Ratsherren Pale
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 22:36
von Alt-Phex
Chrissi_Chris hat geschrieben:
Immer wieder erstaunlich das man nirgendwo Fragen schreiben kann ohne negativ behaftete Kommentare zu bekommen.
Es gibt wirklich Leute die gerade erst am Anfang ihrer Braukarriere stehen, ich denke so hat jeder einmal angefangen !
Von daher kann es schonmal vorkommen das hier die ein oder andere Frage entsteht die für manch anderen Fortgeschrittenen unverständlich erscheint.
Verbessert mich bitte wenn ich falsch liege mit meiner Ansicht.
Es ist nur sehr erstaunlich, das du anscheinend nicht mal die geringste Eigeninitiative ergreifst um Informationen
selbstständig zu finden. Langsam nervt das etwas, so unbeholfen kann man doch gar nicht sein. Schau dir mal das
hier an, geht wirklich ganz einfach:
http://bfy.tw/98ma
Re: Ratsherren Pale
Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 06:02
von Chrissi_Chris
Einen Raifaisen Markt gibt es hier im Ort ich werde mal nachfragen. Mit Hobby Brauern im Umkreis sieht es mager aus, jedenfalls aus diesem Forum habe ich nur 2 gesehen, davon sind beide inaktiv.
Wäre ja wirklich nicht schlecht, hab von anderen schon gelesen das sie sich sackware aufteilen bzw sammel bestellen.
Ist ein Sack Malz enorm günstiger wenn man ihn direkt bezieht?
LG Chris
Re: Ratsherren Pale
Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 06:43
von Chris_1987
Guten Morgen
Am Anfang meine Hobbybrauer Karriere hätte ich nie über einen ganzen Sack Malz nachgedacht, gib doch so viele verschiedene Sorten.
Und jetzt schon zum sparen anfangen wäre der Falsche Weg meiner Meinung. Bei den meisten Händlern kannst du ab einen Kilo bestellen.
Bestell dir einfach genug Malz, Hopfen und Hefe für 2 Braugänge oder gleich fertige Braupakete da ist alles dabei ( Hab auch so angefangen ).
Und beim nächsten mal einfach die Suchfunktion benutzen bevor du die Frage ins Forum stellst, meisten findest du die Antworten auf deine Fragen.
http://amihopfen.com/Braupakete-komplet ... 235f409074
Und dort gibst jetzt 5% Rabatt auf die Gesamte Bestellung.
Re: Ratsherren Pale
Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 08:38
von Chrissi_Chris
Moin,
war so nicht gemeint das ich mir gleich Sackware zulege um Gottes willen, wohin auch damit
Nein nein wollte mich lediglich erkundigen, Braupaket habe ich von Braumischung.de letzte Woche bestellt, dort gibt es momentan 16 % auf alles
Bei Braumischungen werde ich auch erstmal eine ganze Zeit bleiben bis sich der ganze Brauvorgang der ja nunmal sehr komplex ist/ sein kann ) gefestigt hat und hier oben

drin ist .
So allen diejenigen die heute wieder ran müssen, einen entspannten Arbeitstag
LG Chris
Re: Ratsherren Pale
Verfasst: Samstag 31. Dezember 2016, 12:12
von Dr.Edelherb
Chrissi_Chris hat geschrieben:Ist ein Sack Malz enorm günstiger wenn man ihn direkt bezieht?
Klares ja.. Ich hab vor kurzem wieder 100 kg bei einer Mälzerei aus Kulmbach geholt (pilsner, münchner, pale ale und weizen zu je 25kg) und dafür insgesamt 65€ gezahlt.
In den Internetshops kostet das Kilo meist um die 1,50-2,50€, das wären dann theoretisch 150-250 €..
Re: Ratsherren Pale
Verfasst: Samstag 31. Dezember 2016, 12:29
von Chrissi_Chris
Wahnsinns unterschied...
Dachte mir schon das es günstiger ist aber weit über 50% ist schon eine Hausnummer
LG Chris