Seite 1 von 1

pH-meter Erfahrungen

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 12:19
von Dontworrybehoppy
Servus

Ich möchte mir ein Ph Messgerät anschaffen.
Nun findet man ja alles mögliche in allen möglichen Preiskategorien von 20-299 € ist soweit alles dabei
Welche Geräte benutzt ihr?

Hopfige grüße

Re: pH-meter Erfahrungen

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 12:25
von der_dennis
Mh ich glaube dazu gibt es schon mehrere Themen hier. Hast du mal die Suchfunktion benutzt?
Ich hab mich beim Amazon Black Friday für ein Gerät der Art "Mudder" entschieden und bin damit zufrieden.

Re: pH-meter Erfahrungen

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 14:13
von Düssel
Hallo,
ich habe mir dieses Gerät zugelegt. ATC bis 80°, Gerät funktioniert super.

Re: pH-meter Erfahrungen

Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 10:08
von ggansde
Moin,
denke bitte über die Verwendung von pH-Messstäbchen nach. Finde ich inzwischen deutlich unkomplizierter als mein pH-Meter.
VG, Markus

Re: pH-meter Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 12:15
von Labmaster
Hallo,
pH Papier ist für unsere verhältnisse völlig ausreichend.Billige pH Meter sind meistens Schrott auch wenn Sie 2 Stellen hinter dem Komma anzeigen.Entscheidend sind auch die pH Sonden und wnn diese in Preotein Zucker lösungen getaucht werden und dann noch bei 80°C ist der Tod schon vorgezeichnet.

Grüße Jo

Re: pH-meter Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 16:12
von DerDerDasBierBraut
Zum Messen von Leitungswasser (aufgesalzen und/oder mit Säurezugabe etc.) sind Teststreifen, Tropfen oder 20 EUR Chinasticks vollkommen ausreichend. Sobald man sich in Richtung Niedrigionenmedien bewegt (Osmosewasser & Co.), werden die einfachen Hilfsmittel zu schlechteren "Schätzeisen". Für meine CO2 Steuerung im Aquarium (80% Osmosewasser) musste ich bereits zu einer SI Analytics (Schott) Elektrode greifen. Die "billige" 90 EUR Elektrode kam mit dem geringen Mineralgehalt nicht mehr zurecht.

Re: pH-meter Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 16:37
von cosmophobia
Kann denn wer Streifen oder Stäbchen empfehlen, welche sich für Würze eignen?

Re: pH-meter Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 16:45
von DerDerDasBierBraut
Könnte ich, wenn Du kurz etwas dazu schreibst, wie Du Dein Wasser aufbereitest und was als Basis dient (Osmosewasser, Leitungswasser, Verschnitt-Verhältnis).

Re: pH-meter Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 16:53
von ggansde
Moin,
für Maische pH benutze ich diese hier: https://www.amazon.de/pH-Indikator-Univ ... 821&sr=1-6
VG, Markus

Re: pH-meter Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 16:57
von cosmophobia
Ich benutze das Aqua purania vom Edeka. Mich würde durchaus interessieren, wie so der ph Wert bei verschiedenen schüttungen ist. Da auch meine Ausbeute ziemlich niedrig ausfällt.
Ph Meter scheint mir zu aufwendig und die günstigen Streifen, die ich mal hatte waren zu ungenau. Ich hatte auch das Gefühl, dass die Bier Farbe das Ergebnis verfälscht.
Aber vielleicht gibt es ja was taugliches mit dem wer erfahrungen hat?

Re: pH-meter Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 17:35
von DerDerDasBierBraut
Laut Wasserdatenbank liegt Dein Kaufwasser je nach Entnahmestelle zwischen 3,54 und 3,95 GdH. Im leicht sauren Bereich kannst Du dieses weiche Wasser nur mit teurer Labortechnik messen (Scott BlueLine etc). Unter pH 7 hast Du bei der niedrigen Härte mit Streifen, Sticks und preiswerten Elektroden so große Messungenauigkeiten, dass Du das Messen gleich bleiben lassen kannst. Klingt gemein, ist aber leider so. Ich habe ein paar Hunderter in der Erfahrungskiste liegen. Wenn Du immer die gleichen Teststreifen unter den gleichen Voraussetzungen verwendest, dann kannst Du im Idealfall Aussagen wie "ist saurer oder neutraler als bei 'Sud xyz'" treffen.

Re: pH-meter Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 18:33
von sycorax
http://www.brauundrauchshop.ch/100/con_ ... aller=list

Ich habe mit dem gelinkten ph-meter gute Erfahrungen gemacht.

Re: pH-meter Erfahrungen

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 12:17
von SaBe
ggansde hat geschrieben:Moin,
für Maische pH benutze ich diese hier: https://www.amazon.de/pH-Indikator-Univ ... 821&sr=1-6
VG, Markus
Danke für den Link. Ich wollte mir bei der letzten Bestellung nämlich bei Hopfen und mehr auch mal Streifen mitbestellen, hab es aber dann gelassen, weil die zwei Streifen haben, einmal von 3,2 bis 5,5 und dann von 5,2 bis 6,8. Für die meisten Biere braucht man ja irgendwas zwischen 5,2-5,6, wenn ich das richtig im Kopf hab... Naja, momentan ist das mit dem pH eher eine Spielerei als überlebenswichtig für meine Sude. Aber ich werd die oben zitierten mal austesten, denke ich.