Problem mit Inkbird 308 in TK-Truhe während der Gärung
Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 21:28
Hallo liebe Leute,
Ich habe hier noch keinen neuen Beitrag verfasst, ich suche lieber selber als zu fragen, aber hier finde ich nichts annähernd ähnliches:
Ich habe seit einigen Wochen einen Inkbird 308 und eine alte gebrauchte Gefriertruhe. Beides wurde bislang nur zum reifen und kühlen benutzt und hat dabei super funktioniert. Jetzt habe ich gestern das erste Mal mit dem Plan untergärig zu brauen gebraut. Alles soweit ok, nach der normalen Routine mit dem Eintauchkühler bis 18 Grad gekühlt und dann in der Truhe auf 9 Grad Anstelltemperatur gebracht. Da dass schon relativ spät am Abend war (und die Truhe bei meinem Vater, einmal über die Straße entfernt, steht) habe ich erst heute früh nachgesehen was das Thermostat sagt und mich dann erschreckt. Der Temperaturfühler (den ich in Styropor verpackt und angeklebt hab - wie hier empfohlen) meldete 6 (!) Grad. Auf der Würze befanden sich allerdings schon kleine Blasen, eine Kontrollmessung mit Thermometer in Würze halten, bestätigte das Ergebnis annähernd. Ich habe dann eine Wärmequelle angeschlossen, war allerdings nur eine Rotlichtlampe vorhanden. Ist Rotlicht irgendwie schädlich? Habs extra weggedreht und das Fass vor direkter Einstrahlung geschützt.
Aber woher kommt das? Wieso kommt die Temperatur auf 6 Grad, wenn ich eine + und - Abweichung von 0,5 einstelle? Warum hat die Kühlung sich nicht abgestellt. Bin einigermaßen unsicher und gespannt was mich morgen früh erwartet.
Ich habe hier noch keinen neuen Beitrag verfasst, ich suche lieber selber als zu fragen, aber hier finde ich nichts annähernd ähnliches:
Ich habe seit einigen Wochen einen Inkbird 308 und eine alte gebrauchte Gefriertruhe. Beides wurde bislang nur zum reifen und kühlen benutzt und hat dabei super funktioniert. Jetzt habe ich gestern das erste Mal mit dem Plan untergärig zu brauen gebraut. Alles soweit ok, nach der normalen Routine mit dem Eintauchkühler bis 18 Grad gekühlt und dann in der Truhe auf 9 Grad Anstelltemperatur gebracht. Da dass schon relativ spät am Abend war (und die Truhe bei meinem Vater, einmal über die Straße entfernt, steht) habe ich erst heute früh nachgesehen was das Thermostat sagt und mich dann erschreckt. Der Temperaturfühler (den ich in Styropor verpackt und angeklebt hab - wie hier empfohlen) meldete 6 (!) Grad. Auf der Würze befanden sich allerdings schon kleine Blasen, eine Kontrollmessung mit Thermometer in Würze halten, bestätigte das Ergebnis annähernd. Ich habe dann eine Wärmequelle angeschlossen, war allerdings nur eine Rotlichtlampe vorhanden. Ist Rotlicht irgendwie schädlich? Habs extra weggedreht und das Fass vor direkter Einstrahlung geschützt.
Aber woher kommt das? Wieso kommt die Temperatur auf 6 Grad, wenn ich eine + und - Abweichung von 0,5 einstelle? Warum hat die Kühlung sich nicht abgestellt. Bin einigermaßen unsicher und gespannt was mich morgen früh erwartet.