Seite 1 von 1

Destilliertes Wasser nicht 0° dH?

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 13:01
von OS-Schlingel
Hallo zusammen,
habe gerade mal mein pH-Meter justiert.
Dazu habe ich destilliertes Wasser geholt.

Also, Pufferlösungen angesetzt und Gerät eingestellt.

Nun messe ich aber aus Spaß mal das destillierte Wasser und das Gerät zeigt einen pH-Wert von 5,5.
Ich dachte immer, dass wäre 0°dH?

Was meint Ihr dazu?
WIN_20161228_125301.JPG

Gruß

Stephen


Edit: Sorry, gerade den Fehler gemerkt.... dH und pH. Aber zufällig dachte ich, der pH Wert würde auch gegen 0 gehen....
Also fällt mein dH noch weiter, wenn ich jetzt Milchsäure zugebe, um auf pH kleiner 5 zukommen..

Re: Destilliertes Wasser nicht 0° dH?

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 13:09
von diapolo
Hi,
das eine ist der pH wert und das andere ist die "Deutsche Härte" des Wassers.
Du hast die beiden Begriffe durcheinander gebracht, wobe ein pH Wert bei Wasser von 5,5 komisch ist...

mfg

Bernd

Re: Destilliertes Wasser nicht 0° dH?

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 13:18
von Havana
Bei destiliertem Wasser kann sich schon ein pH Wert von unter 6 ergeben. Grund ist die Aufnahme von Co2 aus der Luft.

Re: Destilliertes Wasser nicht 0° dH?

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 13:20
von Proximus
Ursprünglich (als deine Flasche) noch zu war hatte das mal einen PH-Wert von 7, also neutral.
Wenn das destilliere Wasser deiner Probe mit Luft Berührung kommt, dann reagiert ein Teil mit dem Kohlendioxid aus der Luft und es bildet sich Kohlensäure, die den PH-Wert in den sauren Bereich verschiebt.

Gruß. Heiko

Re: Destilliertes Wasser nicht 0° dH?

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 14:36
von diapolo
Aber so stark?
Ich hatte bei meinen Messungen immer so um die 6,5 bei destilierten Wasser bzw. deionisiertes Wasser.
Aber ok das erklärt die Verschiebung in den sauren Bereich.

mfg

Bernd

Re: Destilliertes Wasser nicht 0° dH?

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 14:43
von DerDerDasBierBraut
Die Theorie stimmt fast. Das destillierte Wasser müsste in diesem Fall aber etwa 30mg/Liter CO2 aus der Luft binden, um auf pH 5,5 zu kommen. Eine derart starke Anreicherung kann bei einem Luft-CO2 Gehalt von rund 4,8 mg/Liter durch ein einfaches Öffnen der Flasche definitiv nicht vorkommen.

Ich hatte es vor ein paar Tagen schon einmal in einem anderen Thread geschrieben. pH-Messungen in Geringionenmedien erfordern hochsensible Laborelektroden. Der gemessene pH Wert von 5,5 ist definitiv falsch, weil der gelbe China pH-Stick für 20 EUR nicht für Messungen in destilliertem Wasser bzw. Osmosewasser ausgelegt ist. Ich habe so ein Ding auch rumliegen. Ab einem Verschnitt mit mindestens 40% Leitungswasser kann man den Messwerten anfangen zu trauen.

Re: Destilliertes Wasser nicht 0° dH?

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 14:46
von MMA
Hallo Ihr,

ja ist völlig normal. Je nach Produktionsart des dest. Wassers ist es mehr oder weniger sauer.
Die Härte dient immer als Säurepuffer.
Das ist auch der Grund, warum man z.B. Dampfbügeleisen nicht mit 100% dest. Wasser betreiben sollte (Lochfrass).
Bei Osmosewasser sieht die Sache schon wieder anders aus.

Aber ja - Härte und PH-Wert wurden hier durcheinandergebracht.
Viele Grüße
Markus

Re: Destilliertes Wasser nicht 0° dH?

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 21:01
von olibaer
Hallo zusammen,
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:Die Theorie stimmt fast. Das destillierte Wasser müsste in diesem Fall aber etwa 30mg/Liter CO2 aus der Luft binden, um auf pH 5,5 zu kommen. Eine derart starke Anreicherung kann bei einem Luft-CO2 Gehalt von rund 4,8 mg/Liter durch ein einfaches Öffnen der Flasche definitiv nicht vorkommen.

Ich hatte es vor ein paar Tagen schon einmal in einem anderen Thread geschrieben. pH-Messungen in Geringionenmedien erfordern hochsensible Laborelektroden. Der gemessene pH Wert von 5,5 ist definitiv falsch, weil der gelbe China pH-Stick für 20 EUR nicht für Messungen in destilliertem Wasser bzw. Osmosewasser ausgelegt ist. Ich habe so ein Ding auch rumliegen. Ab einem Verschnitt mit mindestens 40% Leitungswasser kann man den Messwerten anfangen zu trauen.
Fundierte Antwort, gut zu lesen - klasse :-)

Gruß
Oli