Seite 1 von 1

Erster Sud: Samba Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 13:03
von levii
Aloha zusammen,

etwa 1 1/2 Monate ist es nun her das ich mich an meinen ersten Sud gemacht habe. Es sollte das Samba Pale Ale nach Boludo von maischemalundmehr.de werden. Die Bebilderung ist leider unvollständig, da die Dokumentation nicht geplant war. Ehrlich gesagt hab ich bis ich die erste Flasche geöffnet habe selbst noch nicht wirklich daran geglaubt das da etwas genießbares bei rumkommt. Was soll ich sagen, ich hab trotz Klapperkocher alle Nummern getroffen und heraus kam ein spitzen Bier. Ich habe es das erste mal an Heiligabend nach ausreichender Kaltlagerung an die Familie ausgeschenkt und jeder war aus dem Häuschen. Dies hat mich motiviert mir einen Grainfahter zu bestellen, welcher mittlerweile ebenfalls eingetroffen ist, daher von mir: Danke für das super Rezept!

Re: Erster Sud: Samba Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 13:16
von chaos-black
Gratuliere! Sieht mMn sehr gut aus (ich mag als vegetarier leicht trüb lieber als gelatine). Vorderwürzehopfung hast du richtig verstanden. Mein Samba wird Silvester angestochen, dann allerdings mit 30 ibu und gestopftem 2,8g/l citra :) hoffe das wird auch so lecker. Und natürlich gratuliere ich dir zum Beitritt zur stetig wachsenden Grainfather Fraktion :)

Beste Grüße,
Alex

Re: Erster Sud: Samba Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 13:33
von Frudel
Lustig , Samba Pale Ale war auch mein erstes Selbstgebrautes ,
das Rezept kam aus den alten Forum wenn ich mich recht entsinne.
Ich und die beste Ehefrau von allen fanden es gut ,vielen war es zu " süß "
Freut mich , dass es ein lecker Bier geworden ist .

Grainfather, bin ich auch am überlegen......

LG
Markus

Re: Erster Sud: Samba Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 13:45
von chaos-black
Ja das Rezept kam doch von einem nach Brasilien ausgewanderten, mit Namen "Samba und bier". Wenn man ein bisschen sucht findet man sogar noch Fotos von ihm beim brauen des Rezeptes.
Trotzdem hat boludo es bei MMuM eingetragen und Vlt ist seins ja auch eine modifizierte Variante...