Seite 1 von 1

Untergärige S-23 Hefe zu warm angestellt beim ersten Sud

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 13:33
von Indiana_Horscht
Hallo,

wir haben bei unserem ersten Sud
http://www.uelus-homebrew.ch/rezepte-br ... -hell.html

einen Fehler beim Anstellen der Würze gemacht.
Haben die Temparatur zum Rehydrieren auch zum Anstellen genommen :puzz

Angestellt wurde gestern Abend um etwa 19Uhr.
Heute morgen war es eine glatte Würze Bild 1 - ohne sichtbare Startgärung.

Meint ihr, dass die Hefe nach dem Belüften so ankommt?
Abwarten, oder selber aktiv nochmal was machen?

Danke!

Fass steht bei ca. 10 Grad zur HG.

Re: Untergärige S-23 Hefe zu warm angestellt beim ersten Sud

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 13:40
von Alt-Phex
Geduld, einfach mal Geduld haben. Bei 10°C kann das auch mal dauern
bis die Gärung (sichtbar) startet.

Re: Untergärige S-23 Hefe zu warm angestellt beim ersten Sud

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 13:52
von Nacktmull
Kein Problem, die gärt schon noch!

Re: Untergärige S-23 Hefe zu warm angestellt beim ersten Sud

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 17:58
von Beerbrouer
Wieviel Hefepäckchen waren das denn?

UG braucht manchmal etwas länger. Bernd hat da recht. Geduld.

@ Nacktmull: Horscht schreibt zum Bild "nochmals aufgerührt zum Belüften 1/2h später". Also sind die Schaumberge vom Belüften entstanden, oder?

Das nachträgliche Belüften war übrigens nicht gut. Hoffentlich habt ihr euch da nichts eingefangen. Trockenhefe braucht eigentlich gar nicht belüftet werden.

Gruß

Gerald

Re: Untergärige S-23 Hefe zu warm angestellt beim ersten Sud

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 19:27
von Indiana_Horscht
Haben den Rührlöffel vorher sauber mit Iso70 desinfiziert.

2Päckchen sind drin, wie im Rezept empfohlen.

War vorher nochmal oben. Der Gärspund bewegt sich etwa alle Minute leicht nach oben.