Griaß eich, aus der grünen Mark
Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 14:34
Hallo zusammen,
Die Community hatte mir ka bereits vor kurzem mit einer Frage geholfen, nun wird es auch Zeit dass ich meine Bringschuld einlöse und mich ebenfalls vorstelle.
Mein Name ist Pascal bin 27 und komme aus dem Grazer Umland (Steiermark). Bin erst vor kurzem ins Hobby gestolpert und so komisch es klingen mag - ich weiß echt nicht wie?! Hatte schon des öfteren überlegt aber ich kann den Punkt nicht zurückverfolgen der mich an das Hobby gebracht hat.
Ich stehe noch gaaanz am Anfang und habe bisher 2x Extraktgebraut (soweit man es Brauen nennen darf) mit einem dieser Startsets. Nachdem das erste Bier zur Hauptgärung im Behälter war wurde mir auch schnell klar, dass es umfassender ist als man vermutlich erahnen würde als Laie und inzwischen hab ich auch das erste Buch zum Thema durch (Bier selbst gebraut - K.Kling).
Für mich steht nun mit der Freundin erstmal Urlaub in Thailand an, dass macht das Nachreifen meines Weizenbiers gleich einfacher wenn man nicht zur Flasche langen kann. Wenn dann noch ein paar Euro übrig bleiben möchte ich anfangen mich langsam dem richtigen Prozess zu widmen und nach und nach die Utensilien kaufen. Zum Start solls dann mal der Einkocher sein.
Konnte bisher schon einiges hier aus dem Forum mitnehmen und freue mich auf weitere interessante Threads:)
Schenen Gruaß,
Pascal alias Tero
Die Community hatte mir ka bereits vor kurzem mit einer Frage geholfen, nun wird es auch Zeit dass ich meine Bringschuld einlöse und mich ebenfalls vorstelle.
Mein Name ist Pascal bin 27 und komme aus dem Grazer Umland (Steiermark). Bin erst vor kurzem ins Hobby gestolpert und so komisch es klingen mag - ich weiß echt nicht wie?! Hatte schon des öfteren überlegt aber ich kann den Punkt nicht zurückverfolgen der mich an das Hobby gebracht hat.
Ich stehe noch gaaanz am Anfang und habe bisher 2x Extraktgebraut (soweit man es Brauen nennen darf) mit einem dieser Startsets. Nachdem das erste Bier zur Hauptgärung im Behälter war wurde mir auch schnell klar, dass es umfassender ist als man vermutlich erahnen würde als Laie und inzwischen hab ich auch das erste Buch zum Thema durch (Bier selbst gebraut - K.Kling).
Für mich steht nun mit der Freundin erstmal Urlaub in Thailand an, dass macht das Nachreifen meines Weizenbiers gleich einfacher wenn man nicht zur Flasche langen kann. Wenn dann noch ein paar Euro übrig bleiben möchte ich anfangen mich langsam dem richtigen Prozess zu widmen und nach und nach die Utensilien kaufen. Zum Start solls dann mal der Einkocher sein.
Konnte bisher schon einiges hier aus dem Forum mitnehmen und freue mich auf weitere interessante Threads:)
Schenen Gruaß,
Pascal alias Tero