Seite 1 von 1

Hallo von der Mittelweser

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 22:18
von Michael Wendt
Hallo aus Niedersachsen!

Ich bin Michael, 41 Jahre alt, und komme aus/braue in Hoya an der Weser. Das liegt in der geografischen Mitte Niedersachsens - sagen wir gerne. Andere mögen behaupten, es befindet sich im Niemandsland zwischen Bremen und Hannover. Dort arbeite ich als Tageszeitungsredakteur.

Ich braue seit 2015, allerdings bislang nur in der 10-Liter-Klasse mit 4 Litern Ausstoß. Freunde hatten mir zum Geburtstag ein Besserbrauer-Paket geschenkt. So sind bislang entstanden:
- ein unrundes Dunkles,
- ein rundes Pale Ale,
- ein duftig-frisches IPA (Citra sei Dank!) und
- ein noch vor sich hin gärendes Bockbier.

Die ersten drei Sude habe ich in der Küche auf dem Herd gemacht, gestern dann den vierten im Stall und erstmals im Einkocher ProfiCook 1066 - wenn auch noch mit einer weiteren Mischung von Besserbrauer. Die Zutaten für 14 Liter Weizenbock sind aber schon gekauft. Denn auf Dauer sind mir fünf Stunden Arbeit für zwölf Flaschen Bier dann doch zu aufwendig.

Je nach Saison trinke ich eigentlich alle Bierstile, und im Keller habe ich stets einige Dutzend Sorten auf Lager (viele aus Holland, das allein der Craftbeer-Szene wegen einen Besuch lohnt). Zu meinen Favoriten gehören Wit-Biere und fruchtige Pale Ales.

Hier im Forum lese ich seit einem Jahr mit. An dieser Stelle ein großes Lob an alle, die es bereichern! :thumbup
(Und ein Lob an die Smiley-Auswahl, man muss sich ja beherrschen, den Post nicht damit vollzukleistern :Smile)

Meine Brauanlage werde ich sicher auch noch vorstellen. Da gibt es einiges zu optimieren. Und den jüngsten Sud habe ich fotografiert, da kommt noch eine Bebilderte Braudokumentation.

Prost :Drink
Michael (der, der immer zu viel schreibt - Berufskrankheit)

Re: Hallo von der Mittelweser

Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 07:11
von RufusTWX
Moin Michael!

Ich sag' mal "willkommen im Forum"!
Natürlich kennt man Hoya - das war zweitweise mein zweites Wohnzimmer (THW-Bundesschule :Angel )
Ich selbst braue in der 20 l-Einkocherklasse - aber Rückblickend auf das vergangene Jahr irgendwie seltener als ich dachte :redhead

Viel Spass hier, beste Grüße aus Twistringen und immer "gut Sud"

Sebastian

Re: Hallo von der Mittelweser

Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 08:24
von Michael Wendt
Danke!
Ich werde mir erstmal deine Untaten zu Gemüte führen.

Re: Hallo von der Mittelweser

Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 08:48
von integrator
Hallo Michael,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Auf deine bebilderte Braudokumentation freue ich mich schon jetzt :Smile

:Drink Und was kann die Welt klein sein ... ich bin dieses Jahr in der 20 Liter-Klasse angefangen und sehe jetzt schon den zweiten Brauer der in Twistringen (auch mein entzückender Wohnort) wohnt und braut.
:Shocked Damit ich meine steuerfreien 200 Liter ausnutze setze ich mir immer Termine ... auch öfter in einen leeren Kühlschrank schauen animiert ungemein.

Re: Hallo von der Mittelweser

Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 11:20
von Griller76
Hallo Michael,

auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum aus dem sonnigen Oberallgäu.

freundliche Grüße

Alexander

Re: Hallo von der Mittelweser

Verfasst: Samstag 31. Dezember 2016, 11:00
von Michael Wendt
Danke!

@ Integrator: Mir war Twistringen eher als Karnevals- und Schützen-Hochburg bekannt. Eigentlich folgerichtig, dass es dazu auch genug Bier bedarf. Naja, und bei eurem Katholiken-Anteil braucht es sicher auch Starkbier – für die Fastenzeit :Wink

Gruß
Michael

Re: Hallo von der Mittelweser

Verfasst: Samstag 31. Dezember 2016, 12:27
von Bitter
Hallo Michael,

ebenfalls ein herzliches Willkommen. Ich bin von Bochum aus schon mal mit dem Fahrrad durch Hoya gefahren, auf dem Weg nach Usedom. Ist wirklich eine schöne, aber ruhige Gegend. Übernachtet hatten wir in Bücken. Wünsche Dir noch viele erfolgreiche Sude!

Guten Rutsch

Lothar

Re: Hallo von der Mittelweser

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 10:23
von integrator
Michael Wendt hat geschrieben: @ Integrator: Mir war Twistringen eher als Karnevals- und Schützen-Hochburg bekannt. Eigentlich folgerichtig, dass es dazu auch genug Bier bedarf. Naja, und bei eurem Katholiken-Anteil braucht es sicher auch Starkbier – für die Fastenzeit :Wink
Eigentlich kennt die Welt den Ort Twistringen und dem Namen "Brenndorf", da man nach dem Krieg illegalen Schnaps :Shocked und legalen Schnaps (Fa. Hartjens) gebrandt hat :Drink ... aber Schützenfest können wir auch :Bigsmile

Re: Hallo von der Mittelweser

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 10:28
von Wedebier
Hallo Michael,

herzlich willkommen! Bin aus der Wedemark, also nicht so weit weg.

Viele Grüße
Tim