Seite 1 von 1
Meine Spindel ist Kapput
Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 22:19
von Dexter
Hallo zusammen erstmal,
Ich anfangs Woche im meiner küche probiert ein Bier zu brauen.
Dies war mein erstes Bier. Es klappte eigentlich ganz gut jedoch ist mir mein Spindel zu bruch gegangen.
Jezt frage ich mich wie merke ich das das bier was gerade vor sich hin gärt fertig gegoren ist.
Lieber zu lange oder zu kurz ?
Sind die Blassen ausschlag gebend ?
Danke schon im voraus
Freundliche Grüsse Dexter

Re: Meine Spindel ist Kapput
Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 22:30
von Boludo
Herzlich willkommen!
Besorg Dir eine neue Spindel und lass das Bier so lange in Ruhe.
In der Zeit kannst Du das mal durchlesen:
viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread
Stefan
Re: Meine Spindel ist Kapput
Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 22:33
von Kanni
Moin Dexter,
die Blasen sind nicht ausschlaggebend für das Ende der Gärung. Bestell einfach eine Spindel und lass das Gärfass ein paar Tage länger stehen. Lieber zu lange stehen lassen als zu kurz ( Stichwort Flaschenbomben)
Ich hoffe, dass hilft dir.
EDIT: zu langsam

Re: Meine Spindel ist Kapput
Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 22:50
von §11
Ich bin ja bekennender Spindel- Verfechter. Hab zwar ein Refraktometer mag aber Spindeln lieber. Aber ich gebe natürlich zu Spindeln brechen. Außer die Kunsstoffspindeln von Fermenter's Facorites
Verglichen mit meinen B&K Spindeln kann sie absolut mithalten nur der Praxistest fehlt noch
Re: Meine Spindel ist Kapput
Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 23:01
von Dexter
Denke für die Antwort werde mir eine Neue Spindel Kaufen und das Bier muss solange ruhen.
Die aus Kunstoff sind robuster.... jedoch finde ich das gefühl von Glas schon der hammer....
war hald einfach ne mischung aus Pech und Tollpatschigkeit
Danke an allen beteiligten
Re: Meine Spindel ist Kapput
Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 23:07
von §11
Dexter hat geschrieben:Denke für die Antwort werde mir eine Neue Spindel Kaufen und das Bier muss solange ruhen.
Die aus Kunstoff sind robuster.... jedoch finde ich das gefühl von Glas schon der hammer....
war hald einfach ne mischung aus Pech und Tollpatschigkeit
Danke an allen beteiligten
Ich weiss nicht ob dir das hilft, aber das kommt in den besten Familien vor

Re: Meine Spindel ist Kapput
Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 23:10
von Boludo
Spindeln sind ganz offensichtlich lebensmüde und sturze stürzen sich freiwillig von jeder Tischkante in den sicheren Tod. War bei mir jedenfalls immer so
Ich hab mittlerweile keine mehr und messe alles mit dem Refraktometer.
Das ist aber Geschmackssache und ich finde beide Messmethoden haben so ihre Tücken.
Stefan
Re: Meine Spindel ist Kapput
Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 23:18
von Dexter
So ein Refraktometer ist einfach relativ teuer verglichen mit einer Spindel.
Ist hald geschmack Sache.
Bei meiner brau erfahrung lohnte es sich warscheinlich nicht mir so ein teil zu holen.
Re: Meine Spindel ist Kapput
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 09:29
von Boludo
Meins hat 18 Euro gekostet.
Stefan
Re: Meine Spindel ist Kapput
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 09:52
von Griller76
Dexter hat geschrieben:So ein Refraktometer ist einfach relativ teuer verglichen mit einer Spindel.
Ist hald geschmack Sache.
Bei meiner brau erfahrung lohnte es sich warscheinlich nicht mir so ein teil zu holen.
Nun, wenn man sich den Wert aller so im Laufe eines Brauerlebens kaputt gegangenen Spindeln zusammenzählt, so kann man sich davon schon durchaus mehrere Refraktometer leisten.
Re: Meine Spindel ist Kapput
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 10:00
von BierBauer
Ich hab die letzten 10 Jahre keine einzige geschrottet, was macht ihr mit den Dingern? Das sind doch keine Essstäbchen....
Re: Meine Spindel ist Kapput
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 11:29
von Balanbraeu
Ich stelle meine Spindel immer in einem (Wasser)glas ab. Dann kann sie nicht auf dem Tisch rollen und runterfallen. Irgendwann wird man mal unvorsichtig - ich habe dann leider meine Spindel beim ins Glas stellen etwas zu früh losgelassen. So ist diese dann aus 1-2cm Höhe ins Glas gefallen und war trotzdem kaputt.