Seite 1 von 1

Hopfenstopfen im ZKG

Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 13:12
von Florianro
Hallo zusammen,

Wie geht ihr bei Hopfenstopfen im ZKG vor? Ich habe einige Threads gelesen mit Säckchen und Fittingen drin damit das Säckchen absinkt.

Kann ich auch ohne Hopfensäckchen stopfen und den Hopfen dann nach einer Woche unten ablassen? Oder extrahieren sich da zu wenige Aromen?

lg,
Florian

Re: Hopfenstopfen im ZKG

Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 13:24
von Boludo
Ohne Säckchen ist die Aromaausbeute wesentlich größer.
Die Frage ist, ob der Hopfen sedimentiert. Falls Du am Ende einen Cold Crash machen kannst, funktioniert das ziemlich sicher.
Beim ZKG mit Säckchen hätte ich Bedenken, dass diese den Ablauf verstopfen.

Stefan

Re: Hopfenstopfen im ZKG

Verfasst: Samstag 31. Dezember 2016, 00:54
von Blancblue
Direkt rein mit dem guten Zeug! Und dann schön runterkühlen und dem Bier eine angemessene Zeit geben sich zu setzen.

Re: Hopfenstopfen im ZKG

Verfasst: Samstag 31. Dezember 2016, 11:15
von Lumbanraja
Ich habe hierfür 15cm Tee-Kugeln aus dem Gastrobereich, da gehen bis 200g Pellets rein. Mit Glasmurmeln beschwert hängen sie an einer Kette mittig im Tank.
Ich lass die immer nach der HG bis zur Abfüllung hängen, wobei ich nach der NG aud 2-4° runter kühle, da passiert dann m.E. nix mehr...
VG Robin

Re: Hopfenstopfen im ZKG

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 21:00
von Florianro
Danke für die Rückmeldungen... Ich werde die Pellets für mein erstes IPA direkt reinwerfen... Mal sehen was da rauskommt.... Ich hoffe die US-05 kommt bald an :-)...
Lg
Florian

Re: Hopfenstopfen im ZKG

Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 10:41
von Lumbanraja
Moin, würde ich auch machen, ist am simpelsten und sicherlich am effektivesten, wenn man nicht (wie ich) die Hefe ernten will...

Re: Hopfenstopfen im ZKG

Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 12:23
von chixxi
Direkt rein ohne irgendwas, falls du mit pellets und nicht Dolden stopfst. Wie gross ist der Durchmesser beim Hahn und is der ZKG druckfest?