Hallo aus Bielefeld
Verfasst: Samstag 31. Dezember 2016, 14:28
Hallo!
Mein Name ist Fabian und wohne in der freundlichen Stadt am Teutoburger Wald.
Eigentlich gehöre ich zu den lesenden Forumsnutzern, aber aus Gründen der Höflichkeit möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 39 Jahre alt und beschäftige mich seit ca. 20 Jahren praktisch und theoretisch mit der Herstellung von Lebensmitteln. Ich hatte schon länger vor, mein eigenes Bier zu brauen, leider hat es die Zeit nicht zugelassen (Hausumbau/Mannschaftssport). Meinen ersten Brautag hatte ich am 18.12.2016, es lief zumindest gefühlt alles reibungslos und ich hätte das Bier auch schon gegen Ende der Hauptgärung austrinken können. Das Bier steht nun zur Nachgärung im Treppenhaus. Der zweite Sud nach dem selben Rezept war eine ziemliche Katastrophe, aber nachdem ich gestern die Hefe zugegeben habe und es im Röhrchen heute fröhlich blubbert, bin ich ganz zuversichtlich, dass etwas trinkbares dabei herauskommt. Gebraut habe ich das SNPA von MMuM.
Als nächstes werde ich mir noch ein wenig Equipment zulegen, u.a. eine Läuterhexe und dann werde ich mich an die nächsten Brauversuche begeben, geplant sind ein Altbier, ein Stout, ein Weizenbier und ein IPA und dann muss ich erst mal trinken.
Ich freue mich darauf, weiterhin viele nützliche und unterhaltsame Dinge hier im Forum zu lesen.
Beste Grüße
Fabian
PS: Allein für das Treberbrot hätte sich der ganze Aufwand schon gelohnt, gleich ist wieder eines fertig!
Mein Name ist Fabian und wohne in der freundlichen Stadt am Teutoburger Wald.
Eigentlich gehöre ich zu den lesenden Forumsnutzern, aber aus Gründen der Höflichkeit möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 39 Jahre alt und beschäftige mich seit ca. 20 Jahren praktisch und theoretisch mit der Herstellung von Lebensmitteln. Ich hatte schon länger vor, mein eigenes Bier zu brauen, leider hat es die Zeit nicht zugelassen (Hausumbau/Mannschaftssport). Meinen ersten Brautag hatte ich am 18.12.2016, es lief zumindest gefühlt alles reibungslos und ich hätte das Bier auch schon gegen Ende der Hauptgärung austrinken können. Das Bier steht nun zur Nachgärung im Treppenhaus. Der zweite Sud nach dem selben Rezept war eine ziemliche Katastrophe, aber nachdem ich gestern die Hefe zugegeben habe und es im Röhrchen heute fröhlich blubbert, bin ich ganz zuversichtlich, dass etwas trinkbares dabei herauskommt. Gebraut habe ich das SNPA von MMuM.
Als nächstes werde ich mir noch ein wenig Equipment zulegen, u.a. eine Läuterhexe und dann werde ich mich an die nächsten Brauversuche begeben, geplant sind ein Altbier, ein Stout, ein Weizenbier und ein IPA und dann muss ich erst mal trinken.
Ich freue mich darauf, weiterhin viele nützliche und unterhaltsame Dinge hier im Forum zu lesen.
Beste Grüße
Fabian
PS: Allein für das Treberbrot hätte sich der ganze Aufwand schon gelohnt, gleich ist wieder eines fertig!