Alkoholgehalt im Jungbier nicht erreicht
Verfasst: Samstag 31. Dezember 2016, 18:03
Hallo Leute,
Ich heiße Toni und komme aus Heilbronn.
Ich habe diese Woche das erste mal Bier gebraut und es hat tierisch Spaß gemacht.
Ich habe am Mittwoch dann die (Flüssig)Hefe in den Sud gegeben und die Gärung kam am Donnerstag auch an.
Seit heute ist sie nach meinem Verständnis abgeschlossen und ich habe nochmal den Zucker gemessen und kam auf 4.8 Grad Plato. Die Stammwürze habe ich vor der Zugabe der Hefe auf 11.8 Grad Plato mit abgekochtem Wasser eingestellt.
Laut den gängigen Berechnungstools komme ich damit auf ca. 3,6 vol.% Alkohol. Was ging bei der Gärung schief oder hat das alles so seine Richtigkeit?
Ich habe jetzt aus Sorge den Sud nochmal stehen lassen und würde morgen gerne abfüllen. Macht dies Sinn oder sollte ich den Sud noch ein wenig stehen lassen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße
Krulle
Ich heiße Toni und komme aus Heilbronn.
Ich habe diese Woche das erste mal Bier gebraut und es hat tierisch Spaß gemacht.
Ich habe am Mittwoch dann die (Flüssig)Hefe in den Sud gegeben und die Gärung kam am Donnerstag auch an.
Seit heute ist sie nach meinem Verständnis abgeschlossen und ich habe nochmal den Zucker gemessen und kam auf 4.8 Grad Plato. Die Stammwürze habe ich vor der Zugabe der Hefe auf 11.8 Grad Plato mit abgekochtem Wasser eingestellt.
Laut den gängigen Berechnungstools komme ich damit auf ca. 3,6 vol.% Alkohol. Was ging bei der Gärung schief oder hat das alles so seine Richtigkeit?
Ich habe jetzt aus Sorge den Sud nochmal stehen lassen und würde morgen gerne abfüllen. Macht dies Sinn oder sollte ich den Sud noch ein wenig stehen lassen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße
Krulle