Seite 1 von 1

Welche Hefe/Jod?

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 20:11
von Metalmooses
Hallo, ich möchte am 7.1 mit meinen Freunden das zweite mal brauen. Wir haben vor mit einem Einkocher ca. 25-30 Liter Bier herzustellen. Ich möchte jetzt das Malz sowie die Hefe dafür kaufen. Um es für uns einfach zu halten ,wollten wir uns ausschließlich Pilsener Malz besorgen. 5 kg sollten da ja reichen. Wir haben als Hopfen die Hallertauer Perle. Nun möchte ich wissen welche Hefe sich jetzt am besten für unser Bier eignet und ob man auch das Jod aus der Apotheke für die Jodprobe benutzen kann? Wenn in unserer Planung ein grober Fehler ist wäre ein Hinweis sehr nett. :Smile
Gruß Christian

Re: Welche Hefe/Jod?

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 20:56
von Ernie
Moin,

welchen Bierstil wollt Ihr denn brauen ?

Ein Pils ist für Anfänger eher ungeeignet.

Schau doch mal hier http://www.maischemalzundmehr.de/

Hier findet Ihr bestimmt ein passendes Rezept.

Jod aus der Apotheke geht.

Gruß Ernie

Re: Welche Hefe/Jod?

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 21:43
von afri
Apothekenjod ist sicher geeignet, aber möglicherweise viel zu teuer. Wenn ihr im Versandhandel bestellt, könnt ihr eine Flasche Brauerjod mitbestellen, kostet nicht viel und hält lange.
Achim

Re: Welche Hefe/Jod?

Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 00:18
von marsabba
Hallo,

Pilsner Malz und Perle , das kann ja nur ein Pils werden. Dafür sollte man dann auch eine Untergärige Hefe (W34/70, mind. 2 Päckchen) verwenden und kalt (10 Grad) vergären.
Wenn ihr das nicht gewährleisten könnt würde ich eher eine neutrale obergärige Hefe empfehlen: US05 oder BRY97.

Grüße
Martin

Re: Welche Hefe/Jod?

Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 01:15
von gulp
Metalmooses hat geschrieben:Hallo, ich möchte am 7.1 mit meinen Freunden das zweite mal brauen. Wir haben vor mit einem Einkocher ca. 25-30 Liter Bier herzustellen. Ich möchte jetzt das Malz sowie die Hefe dafür kaufen. Um es für uns einfach zu halten ,wollten wir uns ausschließlich Pilsener Malz besorgen. 5 kg sollten da ja reichen. Wir haben als Hopfen die Hallertauer Perle. Nun möchte ich wissen welche Hefe sich jetzt am besten für unser Bier eignet und ob man auch das Jod aus der Apotheke für die Jodprobe benutzen kann? Wenn in unserer Planung ein grober Fehler ist wäre ein Hinweis sehr nett. :Smile
Gruß Christian
Pils ist zu schwierig für den Anfang, das bringt mehr Frust als Lust. Nimm die Notti und bestell noch MüMa dazu. Dann geht z.B. sowas. (Der link zu MMuM funktioniert grad nicht...) Perle passt da auch ganz gut.

Gruß
Peter

Re: Welche Hefe/Jod?

Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 02:55
von prometheus
Das Iod, welches in Apotheken als Desinfektionsmittel verkauft wird, ist für gewöhnlich 10%iges Povidon-Iod. Braueriod ist für gewöhnlich gesättigtes Iod-Kaliumiodid. Ich wäre mir unsicher, ob Povidon-Iod ähnlich gut zum Stärkenachweis geeignet ist, wie Braueriod.

Re: Welche Hefe/Jod?

Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 11:16
von Kobi
afri hat geschrieben:...könnt ihr eine Flasche Brauerjod mitbestellen, kostet nicht viel und hält lange.
Achim
Ich würde aus eigener Erfahrung darauf achten, dass das in einer Glasflasche versandt wird. Ich habe vor längerer Zeit mal eine Plastikflasche geliefert bekommen und häufig verwendet. Ich freute mich immer über die fehlende Blaufärbung - bis ich irgendwann merkte, dass alle aktiven Bestandteile offenbar schon längst durch die Plastikflasche wegdiffundiert waren; Flasche und Etikett hatten eine satte Braunfärbung, das umgebende Platikgefäß, in dem ich die Flasche aufbewahrte, war gelbbraun und die Lösung reagierte auch nicht mehr auf den heftigsten zu Testzwecken angesetzten Probeblausud...

Warum nicht als Anfängerbier ein Kölsch?! Pilsner Malz reicht vollkommen, eine gute Alt- oder Kölschhefe (kann man auch aus anderen Flaschen strippen (z.B. Uerige Weizen (!)), Perle müsste auch passen.

Viele Grüße
Andreas