Seite 1 von 1
Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 12:23
von Chrissi_Chris
Moin und frohes neues Jahr,
Bei meinem letzten Ansatz habe ich das nicht gehabt, doch diesmal setzt sich ein hefeschleier am Rand des Gärballons ab.Hefe wurde Safale s05 benutzt.
Sieht das alles in Ordnung aus?
LG Chris
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 12:32
von Boludo
Macht du Dir wirklich über so was Sorgen?
Stefan
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 12:48
von Chrissi_Chris
Sorgen nicht direkt aber ein Ja es ist nicht schlimm hätte mich zumindestens beruhigt.
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 12:54
von Chrissi_Chris
Der Gärballon steht Lichtgeschützt zwischen Sofa und Wand, umhüllt mit einer Decke
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 12:58
von Boludo
Chrissi_Chris hat geschrieben:Sorgen nicht direkt aber ein Ja es ist nicht schlimm hätte mich zumindestens beruhigt.
Wenn Du das nicht sofort entsorgst, dann färbt sich das erst grün und dann explodiert es.
Ok, Spaß beiseite, was genau soll denn daran jetzt schlimm sein? Da klebt ein wenig Hefe an der Wand. Ja und?
Oder was genau sind Deine Bedenken?
Stefan
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 13:04
von Chrissi_Chris
Verstehe nicht warum du es ins lächerliche ziehst, es ist mein dritter Sud, meine Erfahrung hält sich daher in Grenzen und bei den ersten Ansätzen habe ich so etwas noch nicht gehabt, da werde ich doch einmal höflich nachfragen dürfen ob das für einen erfahrenen Brauer in Ordnung aussieht, ohne gleich wieder schief angeguckt zu werden.
Ist mir schon oft hier im Forum aufgefallen das viele Fragen ins lächerliche gezogen werden bevor sie vernünftig beantwortet werden.
Ich habe gefragt ob es alles in Ordnung ist, wieso kann darauf keine freundliche Antwort folgen wie: Ja alles in Ordnung, mach dir keine Gedanken.
Ist nunmal nicht mein 120. Sud sondern mein 3.
LG Chris
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 13:36
von Boludo
Chrissi_Chris hat geschrieben:
Ist mir schon oft hier im Forum aufgefallen das viele Fragen ins lächerliche gezogen werden bevor sie vernünftig beantwortet werden.
Das liegt aber auch mit an den Fragen, die hier in letzter Zeit gestellt werden. Da darf man nicht Ursache und Wirkung verwechseln.
Die letzten Wochen ist es hier was die Fragen angeht wirklich zum Teil sehr eigenartig zugegangen, um das mal vorsichtig auszudrücken.
Und ja sorry, ich entschuldige mich für meine etwas schnippische Antwort, ich hätte besser gar nicht geantwortet.
Stefan
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 13:39
von Frudel
Chrissi_Chris hat geschrieben:Verstehe nicht warum du es ins lächerliche ziehst, es ist mein dritter Sud, meine Erfahrung hält sich daher in Grenzen und bei den ersten Ansätzen habe ich so etwas noch nicht gehabt, da werde ich doch einmal höflich nachfragen dürfen ob das für einen erfahrenen Brauer in Ordnung aussieht, ohne gleich wieder schief angeguckt zu werden.
Ist mir schon oft hier im Forum aufgefallen das viele Fragen ins lächerliche gezogen werden bevor sie vernünftig beantwortet werden.
Ich habe gefragt ob es alles in Ordnung ist, wieso kann darauf keine freundliche Antwort folgen wie: Ja alles in Ordnung, mach dir keine Gedanken.
Ist nunmal nicht mein 120. Sud sondern mein 3.
LG Chris
Recht hat er , bevor man(n) was als lächerlich oder zu trivial betrachtet einfach auf die Antwort verzichten ,
und welche ranlassen die Lust auf helfen haben.
Ich würde eher bei Leuten einsteigen , die nicht in der Lage sind die Suchfunktion des Forums zu verwenden.
Auf die Frage kann man(n) durchaus eingehen , hat halt jemand Angst , dass sein Bier verreckt .......
LG
Markus
Whow Stefan war schneller....
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 13:58
von Chrissi_Chris
Suchfunktion wurde benutzt und Frage wurde ordentlich und freundlich gestellt.
Verstehe die Problematik nicht eine vernünftige Antwort zu geben.
Wer beurteilt denn die Berechtigung der Frage und entscheidet zwischen Sinnvoll und nicht? Liegt auch immer im Auge des Betrachters.
Ich finde die Frage hat durch aus ihre Berechtigung, wer sie nicht lösen kann oder möchte braucht darauf auch nicht eingehen. Aber dadurch bekommt man natürlich auch seine Posts ..
Ich denke die für die älteren Hasen komisch klingenden Fragen resultieren oft durch die verunsichernden und zu häuf verschiedenen Anleitungen und Tips der Braupakete, die ja nunmal vom Inhalt her sehr weit streuen und oftmals fehlerhaft sind.
LG Chris
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 14:17
von Ulrich
ich kann zwar nicht sagen, ob es sich hier wirklich um Hefe oder Kalttrub handelt, aber
- der Fakt, dass kleine Bestandteile an der Innenfläche "haften" bleiben, ist nur ein Zeichen dafür, dass die Innen-oberfläche rauh ist. Also zerkratzt ist oder nicht genügend gereinigt wurde.
Es ist zwar schwer nach einem Foto zu beurteilen, aber es sieht mit hier eher nach Drahtschwamm- zerkratzt und nach Kalttrubbestandteilen aus. keine Gewähr!
Nicht wirklich bedenklich!
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 14:18
von Ulrich
wenn Du leicht mit dem Fingerknöches dagegen klpofst, fallen die Teile dann ab?
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 14:24
von Hopfen-Q
Ich habe in der gleichen Gärflasche vor kurzem das gleiche beobachtet. Am Ende der Hauptgärung war es weg.
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 14:50
von Chrissi_Chris
Fällt nichts ab, konnte aufgrund der Reinigung eine rauhe Oberfläche sein, die warscheinlich perfekt ist für hefeteilchrn die sich in der Schwebe befinden, wenn alles gut ist bin ich beruhigt. Das wird auch die letzte Gärung in der Flasche sein, mein 30L gäreimer steht schon freudig bereit für den nächsten Ansatz nächstes Wochenende
LG Chris
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 15:05
von gulp
Chrissi_Chris hat geschrieben:Fällt nichts ab, konnte aufgrund der Reinigung eine rauhe Oberfläche sein, die warscheinlich perfekt ist für hefeteilchrn die sich in der Schwebe befinden, wenn alles gut ist bin ich beruhigt. Das wird auch die letzte Gärung in der Flasche sein, mein 30L gäreimer steht schon freudig bereit für den nächsten Ansatz nächstes Wochenende
LG Chris
Rauhe Oberflächen sind ideal für unsere Feinde. Abgesehen davon ist Glas schon besser als Plastik. Dieser 30l Eimer ist vermutlich Plastik für 9,99 € ? Außerdem hast du deinen "Carboy" zu voll gemacht. Das war Glück, dass dir die Soße nicht abgehauen ist. Bei welcher Temperatur steht der denn?
Gruß
Peter
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 15:06
von Ulrich
die rauhe Oberfläche muss nicht unbedingt durch die Reinigung entstanden sein, das könnte einfach die Flasche sein.
Ist sogar wahrscheinlich, da die Teilchen sich zu gleichmäßif an der Oberfläche verteielt haben und dort, wo der Kolben gezogen wurde es glatt erscheint.
Wenn Du die Oberfläche zerkratzt hättest wäre wahrscheinlich keine so gleichmäßige Verteilung zu beobachten.
Also kein Problem, ausser, dass Du bei der nächsten reinigung gründlich sein musst.
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 16:43
von Frudel
Chrissi_Chris hat geschrieben:Suchfunktion wurde benutzt und Frage wurde ordentlich und freundlich gestellt.
Verstehe die Problematik nicht eine vernünftige Antwort zu geben.
Wer beurteilt denn die Berechtigung der Frage und entscheidet zwischen Sinnvoll und nicht? Liegt auch immer im Auge des Betrachters.
Ich finde die Frage hat durch aus ihre Berechtigung, wer sie nicht lösen kann oder möchte braucht darauf auch nicht eingehen. Aber dadurch bekommt man natürlich auch seine Posts ..
Ich denke die für die älteren Hasen komisch klingenden Fragen resultieren oft durch die verunsichernden und zu häuf verschiedenen Anleitungen und Tips der Braupakete, die ja nunmal vom Inhalt her sehr weit streuen und oftmals fehlerhaft sind.
LG Chris
Du warst mit dem was ich geschrieben habe nicht gemeint ( sollte mehrere Interpretationen möglich sein ).
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 17:23
von hutschpferd
Muss entsorgt werden, ist nicht genießbar.
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 17:40
von Sura
Mach dir keinen Kopp. Wenn du mal mit einer Taschenlampe rinleuchtest, wirst du dich wundern wieviel Hefeflocken da Fahrstuhl spielen. Das was da ist, hält sich am Rand fest und ist kein Problem.
Und über Antwortqualität mach dir auch keine Sorgen. Manchmal geht einer mit einem schlechten Tag voran und andere springen auf den Zug auf.... warum auch immer.

Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 17:55
von Boludo
Sura hat geschrieben:
Und über Antwortqualität mach dir auch keine Sorgen. Manchmal geht einer mit einem schlechten Tag voran und andere springen auf den Zug auf.... warum auch immer.

Ja sorry nochmal, hab mich ja auch entschuldigt.
Das mit dem schlechten Tag stimmt wohl
Und über PN haben wir uns auch wieder vertragen
Stefan
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 18:15
von Chrissi_Chris
Ja alles wieder gut
hutschpferd hat geschrieben:Muss entsorgt werden, ist nicht genießbar.
Absolut sinnfreier Kommentar.... inkompetenter gehts nicht.
Der Eimer ist für 16,99€ von MmuM ein Gäreimer mit Hahn und Spund.
Ja, hab etwas zu voll gemacht ging aber zum Glück gut.
Steht bei 20 grad
LG Chris
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 18:26
von Dr.Edelherb
Chrissi_Chris hat geschrieben:Absolut sinnfreier Kommentar.... inkompetenter gehts nicht.
Bleib ma locker und les nochmal wie dumm du Afri vor kurzem angemacht hast.
Wenn ich deine Posts so lese könnte man meinen du glaubst es sei dein gutes Recht das dir hier jeder so begegnet wie du es gern hättest.
Auf mich wirkst du wie sone Eintagsbraufliege die glaubt sie wäre was besonderes.
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 18:36
von Chrissi_Chris
Dr.Edelherb hat geschrieben:
Auf mich wirkst du wie sone Eintagsbraufliege die glaubt sie wäre was besonderes.
Ist natürlich weitaus lockerer, du musst hier nichts aufwühlen und Unruhe verbreiten was gegessen ist. Die Sache mit Afri ist geklärt ich habe mich entschuldigt und er hat es angenommen.
Ich erwarte nicht das mir jeder entgegenkommt wie ich es gerne hätte, dennoch erwarte ich das wenn Ic höflich eine Frage stelle das dazu auch vernünftige Kommentare abgegeben werden.
Ansonsten erkläre mir doch bitte was dieser Post fachliches bezüglich meiner Frage zu bieten hatte. Vielleicht liege ich falsch und die Antwort von Hutschpferd hatte doch etwas fachliches beinhaltet.
LG Chris
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 18:39
von SingleUser
Wenn Du das Fotos mal aufmachst und vergörßert, sind die gleichen Flocken - wenn auch in geringerer Konzentration- direkt unter dem Kräuseln zu sehen. Da dieser "Schleier" nur in einer bestimmten Schicht zu sehen ist, vermute ich mal, dass es auch irgendwelche Trübstoffe seine können, die vom CO2 halt soviel Auftrieb bekommen, dass die da quasi hängen bleiben.
Gammel ist es m. M. ziemlich sicher nicht, weil da ja dort kein Sauerstoff vorhanden ist.
Ich denke, bleib einfach locker und beobachte Dein Lava-Bier-Aquarium .....
Wird schon werden
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 18:44
von Chrissi_Chris
Fahrstuhl fahren hats richtig getroffen :)
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 18:54
von SingleUser
Tu ne LED drunter und mach eine Installation auf Zeit draus :-)
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 19:00
von Chrissi_Chris
Hat sicher was von diesen Lavalampen aus den 90er die so gut wie jeder rumstehen hatte
Lg
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 19:03
von Sura
Boludo hat geschrieben:Sura hat geschrieben:
Und über Antwortqualität mach dir auch keine Sorgen. Manchmal geht einer mit einem schlechten Tag voran und andere springen auf den Zug auf.... warum auch immer.

Ja sorry nochmal, hab mich ja auch entschuldigt.
Das mit dem schlechten Tag stimmt wohl
Und über PN haben wir uns auch wieder vertragen
Stefan
Och, ich kann mich da selbst ja nun auch nicht grade von frei machen..... *hust*
(.... obwohl ich schon viel mehr Posts vor dem absenden lösche.... )
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 20:02
von gulp
hier, noch was zur Sache.
Gruß
Peter
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 20:05
von Chrissi_Chris
Da gehts ja ab wie Luzi in dem Gärballon
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 23:04
von hyper472
Chrissi_Chris hat geschrieben:
Ich erwarte nicht das mir jeder entgegenkommt wie ich es gerne hätte, dennoch erwarte ich das wenn Ic höflich eine Frage stelle das dazu auch vernünftige Kommentare abgegeben werden.
Denk Dir nichts weiter dabei. Dein Einstand hier war denkbar schlecht.
Meiner übrigens auch.
Du wirst schnell herausfinden, wer hier ständig Stunk machen will, wer gelegentlich seine schlechte Laune nicht in den Griff kriegt oder wer Methoden, die nicht immer allgemein anerkannt sind, empfiehlt.
Brau weiter, mache Deine Erfahrungen und benutze die SuFu.
Just my 2 Cents.

,
Henning
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 23:29
von Alt-Phex
hyper472 hat geschrieben: oder wer Methoden, die nicht immer allgemein anerkannt sind, empfiehlt.
Wer macht denn sowas ?

Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 23:35
von §11
hyper472 hat geschrieben:Chrissi_Chris hat geschrieben:
Ich erwarte nicht das mir jeder entgegenkommt wie ich es gerne hätte, dennoch erwarte ich das wenn Ic höflich eine Frage stelle das dazu auch vernünftige Kommentare abgegeben werden.
Denk Dir nichts weiter dabei. Dein Einstand hier war denkbar schlecht.
Meiner übrigens auch.
Du wirst schnell herausfinden, wer hier ständig Stunk machen will, wer gelegentlich seine schlechte Laune nicht in den Griff kriegt oder wer Methoden, die nicht immer allgemein anerkannt sind, empfiehlt.
Brau weiter, mache Deine Erfahrungen und benutze die SuFu.
Just my 2 Cents.

,
Henning
Wenn hier noch mal jemand sagt ich bekomme meine schlechte Laune nicht in den Griff, dann hau ich Ihn angespitzt in den Boden....
Natürlich nicht. Aber ist halt auch manchmal so mit dem Wald in den man reinruft
Jan
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 23:36
von §11
Alt-Phex hat geschrieben:hyper472 hat geschrieben: oder wer Methoden, die nicht immer allgemein anerkannt sind, empfiehlt.
Wer macht denn sowas ?

drehst du eigentlich deine Flaschen bei halber Backzeit um?

Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 23:36
von hyper472
Alt-Phex hat geschrieben:hyper472 hat geschrieben: oder wer Methoden, die nicht immer allgemein anerkannt sind, empfiehlt.
Wer macht denn sowas ?

Da kommst Du nie drauf

Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 23:41
von Alt-Phex
hyper472 hat geschrieben:Alt-Phex hat geschrieben:hyper472 hat geschrieben: oder wer Methoden, die nicht immer allgemein anerkannt sind, empfiehlt.
Wer macht denn sowas ?

Da kommst Du nie drauf

Das kann ja nur dieser Herr Bolundo sein, von dem man hier öfters liest.
§11 hat geschrieben:
drehst du eigentlich deine Flaschen bei halber Backzeit um?

Viertel Drehung je 25% der Backzeit, bin ja schliesslich Profi.
[Das war Satire/ironie Flaschen niemals im Backofen foltern]
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 05:41
von Chrissi_Chris
§11 hat geschrieben:Alt-Phex hat geschrieben:hyper472 hat geschrieben: oder wer Methoden, die nicht immer allgemein anerkannt sind, empfiehlt.
Wer macht denn sowas ?

drehst du eigentlich deine Flaschen bei halber Backzeit um?

Genial ...

Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 07:37
von Boludo
Das kann ja nur dieser Herr Bolundo sein, von dem man hier öfters liest.
Nein, der Herr Bolundo ist der, dem manchmal der Gaul durchgeht. Der mit den nicht allgemein anerkannten Methoden ist sein Spezialkumpel mit den Tomaten auf den Augen.
Stefan
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 22:37
von afri
Boludo hat geschrieben:Der mit den nicht allgemein anerkannten Methoden ist sein Spezialkumpel mit den Tomaten auf den Augen.
Mann, ich dachte schon, ihr kämt nie mehr von allein drauf :-)
Achim (der mit chrissi chris auch schon überkopf stand, nun aber alles geklärt habend)
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 22:42
von Chrissi_Chris
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 22:50
von Alt-Phex
Und genau diesen lockeren Umgang und Humor speichern wir jetzt mal ab.
Hier lasse ich sogar mal pauschale 10% Humor-Speise zu, wenn es an den
nächsten Thread geht.
Gruß Bernd
(Völlig amüsiert seihend und Lachen musstet)
Re: Hefeschleier am Rand
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 14:11
von Sauhamml Seppl
So einen Hefeschleier am Rand hat man auch hin und wieder in der Flasche, wenn die Nachgärung beendet ist (ich zumindest). Dies stellt kein Problem dar. Das hat mit der Oberflächenstruktur des Glases zu tun, da bleibt dann gern mal was von der Hefe hängen. - Gleiches gilt auch für deinen Gärballon aus Glas.