Seite 1 von 1
Wiener Lager in der Winterlandschaft
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 13:54
von tacitus
Seht`s euch an, hoffe gefällt soweit.
Brautag heute, Ziel: 39 Liter Wiener Lager mit rund 12 % Stammwürze, 26,50 IBU
Brauzeit: 06.30 bis 12.07 Uhr Mittags, inkl. Räumen und Saubermachen. Würze auf 10,70 grad gekühlt und angestellt.
Re: Wiener Lager in der Winterlandschaft
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 14:02
von tacitus
die 2. ,,,
Re: Wiener Lager in der Winterlandschaft
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 14:45
von Ernie
Moin,
aber wo ist denn die Winterlandschaft ?

Re: Wiener Lager in der Winterlandschaft
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 15:32
von tacitus
Hätte ich gerne mit hochgeladen jedoch leider die Dateigröße bissl zu groß,..
Schade,...
Re: Wiener Lager in der Winterlandschaft
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 16:38
von Einkocher
auch ohne Winterlandschaft Geil -

Re: Wiener Lager in der Winterlandschaft
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 17:15
von ggansde
Moin,
welche Hopfen hast Du verwendet? Die Rast, 64 °C für 80 min., ist merkwürdig, wo hast Du das her? Ich hätte etwas kälter angestellt. Ich hoffe, Du hast mehr als eine Tüte Hefe verwendet, 4 - 5 sollten es schon sein, wenn die Hefe frisch ist. Sehr schöner Bierstil, einer meiner Favoriten. Das mit der Winterlandschaft üben wir noch
VG, Markus
Re: Wiener Lager in der Winterlandschaft
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 19:59
von tacitus
Hallo Markus,
Saazer hopfen. Hab damit die besten Erfahrungen geschmacklich gemacht. Ja das mit der rast hat sich bei mir in den USA so eingebürgert. Sind wie üblich die 60 Minuten einstufig gefahren haben jedoch damals gesagt wir fahren auf 80 Minuten da wir ab und an blausude hatten und 1000 Liter ab in den gulli war net so prickelnd vor allem wirtschaftlich gesehen.
Re: Wiener Lager in der Winterlandschaft
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 20:04
von tacitus
Es sind 4 pack hefe
Re: Wiener Lager in der Winterlandschaft
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 20:11
von ggansde
Sehr gut mit der Hefe. Versuche für Wiener Lager mal die klassischen Hopfen aus Österreich oder Slowenien wie Steirisches Gold/Celeia oder den Savinjski Golding. Du wirst begeistert sein.
Merkwürdig, 64 °C ist ja eher eine reine Maltoserast. Kombirast als Kombination zwischen Maltoserast und der 71 °C-Rast liegt doch eigentlich eher bei 67 -68 °C. Versuche es mal, Das Bier wird vollmundiger.
VG, Markus
Re: Wiener Lager in der Winterlandschaft
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 20:22
von tacitus
Hallo Markus, den steirischen Hopfen habe ich bestellt. Bin beim letzten Sud im November mit den 68 Grad gefahren und wollte diesmal ein bissl ein schlankeres bier probieren. Experimentiere gerne, hab ich eben von den Staaten mit herüber genommen.
Mal schauen wie es wird. Die Hefe kenne ich nicht zu ersten mal in Verwendung mal kikken wie es wird.
Re: Wiener Lager in der Winterlandschaft
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 20:35
von Michael Wendt
Ich steh auf dem Schlauch - was pumpst du?
Und was ist das für eine schlanke Pumpe?
Gruß
Michael
Re: Wiener Lager in der Winterlandschaft
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 20:46
von tacitus
Ähh jetzt steh ich aber auf dem Schlauch,...

Wie meinen was pumpst Du? Ach so, ok:
Zuerst mit Pumpe 1 den Hauptursache vom Heizkessel, in den TP
Mit Pumpe 2 die würze vom Läutergrant in die Pfanne.
Während des kochen gab ich dann das restliche glattwasser aus dem grant rausgepumpt und mit heißem Wasser zur Reinigung gespült.
Hast du das gemeint?
Ja die pumpen sind klein, solarpjmpen, 12 volt, nix besonderes,....
Hoffe damit für etwas entwirrung gesorgt zu haben,..
Re: Wiener Lager in der Winterlandschaft
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 20:50
von tacitus
Ups sorry, bei einem Wort ist mir die autokorrektur drüber
Heißt natürlich Hauptguss und net Hauptursache, blöde Korrektur
Sorry nochmal

Re: Wiener Lager in der Winterlandschaft
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 21:10
von Michael Wendt
Kein Problem, Haupt(ur)sache

, ich kapiere es jetzt. Du pumpst also keine Maische, sondern im Kocher erwärmtes Wasser fürs Maische im Thermoport. Ja, wer gucken kann, ist klar im Vorteil. Ich sehe nur den Einkocher und bin gedanklich schon beim Maischen.
Danke für die schnelle Klärung
Michael
Re: Wiener Lager in der Winterlandschaft
Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 17:28
von tacitus
Michael kein Problem
Wünsch dir was
