Seite 1 von 1
					
				CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 17:55
				von Firestarter
				Hallo zusammen,
habe mir eine Weile Gedanken darüber gemacht, wie man die Pygmy (oder auch andere) Zapfanlagen am besten 
Reinigen kann. Da ich selbst eine Pygmy 25 mein eigen nenne, habe ich hierzu eine kleine CIP- oder Zirkulations-
Reinigung gebaut. Diese basiert auf dem für etwa 20€ erhältlichen Reinigungsadapter, das zum spülen der Leitung
-bzw. Grobreinigung mit Wasser mittels einem Gardena-Adapter ausgelegt ist. 
Nachfolgend der Reinigung mit Wasser soll ja auch ein Reiniger die Leitung durchspülen und genau hier ist mein 
Ansatzpunkt. Es gibt ja bereits eine Pumpe, die für viel Geld angeboten wird, diese habe ich nun nachgebaut. 
Ziel ist es, einen geschlossenen Reinigungskreislauf zu erreichen und wenig gepansche zu haben.
Folgende Komponenten habe ich hierzu verwendet:
12V Pumpe, die Säurefest ist und Temperaturbeständig => ca. 10€
40cm Silikonschlauch 7mm Innendurchmesser               => ca.   2€
Adapter 8mm auf 1/2"                                                 => ca.  3€
Adapter 1/2" auf Gardena                                            => ca.  2€
Gardenakupplung x 2 plus ein wenig 1/2" Schauch         => ca. 10€
Netzteil 12V                                                                => ca.   5€
Gesamt:                                                                     => ca. 32€
Das funktioniert wunderbar und ich habe für die Komponenten noch ein paar Bilder beigefügt wie folgt:
Komplettsetup
 
Pumpe
 
Aufbau
 
Wenn das Setup an die Pygmy angeschlossen ist, muss nur der Bierschlauch in den Eimer und der Kreis ist 
geschlossen. 
Hoffe das ist hilfreich für den ein- oder anderen Zapfanlageninhaber  
 
 
Viele Grüße
Matthias
 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 18:30
				von Aeppler
				Vielen Dank Matthias, genau diese Säure- und Laugenbeständige kleine Pumpe hat mir gefehlt. Schon in der Bucht gefunden  

 . Lässt sich auch hervorragend zur Reinigung des GDA verwenden. 
Das von dir angesprochene Set hat mich ebenfalls preislich abgeschreckt. Ob dort die gleiche Pumpe mit Edelstahlverkleidung verbaut ist?
Grüße
Ulrich
 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 19:14
				von ggansde
				Moin Matthias,
mir ist nicht klar, wie das Ganze an den Pygmy angeschlossen wird. Bitte mehr Details. Danke!
VG, Markus
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 19:29
				von chickenfarmer
				ggansde hat geschrieben:Moin Matthias,
mir ist nicht klar, wie das Ganze an den Pygmy angeschlossen wird. Bitte mehr Details. Danke!
VG, Markus
Wird ganz einfach anstelle des Zapfhahns angeschlossen.
LG
Peter
 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 20:10
				von MachdenDeckelRund
				Hallo Matthias,
ich sitze da noch etwas auf der Leitung. Vielleicht kannst Du nachhelfen 
 
 
Spülst Du entgegen der Zapfrichtung?
Kannst Du Reinigungskugeln durchjagen?
Wie reinigst Du den Kolbenschankhahn?
VG
Ralf.
 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 20:20
				von ggansde
				Ich verstehe es immer noch nicht. Statt Zapfhahn müsste ich eine 5/8" Überwurfverschraubung anbringen. Wo ist diese? Auf der anderen Seite habe ich einen fest über John Guest installierten Bierschlauch, der möglichst auch dran bleiben sollte. Der hat am Ende eine 7/16" UNF Überwurfmutter. Wo wird diese angeschraubt?
VG, Markus
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 21:35
				von Firestarter
				Aeppler hat geschrieben:Vielen Dank Matthias, genau diese Säure- und Laugenbeständige kleine Pumpe hat mir gefehlt. Schon in der Bucht gefunden  

 . Lässt sich auch hervorragend zur Reinigung des GDA verwenden. 
Das von dir angesprochene Set hat mich ebenfalls preislich abgeschreckt. Ob dort die gleiche Pumpe mit Edelstahlverkleidung verbaut ist?
Grüße
Ulrich
 
Hallo Ulrich,
ich denke die Pumpen werden sich nicht viel geben, aber 300€ wollte ich nicht dafür ausgeben. Die Pumpenleistung ist für die
Grobreinigung zu gering. Aber dafür einfach das Wasser direkt durch, dann mit Kugel und dann auf den Reinigungskreislauf 
umstecken. Denke die teure Pumpe hat auch nicht mehr power.
Gruß
Matthias
 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 21:50
				von Firestarter
				ggansde hat geschrieben:Moin Matthias,
mir ist nicht klar, wie das Ganze an den Pygmy angeschlossen wird. Bitte mehr Details. Danke!
VG, Markus
Hallo Markus,
sorry - ich dachte das jeder das kleine Reinigungsset mit dem Adapter hat (das ist im 1. Bild rechts - Messing & VA)  
 
 
Hier ein Bild vom Aufbau, das ich schnell geschossen habe - es wird gegen die Zapfrichtung (neues Wort  

 ) gereinigt.
Das Adapter kommt an Stelle vom Zapfhahn auf dessen Verschraubung.
 
MachdenDeckelRund hat geschrieben:Hallo Matthias,
ich sitze da noch etwas auf der Leitung. Vielleicht kannst Du nachhelfen 
 
 
Spülst Du entgegen der Zapfrichtung?
Kannst Du Reinigungskugeln durchjagen?
Wie reinigst Du den Kolbenschankhahn?
VG
Ralf.
 
Hi Ralf,
ja es wird beim Pygmy gegen die Zapfrichtung gereinigt. Da gibt es ein kleines Reinigungsset, da ist ein Adapter dabei,
dass auf die Verschraubung vom Zapfhahn drauf kommt und einen Gardena-Anschluss hat. Kostet 20€ und hat alles dabei
was man sonst braucht. Zuerst wird grob mit Wasser aus der Leitung gereinigt über dieses Adapter - dort kann man auch
die Kugeln durchjagen und alles geht in das Abwasser. Dann wird auf den Reinigungskreislauf umgeschalten, also Zulauf
über Pumpe und Rücklauf in den Eimer mit Reiniger - da braucht es keine Kugeln mehr. 
Der Zapfhahn wird ja immer zur Reinigung zerlegt und nicht benötigt. Die von mit beschriebene Reinigung ist immer nach 
Abbau der Anlage gedacht. Wenn die 1-2 Tage stehen bleibt, kann man auch mit einem Balg und Wasser den Hahn von 
außen reinigen.
Hoffe das ist nun etwas verständlicher  
 
 
Gruß
Matthias
 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 21:59
				von MachdenDeckelRund
				Hallo Matthias,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir demnächst noch eine PYGMY zuzulegen, deshalb interessiert mich der Reinigungsaufwand.
Deine Lösung ist wirklich gut und dennoch günstig. Klasse.
VG
Ralf.
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 22:19
				von Firestarter
				Hallo Ralf,
gerne geschehen! Ich habe die Pygmy hier im Forum empfohlen bekommen und kann nur sagen - klasse Teil!
Da macht das Zapfen noch mehr Spaß und die Reinigung wie oben beschrieben ist echt einfach. Schreib mal
Deine Erfahrungen wenn Du eine hast, interessiert mich immer.
Gruß
Matthias
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 22:32
				von Tozzi
				Weltklasse!  
 
 
Genau auf sowas habe ich gewartet. Das werde ich 1:1 genau so umsetzen bei mir.
Reinigungsadapter habe ich, aber war bisher zu blöd (und zu faul) dazu, rauszufinden wie man den benutzt.
Momentan ist echt was los hier im Forum.  

 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 23:21
				von Aeppler
				Hallo Matthias,
genau, die Pumpe werde ich auch nur für das Umwälzen von alkalischem oder saurem Reinigungsgemisch nehmen. Die 'käufliche Lösung' ist ja genau dafür vorgesehen. Bin im Kopf schon beim Anschluss an meinen GDA. Das wird was richtig nützliches.
Grüße
Ulrich
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 23:33
				von Firestarter
				Tozzi hat geschrieben:Weltklasse!  
 
 
Genau auf sowas habe ich gewartet. Das werde ich 1:1 genau so umsetzen bei mir.
Reinigungsadapter habe ich, aber war bisher zu blöd (und zu faul) dazu, rauszufinden wie man den benutzt.
Momentan ist echt was los hier im Forum.  

 
Hi Stephan,
Du bist ja mit schuld dass ich eine Pygmy habe, wegen Deinen Erfahrungen - danke auch dafür  
 
 
War bisher mit "nur" Wasser nicht zufrieden und habe versucht, Reiniger mit einem Trichter irgendwie in
die Pygmy zu bekommen. Denke da habe ich mehr vom Reiniger abbekommen als die Zapfanlage. Freue mich
wenn es gefällt - vor allem weil es so einfach ist. Nutze hier übrigens den gleichen 2in1 Reiniger wie für
die Braugeräte - da brauche ich nicht nachspülen.
Aeppler hat geschrieben:Hallo Matthias,
genau, die Pumpe werde ich auch nur für das Umwälzen von alkalischem oder saurem Reinigungsgemisch nehmen. Die 'käufliche Lösung' ist ja genau dafür vorgesehen. Bin im Kopf schon beim Anschluss an meinen GDA. Das wird was richtig nützliches.
Grüße
Ulrich
Hallo Ulrich,
Der Knackpunkt bei mir war übrigens auch die Pumpe - da gibt es auch Videos dazu. Dazu kommt ja immer die Sache mit den Anschlüssen 
und Größen. Glaube irgendwie wird jeder der braut ein wenig zu Klempner. Der 7/10mm Silikonschlauch passt Super auf die Pumpe und 
das Adapter und ist ohne Schelle dicht. Scheibe mal Deine Erfahrungen - würde mich interessieren.
Viele Grüße
Matthias
 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 23:42
				von Aeppler
				Hallo Matthias,
mache ich.  Pumpe kommt voraussichtlich Samstag. Silikonschlauch ist auch meine Vorstellung, habe ich noch da. Das sollte fix zusammengebaut und in ein Eimerchen gestellt sein. 
Viele Grüße
Ulrich
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 01:19
				von Tozzi
				Pumpe ist bestellt.
Das ist 
die Universal Lösung für GDA und Pygmy.
Bisher habe ich dedizierte Reinigungs KEGs benutzt, aber auf Dauer ist das keine gute Lösung (wenn auch erst mal brauchbar).
Irgendwann will man auch mal ein Schwämmchen durchschießen.
Und alkalische Reiniger vertragen sich halt nicht so gut mit CO
2, weshalb ich Schweinderl bisher auf solche verzichtet hatte...  

 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 09:23
				von morpheus_muc
				Hallo zusammen,
kennt ihr dieses Reinigungssystem? Gibts von verscheidenen Herstellern, soll keine Werbung sein...
https://www.ich-zapfe.de/hygiene/bierle ... lett/a-50/
Viele Grüße
Michael
 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 09:43
				von ggansde
				Moin,
wo bekomme ich den Reinigungsadapter (20€)?
VG, Markus
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 11:50
				von Firestarter
				
Hallo Michael,
ich kenne dieses Set nicht wirklich und denke es ist für die Verwendung mit einem Reinigungskeg.
ggansde hat geschrieben:Moin,
wo bekomme ich den Reinigungsadapter (20€)?
VG, Markus
Hi Markus,
hier habe ich meins her 
https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen/rei ... /a-452011/
Gruß
Matthias
 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 12:18
				von morpheus_muc
				Firestarter hat geschrieben:
Hallo Michael,
ich kenne dieses Set nicht wirklich und denke es ist für die Verwendung mit einem Reinigungskeg.
 
Hallo Matthias,
nein, das Set ist zur mechanisch-chemischen Reinigung von Bierleitungen/ Schankanlagen. Ich beschäftige mich gerade damit, weil ich es für meine neue Zapfanlage einsetzen möchte. Man damit wohl mittels der Bevi-Tabs, die in das Schauglas kommen, eine chemische Reinigung durchführen, als auch mit den Schwammkugeln eine meschanische Reinigung, die man hin- und herspülen kann. Das ganze funktioniert mittels Wasserhahndruck.
http://gastro-brauen.de/media/files_pub ... -Handy.pdf
Viele Grüße
Michael
 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 17:15
				von Firestarter
				Hallo Michael,
danke für die Klarstellung :-) man lernt immer dazu!
Gruß Matthias
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Freitag 20. Januar 2017, 16:57
				von ggansde
				Moin,
Habe inzwischen alles zusammen und das Setup ist super. Mir ist allerdings ein Fehler unterlaufen. Die Gardena-Anschlüsse sind ab Werk gefettet. Dieses Fett habe ich leider nicht entfernt. Zu Anfang waren echte Fettaugen auf der Reinigungsflüssigkeit, inzwischen nur noch ein leichter Film. Fett und Schaum geht ja nicht. Wie entfette ich meine Pygmy?
VG, Markus
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Freitag 20. Januar 2017, 17:14
				von Duke
				Hallo Markus!
Nimm irgendeine hochalkalische Chemikalie.
Z.B. Sepa, wenn das jemand in deiner Nähe hat.
Ansonsten irgendeinen Fettlöser *für die Gastronomie*
aus dem Großmarkt.
Oder in der Pommesbude fragen ob die dir ein paar ml
abfüllen können.
Gruß
Norman
edit: *Einfügung*
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Freitag 20. Januar 2017, 17:27
				von schwarzwaldbbq
				Isopropanol ist auch ein Fettlöser
LG. Joe
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 08:57
				von ggansde
				Moin,
ich wollte jetzt mal von dem Provisorium weg die dünnen Anschlussleitungen der Pumpe mit Krokoklemmen am Netzteil anzuschließen. Hat da jemand eine Idee? Eine wasserdichte Verlängerung würde mich auch interessieren.
VG, Markus
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 09:33
				von ggansde
				Moin,
keine Idee?
VG, Markus
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 15:55
				von chickenfarmer
				
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Sonntag 2. April 2017, 11:59
				von Hopfenspalter
				Hab das mit einer Klinkenbuchse gelöst. So hat man gleich einen Not-Aus falls mal was schief geht. 
https://www.amazon.de/BestPlug24-Kupplung-weiblich-Lötversion-Schwarz/dp/B003VKWX8I/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1491127056&sr=8-3&keywords=Klinkenbuchse
 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Mittwoch 5. April 2017, 12:32
				von Firestarter
				Denke die Lizen zu löten und einen Schrumpfschlauch drüber ist die eleganteste Lösung die kurzen Kabel zu verlängern - dann kann man alle handelsüblichen Kupplungen nehmen. Ich muss das auch noch machen und habe aktuell einfach eine Lüsterklemme dran.
Ach ja, ich verwende die CIP Komponenten nun auch für die ZKG Reinigung. Bericht folgt ....
Gruß Matthias
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2018, 09:06
				von Alex84
				Hallo zusammen, ich krame den alten Thread mal wieder aus, weil ich auch seit kurzem Besitzer einer Pygmy 20 bin und ich mir auch so etwas in der Art basteln will. Ich habe das kleine Reinigungsset von ich zapfe, nur leider passt der gelieferte Adapter nicht in die Überwurfmutter vom Schankhahn. Hattet ihr das Problem schon oder stelle ich mich nur zu doof an?  

 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 22:45
				von Firestarter
				Hallo Alex,
habe Deine Frage erst jetzt gesehen. Das Adapter geht manchmal nicht ganz so einfach auf die Aufnahme 
vom Zapfhahn. Setze die gerade auf und versuche unter Gegendruck die Überwurfmutter auf das Gewinde
zu bekommen. Dann evtl. mit dem Schlüssel etwas anziehen.
Viele Grüße
Matthias
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Mittwoch 12. August 2020, 17:12
				von Micki
				Hallo
Welches Netzteil hast verwendet ?
Den Adapter 8mm auf 1/2 Zoll finde ich nirgends 
Danke 
Gruß
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Freitag 4. September 2020, 21:08
				von Micki
				Hallo
Welches Reinigungsmittel verwendet ihr für die Reinigung mit der Pumpe ?
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Freitag 4. September 2020, 23:44
				von secuspec
				Micki hat geschrieben: Freitag 4. September 2020, 21:08
Hallo
Welches Reinigungsmittel verwendet ihr für die Reinigung mit der Pumpe ?
 
Beviclean liquid alkalisch und sauer, jeweils abwechselnd.
Viele Grüße,
Steffen
 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Samstag 5. September 2020, 01:33
				von DerDerDasBierBraut
				secuspec hat geschrieben: Freitag 4. September 2020, 23:44
Micki hat geschrieben: Freitag 4. September 2020, 21:08
Hallo
Welches Reinigungsmittel verwendet ihr für die Reinigung mit der Pumpe ?
 
Beviclean liquid alkalisch und sauer, jeweils abwechselnd.
Viele Grüße,
Steffen
 
Jepp. Ich würde nur ergänzen wollen, dass die Reihenfolge ist wichtig ist. 
Also erst alkalisch (reinigen), dann mit Wasser klar spülen, danach sauer (desinfizieren, Bierstein lösen) und abschießend wieder gründlich mit Wasser spülen.
Statt "Bevi-Liquid alkalisch" geht auch jeder andere zugelassene alkalische Schankanlagenreiniger. 
Fang bloß nicht mit Melkmaschinenreiniger an, um hochgerechnet 22 Cent pro Jahr zu sparen. Das Zeug enthält Aktivchlor, greift die meisten (Edel)Stahllegierungen an und ist ein krasses Umweltgift.
 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Montag 7. September 2020, 11:16
				von skappler
				Brauch man zum sauren Spülen unbedingt einen sauren Reiniger, oder tuts da auch einfache Zitronensäure in entsprechender Konzentration?
			 
			
					
				Re: CIP Selbstbau für Pygmy 25
				Verfasst: Montag 7. September 2020, 11:54
				von DerDerDasBierBraut
				Zitronensäure wirkt nicht gut gegen Bierstein. Der antibakterielle Effekt ist aber da, wenn der pH der Spüllösung niedrig genug ist. Unter pH 3 solltest du meiner Meinung nach kommen. 
Wie viel Zitronensäure dafür nötig ist hängt von der Restalkalität deines Wassers ab. Bei mir passt eine 4%ige Lösung ganz gut.