Seite 1 von 1
Stout will aus dem Fass!
Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 19:52
von respect
Hallo,
mein Sud #26 ein Oatmela Dry Stout ist heftig am blubbern.
Die Schüttung von 7,5kg war für mein 50er Polsinelli etwas zu groß.
Bin mit der Stammwürze eh schon auf ~12° geblieben um genug Steigraum zu haben.
Im Faß sind ca. 43l - und die Notti spuckt aus dem Gärröhrchen.
Muss / kann ich was machen außer ruhig bleiben & ab und zu den Spund reinigen?
Danke euch
MAthias
Re: Stout will aus dem Fass!
Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 19:55
von §11
Schließ einen Schlauch an den Spund und steck das andere Ende in einen Einer mit Wasser.
Jan
Re: Stout will aus dem Fass!
Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 19:57
von respect
Also Schlauch statt dem Gärröhrchen?
Re: Stout will aus dem Fass!
Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 19:59
von §11
respect hat geschrieben:Also Schlauch statt dem Gärröhrchen?
Ja, die Aufgabe übernimmt dann der Eimer
Re: Stout will aus dem Fass!
Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 20:00
von respect
§11 hat geschrieben:respect hat geschrieben:Also Schlauch statt dem Gärröhrchen?
Ja, die Aufgabe übernimmt dann der Eimer
Danke, das probier ich!
Re: Stout will aus dem Fass!
Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 20:00
von gulp
Schau mal
hier:
Gruß
Peter
Re: Stout will aus dem Fass!
Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 20:09
von respect
Habe jetzt einen Schlauch auf das Röhrchen gesteckt - weil der gerade gepasst hat.
Das Ende in einen Kübel mit Wasser. Es blubbert- Röhrchen füllt sich aber schon wieder mit Kräusen.
Kann ich das in der Nacht unbeobachtet lassen?
Notti mit BBD 3/2017 - hats ganz schön eilig!
Mathias
Edith hat einen anderen Schlauch gefunden - ohne Rohr, nur mit Kübel - schaut besser aus!
Mathias
Re: Stout will aus dem Fass!
Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 20:19
von Proximus
Eigentlich ersetzt Du das Röhrchen durch den Schlauch.
Das geht aber natürlich so auch, wenn Du keinen passenden Schlauch zur Hand hast und da der so drauf passt.
Re: Stout will aus dem Fass!
Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 21:28
von Brockmann24
Die Stammwürze hat ja eigentlich nichts mit dem Raum zu tun, den du für die Hochkräusen benötigst. Egal, ob du 12°P oder 16°P Stammwürze hast, die Hefe benötigt immer ein gewisses Volumen über der Würze. Obwohl das bei den verschiedenen Hefen unterschiedlich ist, sollten etwa 50% der Würzemenge als Steigraum ausreichend sein, bei 43 Litern also rund 20 Liter. Das Gärgefäß mit 50 Litern war demnach ohnehin zu klein. Da wäre es sicher besser gewesen, weniger Würze mit höherer Stammwürze anzustellen.
Re: Stout will aus dem Fass!
Verfasst: Samstag 7. Januar 2017, 07:40
von respect
Das Rezept ist auf 10° ausgelegt.
Ich habe wie gewohnt meine max. Schüttung (7,5kg für den Einkocher) genommen.
Auf Verdünnung mit Stw. 10° hab ich verzichtet - hab schon damit gerechnet dass es knapp im Fass wird.
Ich mag aber sicher auch ein Stout mit 12° - das hab ich auch gewusst!
Re: Stout will aus dem Fass!
Verfasst: Samstag 7. Januar 2017, 12:41
von Chris_1987
Hallo.
Hab das im Alten Forum Gefunden.
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=19878
Gruß Christian