Seite 1 von 1

Rezeptberatung APA nachbrauen

Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 20:29
von DaDoBier
Hallo zusammen,

ich habe kürzlich bei einem Kurztrip nach Polen in einer Bar ein Craft Beer getrunken, ein APA polnischer Produktion, das mir sehr gut geschmeckt hat. Die Zutaten standen auf dem Etikett, aber natürlich ohne Mengenangaben, die lassen sich ja auch nicht vollständig in die Karten schauen. Ich möchte das jetzt nachbrauen, hat vielleicht jemand Tipps für Mengen/Mengenverhältnisse bei den Malzen und Hopfen und für die Zugabezeiten bei den Hopfen?

Die Angeben auf dem Etikett waren wie folgt:
Malze: Pale Ale, Pilsener, Karamell, Weizen
Hopfen: Sticklebract, Mosaic
Hefe: Safale US-05
Stammwürze: 12°P
Alkohol: 5%
IBU: 30

Oder läuft der Nachkochversuch eher auf Stochern im Nebel hinaus? :Grübel

Danke schonmal.

Re: Rezeptberatung APA nachbrauen

Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 21:04
von Cobo
Verwende den Müggelland Rezeptkalkulator und spiel einfach mit den Werten herum bis es passt. Vor allem was den Hopfen angeht solltest du da schon hinkommen. Die Schüttung... naja, da wirds etwas schwieriger ohne EBC Angabe. Karamellmalze gibts ja auch unzählige. Wenn du aber weißt wie in etwa die Farbe war kommst du auch hier wieder mit dem Kalkulator ganz gut hin. Nimm als Vorlage ein APA und schau was da farbmäßig üblich ist...

Re: Rezeptberatung APA nachbrauen

Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 21:09
von §11
APA = Amercian Pale Ale?

Dann sollte so etwas dabei rauskommen


Color (EBC): 10-30
Bitterness (IBU): 30 - 45
Original Gravity: 11-15 P
Final Gravity: 2,5-3,8 GG%

Hatte dein Bier auch einen Malzkoerper oder war es eher trocken?

Jan

Re: Rezeptberatung APA nachbrauen

Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 21:11
von Blancblue
Habe mir eben einen Salat gemacht mit Rucola, Tomaten, Feta, Schnittlauch, Öl, Salz und Pfeffer - wie lautet mein Rezept? :Greets

Jetzt mal im Ernst - keine Sau kann mit Deinen Angaben etwas anfangen. Beschreibe doch mal die Aromen, die Dir in Erinnerung geblieben sind, dann kommen wir der Sache schon mal näher.

Hier mal eine grobe Aromenmatrix, bitte ausfüllen/ankreuzen:


1. Geschmack / Geruch / Farbe des fertigen Bieres (bitte ankreuzen)

Bierstil (falls bekannt):

Farbe:

Bitternis / Herb: ( ) wenig ( ) mittel ( ) hoch

Vollmundigkeit: ( ) trocken ( ) ausgewogen ( ) hoch

Mundgefühl: ( ) samtig/cremig ( ) spritzig ( ) sauer

Alkoholgehalt: ( ) leicht ( ) normal ( ) hoch ( ) sehr hoch



3.Aromen im Detail (bitte ankreuzen)

a) Malz

- Röstaromen: ( ) Dunkle Schokolade ( ) Kakao ( ) gebrannte Mandeln ( ) Kaffee ( ) getrocknete Früchte ( ) Brotkruste

- Rauch: ( ) Holzrauch ( ) Gewürznelken

- Früchte /Nüsse: ( ) Mandeln ( ) Rosinen ( ) Vanille ( ) Haselnüsse

- Malzaromen: ( ) Honig ( ) Gebäck ( ) Marmelade ( ) Malzig

- Karamell: ( ) Toffee ( ) helles und dunkles Karamell

- Geschmack: ( ) Sauer ( ) Süss ( ) bitter


b) Hopfen

( ) blumig ( ) zitrus ( ) grüne Früchte ( ) süße Früchte ( ) rote Beeren ( ) Gemüse ( ) würzig/krautig ( ) gras/heuartig ( ) hopfig ( ) harzig/holzig ( ) Zwiebel/knoblauch ( ) menthol

Wenn fruchtig/beerig angekreuzt, bitte wenn möglich einzelne Fruchtarten nennen z.B. Mango

c) Hefe

( ) neutral ( ) Nelke ( ) Banane ( ) Trockenfrüchte ( ) phenolisch ( ) pfeffrig ( ) Pfirsich ( ) Apfel ( ) Birne ( ) Leder ( ) Pferdedecke