Seite 1 von 1
Wyeast UG warm anstellen
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 19:48
von Antonius
Hallo an alle UG Brauer
Es ist soweit. Ich will das erste mal UG vergären da mein Keller inzwischen schöne 9C erreicht.
Eigentlich wollte ich das schon am vorrangegangenen Wochenende getan haben, aber Dank GLS kamm das Päckchen mit der Hefe erst heute bei mir an.
Bestellt und bezahlt bei HUM letzte Woche und auch sofort eine Versandmail bekommen und damit gerechnet das Freitag oder Samstag das Zeug eintrifft aber erst gestern und heute
kammen die Pakete an.
Naja Egal jetzt.
Was ich fragen wollte. Ist es richtig die aufgeblähten Packs auf 23C warme Würze zu geben wie im Beipackzettel beschrieben steht.

Und erst beim ankommen runter zu kühlen?
Entstehen dabei nicht schon Fehlaromen?

Das wäre mir ja beim OG schon zum warm zum anstellen.
Und reichen zwei Packs für 50L. Herstellungsdatum ist 14Nov also noch recht frisch.
MfG Antonius
Re: Wyeast UG warm anstellen
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 20:00
von Boludo
Keine Ahnung, was die da schreiben, stell aber auf jeden Fall kalt an!
Stefan
Re: Wyeast UG warm anstellen
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 20:02
von djmoehre
Auf keinen Fall warm anstellen !
Grundsätzlich gilt: die Anstelltemperatur ist entscheidend für die Aromen, die die Hefe produziert. In der Vermehrungsphase zu Beginn der Gärung werden die meisten Nebenprodukte von der Hefe produziert. Daher ist gerade die Temperatur am Anfang entscheidend. Gegen Ende dagegen ist es fast schon wurscht, ob man die Temperatur erhöht. Das ändert dann am Bier nicht mehr viel.
Welche Hefe ist es und welcher Temperaturbereich steht auf der Verpackung?
Re: Wyeast UG warm anstellen
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 20:14
von tauroplu
Ach, Beipackzettel werden doch überbewertet, mach einfach, wie Du es für richtig hälst. Die von Wyeast haben sowieso keine Ahunung von Hefen...
Michael, leicht verwundert
Re: Wyeast UG warm anstellen
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 20:18
von djmoehre
Ich kenne diesen Beipackzettel gar nicht. Bei meine Wyeast Hefen wurde nie einer mitgeliefert.

Re: Wyeast UG warm anstellen
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 20:21
von cyme
Man kann auch einfach auf der Wyeast-Seite nachschauen. Da steht, wieivel Hefe sie bei welcher Temperatur empfehlen:
http://www.wyeastlab.com/hb_pitchrates.cfm
Meine persönliche Empfehlung wäre kalt anstellen und einen großen Starter machen.
Re: Wyeast UG warm anstellen
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 20:55
von Brauturm
Die Anstelltemperatur ist wenn du deine rehydriest/Starter machst ,die Hauptgärung findet bei 18 °C plus minus statt und nach der Hauptgärung ,also nach ca 5/6Tagen gehts in die Kälte
Re: Wyeast UG warm anstellen
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 21:00
von Boludo
Brauturm hat geschrieben:Die Anstelltemperatur ist wenn du deine rehydriest/Starter machst ,die Hauptgärung findet bei 18 °C plus minus statt und nach der Hauptgärung ,also nach ca 5/6Tagen gehts in die Kälte
Sorry, aber das ist Quatsch.
Wir reden hier von untergärigem Bier und Anstelltemperatur ist die der Würze, wenn man die Hefe zugibt.
Was ist denn hier nur zur Zeit los?
Hab selten so viele falsche Sachen gelesen wie die letzten Tage.
Stefan
Re: Wyeast UG warm anstellen
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 21:07
von Antonius
Hallo
Der Beipackzettel ist von HUM selber beigelegt als Gebrauchsanleitung für Wyeast Flüssighefen.
Als OG für ein Weizen hat ich auch schon mal so ein Pack.
Das mit dem zerklatschen vom inneren Beutel ist mir klar aber diesen dann schon bei 26C blähen lassen bis er prall ist ? Tja wie gesagt das erste mal UG !!
Ich würde (aus meiner Sicht) den Beutel ebenfalls im Kellerflur bei ca16C aufblähen lassen und dann der 10C kalten Würze beigeben die dann im ebenfalls 10C kalten Kellerraum
ihren Job erledigen soll.
Re: Wyeast UG warm anstellen
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 21:12
von tauroplu
Nein, das Pack bei gut Zimmertemperatur aufblähen lassen. So erkärt es Wyeast und im Narziß stehts auch, dann zum abgekühlten Sud geben und bei niedriger Temperatur vergären.
Gruß
Michael
Re: Wyeast UG warm anstellen
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 21:13
von Antonius
okay so mach ichs
warm aufblähen
und sofort in die kühle Würze
Re: Wyeast UG warm anstellen
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 21:16
von Stefan211
Boludo hat geschrieben:
Was ist denn hier nur zur Zeit los?
Hab selten so viele falsche Sachen gelesen wie die letzten Tage.
Stefan
Stefan....dies hier ist ein " (Hobby) Bier (Brauer)" Forum , da kann man schonmal nach desssen Verköstigung durcheinander kommen lolol.
Nein Spaß....ich habs so gemacht dass ich bei ca. 18° die UG Hefe zugegeben habe und hab das Fass nach der zugabe runter gekühlt.
Auf diesem Weg kam die Hefe dann auch an.
Grüße aus Mainz
Re: Wyeast UG warm anstellen
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 21:17
von Corvus
tauroplu hat geschrieben:Ach, Beipackzettel werden doch überbewertet, mach einfach, wie Du es für richtig hälst. Die von Wyeast haben sowieso keine Ahunung von Hefen....
Das würde dann aber auch für White Laps gelten. Da stand so etwas Merkwürdiges bei der Oktoberfesthefe außen aufm Petling auch drauf.
Zu viel Steam Beer gemacht die Amis....

Re: Wyeast UG warm anstellen
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 21:46
von Boludo
Stefan211 hat geschrieben:
Nein Spaß....ich habs so gemacht dass ich bei ca. 18° die UG Hefe zugegeben habe und hab das Fass nach der zugabe runter gekühlt.
Auf diesem Weg kam die Hefe dann auch an.
Ich weiß, dass das so einfacher zu realisieren ist, aber es wäre viel besser, es genau anders rum zu machen.
Eine große und vitale Menge Hefe etwas unter der Gärtemperatur zugeben und dann von alleine etwas erwärmen lassen.
Man kann es drehen wie man will, entweder man hat einen riesen Starter am Hals oder man gibt ein Vermögen für eine große Menge Trockenhefe aus.
Oder man besorgt sich die Hefe einfach woanders bzw nimmt eigene Erntehefe.
Stefan
Re: Wyeast UG warm anstellen
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 22:56
von cyme
Halten wir uns doch mal an die Aussage von Wyeast: bei normaler Stammwürze sehen sie ein Päckchen als ausreichend für 19l warm anstellen, zwei Päckchen als ausreichend für 19l kalt anstellen. Bedeutet, laut wyeast sind 2 Päckchen schon etwas unter dem Optimum für warm angestellte 50l und deutlich zu wenig für kalt anstellen.
Ich denke, die meisten im Forum sind sich einig, dass kaltes anstellen bei UG erstrebenswert ist. Bedeutet also, rechtzeitig einen großen Starter zu machen und diesen vorm anstellen gemächlich auf die Temperatur der Anstellwürze zu bringen. Am besten knapp unterhalb der angepeilten Gärtemperatur. Warme Hefe direkt in kalte Würze zu geben, davon wird überall abgeraten, weil das die Hefe schocken kann.
Re: Wyeast UG warm anstellen
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 00:43
von Duke
HUM ist gerade ich etwas lahm und ich unterstelle jetzt mal, dass die
Sinn und Zweck von paypal nicht verstanden haben...
Gruß und gut Sud
Norman