PH - Wert messen
Verfasst: Samstag 7. Januar 2017, 17:32
Hallo zusammen,
nachdem Artikel im Braumagazin über Wasser und Wasseraufbereitung, hat mich das Thema nicht mehr losgelassen und ich habe mich etwas intesiver damit beschäftigt. Bis dato habe ich immer mit den Onlinerechner mein Wasser mit Milchsäure auf die gewünschte Restalkalität eingestellt. Bei den letzten Suden habe ich dann mein Aufbereitung mit NaCl, Braugips und änlichen Behelfen verstärkt. Ganz zufrieden bin ich bis jetzt mit keinem meiner 15 Sude gewsen. Es wären immer wieder Kleinigkeiten bei den letzten Bieren die definitv verbesserungswürdig waren. Dabei spielt auch teilweise das Einstellen des Wasser eine Rolle. Manche Biere waren zu kratzig, etc. Wie auch im Artikel beschrieben ist, bin ich zudem Entschluss gekommen, dass Wasseraufbereitung ohne digitale PH - Wert - Messung wenig Sinn macht. Selbst mit den Milchsäurerechner ist das Wassereinstellen bestenfalls eine gröbere Schätzung, da ja das Wasser auf jedes Malz anders reagiert.
Allerdings stellt sich mir die Frage ob ich diese relativ große Summe wikrlich investieren soll. Ein vernünftiges Messgerät ist unter 100€ komm zu bekommen. Um mein Bier zu verbessern gibt es aber noch viele andere kleine Stellräder. Gestern z.B. ist mir bei meinem Doppelsud jeweils die Kombirast mit gut 68° Grad zu hoch geraten. Also beim Braumanagment ist viel Platz nach oben. Außerdem habe ich definitiv noch großen Aufholbedarf beim Thema Hefe (Stichwort: over- / underpitching, Temperaturführung). Momentan vergäre ich indem Raum im Haus, der am ehesten zur gewünschten Temperatur passt.
Daher meine Frage: Wer von euch misst den PH - Wert mit einem digitalem Gerät??? Oder wird das Ganze im Hobbybrauerbereich generel eher dem Zufall überlassen? Macht es Sinn diese Investition zu tätigen? Oder sollte ich lieber noch an anderen Stellrädchen schrauben (Tiefkühltruhe zur Temperaturführung, Hefekulturen,...)?
Ich hätte gerne eure Meinung darüber gehört! Danke
nachdem Artikel im Braumagazin über Wasser und Wasseraufbereitung, hat mich das Thema nicht mehr losgelassen und ich habe mich etwas intesiver damit beschäftigt. Bis dato habe ich immer mit den Onlinerechner mein Wasser mit Milchsäure auf die gewünschte Restalkalität eingestellt. Bei den letzten Suden habe ich dann mein Aufbereitung mit NaCl, Braugips und änlichen Behelfen verstärkt. Ganz zufrieden bin ich bis jetzt mit keinem meiner 15 Sude gewsen. Es wären immer wieder Kleinigkeiten bei den letzten Bieren die definitv verbesserungswürdig waren. Dabei spielt auch teilweise das Einstellen des Wasser eine Rolle. Manche Biere waren zu kratzig, etc. Wie auch im Artikel beschrieben ist, bin ich zudem Entschluss gekommen, dass Wasseraufbereitung ohne digitale PH - Wert - Messung wenig Sinn macht. Selbst mit den Milchsäurerechner ist das Wassereinstellen bestenfalls eine gröbere Schätzung, da ja das Wasser auf jedes Malz anders reagiert.
Allerdings stellt sich mir die Frage ob ich diese relativ große Summe wikrlich investieren soll. Ein vernünftiges Messgerät ist unter 100€ komm zu bekommen. Um mein Bier zu verbessern gibt es aber noch viele andere kleine Stellräder. Gestern z.B. ist mir bei meinem Doppelsud jeweils die Kombirast mit gut 68° Grad zu hoch geraten. Also beim Braumanagment ist viel Platz nach oben. Außerdem habe ich definitiv noch großen Aufholbedarf beim Thema Hefe (Stichwort: over- / underpitching, Temperaturführung). Momentan vergäre ich indem Raum im Haus, der am ehesten zur gewünschten Temperatur passt.
Daher meine Frage: Wer von euch misst den PH - Wert mit einem digitalem Gerät??? Oder wird das Ganze im Hobbybrauerbereich generel eher dem Zufall überlassen? Macht es Sinn diese Investition zu tätigen? Oder sollte ich lieber noch an anderen Stellrädchen schrauben (Tiefkühltruhe zur Temperaturführung, Hefekulturen,...)?
Ich hätte gerne eure Meinung darüber gehört! Danke
