Hey Leute,
vielen Dank für die netten Kommentare,
ich fühle mich hier ziemlich rasch gut aufgenommen...
Ist ja gerade eine intensive Zeit der Selbstfindung hier im Forum....
....war ja klar, daß da gleich Fragen gestellt werden.
Ich freue mich über Eure Neugier...
Ein wesentlicher Punkt an unserem Hobby ist für mich, daß nichts so richtig in Stein gemeißelt ist und daß unglaublich viele Wege nach Rom - äh - zum Hopfen-Smoothie führen...
@Gerald
Tja, ich weiß das machen die Amis auch gerne so. Wird ja gerade auch nochmal aufgenommen das Thema:
viewtopic.php?f=4&t=12057
Wie immer gibt es mehrere Gründe:
a) Ich war so stolz auf den neuen 50l Topf - daher ja auch der Threadtitel...
b) ich bin in manchen Sachen schludrig, bei manchen aber Kontrollfreak. Was meinst Du wie lange ich gebraucht habe, das ständige Temperaturkontrollieren bei den drei-Rasten-Suden sein zu lassen.. Das war ne stressige Zeit und ich finde mich schon richtig entspannt mit meiner Kombirast...
- eigene-Schulter-klopf .....
Und trotzdem kontrolliere ich immer noch mal die Temperatur, heize nach und lasse den analogen Brauhelfer rühren, damit es ja gleichmäßig wird..
Auch diese Zwänge baue ich nach und nach ab
c) Da der Sud für meine GöGa bestimmt war wollte ich auf jeden Fall eine zu niedrige Temperatur mit der Gefahr eines zu schlanken Ales vermeiden...
Hat geklappt....
Aber die overnight-mash wird kommen!
Bestimmt!
@ Hans-Dieter
Yep, der pöhse Sauerstoff!
Auch hier gibt es verschiedene Gründe:
In erster Linie habe ich das gemacht, weil ich Bock hatte, zu sehen, ob das 1" Kugelventil das packt oder verstopft.
Es wurde schon oft diskutiert ob zum direkt Abmaischen besser 1" oder 1 1/2" geeignet ist.
Ich bin für Empirie und die hat mir Recht gegeben. War jetzt aber auch keine HG-Maische.
Tja - auf der einen Seite Kontrollfreak - auf der anderen neugierig, was passiert wenn....
Beeindruckt war ich von Klostersanders 70l-Anlage. Und auch dieser hier von alias222
viewtopic.php?f=21&t=1928
Die haben 1 1/2" und lassen es scheinbar auch plätschernd ablaufen.
Hat diesem Bier zumindest nicht geschadet.
Beim Läutern kommt dann wieder der Pingelige durch, da sorge ich dafür das da aber auch gar nix plätschert....
Inkonsequent..???
MMmhmja - bestimmt.
Nach Brot hat es jedenfalls nicht geschmeckt - aber vielleicht wurde das durch die vielen Ester überdeckt, die die Notti bei 27°C Anstelltemperatur produziert.
....Sofern man ihr vorher vorliest, was im Buch steht....
@ Bernd
Du siehst, ich nehme manche Dinge genau und andere weniger
Stimmt, in den Büchern steht so etwas drin.
Ich neige dazu, selbst so lange trotzdem auszuprobieren, bis ich mal meine eigene Erfahrung gemacht habe.
Ich kann jetzt nicht behaupten, daß ich Ester geschmeckt hätte.
Und wenn schon - meiner Liebsten hat es geschmeckt und das war der Sinn der Übung
Nunja, und durch massives Stopfen mit Citra (ihrem Lieblingshopfen) wurde es eh eine Aromabombe
@ Alexander und grüner Drache
Gebraut an einem wunderschönen Tag Anfang September...
Das Bild mit der Kostprobe entstand dann im goldenen Oktober...
Die Bilder lagen noch auf Halde und warteten darauf, daß ich mich endlich in aller Form vorstelle - um dann auch mal gepostet werden zu dürfen...
Viele Grüße an alle
Florian