Seite 1 von 1
Empfehlung Plattenwürzekühler
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 11:05
von HansMeiser
Hallo,
gehöre bisher zu der Fraktion der Übernachtabkühler im 20L Bereich. Überlege mir momentan einen Plattenwürzekühler anzuschaffen. Welches Gerät könnt Ihr mir da empfehlen? Bei den gängigen Shops gehen die Preise mit zunehmender Anzahl der Platten steil in die Höhe. Eine angenehme Ausnahme ist wohl dieser hier bei candirect.de
http://www.candirect.de/Plattenwuerzeku ... 30-Platten
Hab bisher noch nie dort bestellt. Warum sind Tüllen aus Polyethylen teurer als welche aus Edelstahl?
Kann man das Gerät für meine Zwecke empfehlen? zu groß? zu klein? Mein Ziel ist es 20-25L Würze zu kühlen. 50% meiner Sude sind untergärig. Habe nichts dagegen, wenn die Temperatur recht nah an untergärige Gärtemperatur herankommt. Zu Reinigungsproblemen hab ich mich belesen, denke dass ich damit klar komme.
Danke,
Hans
Re: Empfehlung Plattenwürzekühler
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 11:44
von comi
Hallo Hans,
also ich selbst benutze einen PWT mit 50 Platten (0,6m²) Kühlfläche. Damit kühle ich meine Würze von etwa 90°C in circa 3-5 Minuten auf meine OG-Anstelltemperatur von rund 23°C. Aus dem Bauch raus würd ich also sagen, das Teil von Candirect wird ein Paar Momente länger brauchen. Klingt für mich aber vertretbar.
Wenn du aber auf UG-Anstelltemperatur kommen willst würde ich einen PWT mit etwas mehr Kühlfläche nehmen.
Warum die PE-Tüllen teurer sind weiß ich nicht. Könnte mir vorstellen dass die halt kein solches Massenprodukt sind wie welche aus Stahl.
Gruß
Christian
Re: Empfehlung Plattenwürzekühler
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 12:09
von HansMeiser
Hallo,
Danke für deine Antwort. Die angegebene Kühlzeit entspricht ja einem Komplettdurchlauf der Würze. Muss man da einen speziellen Wasseranschluss haben bei größeren PWT? Sicherlich ist die Kühlleistung besser, wenn das kalte Wasser richtig mit Druck durchgeht. In der Küche hab ich einen Standardanschluss, denke mal der ist ok.
Hans
Re: Empfehlung Plattenwürzekühler
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 12:17
von comi
Ja, Wasserhahn passt schon. Und je weiter du den aufdrehst desto mehr Durchfluss von Kühlwasser und dementsprechend mehr Kühlleistung hast du. Und zusätzlich kannst du ja den Durchfluss von Würze auch noch regulieren. Da ist's dann logischerweise umgekehrt, also je langsamer desto kühler.
Re: Empfehlung Plattenwürzekühler
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 12:27
von Kernstaedter
Du kannst ruhig einen PWT in der Bucht kaufen, die sind wesentlich günstiger als bei den einschlägigen Versandhändlern.
Ich verwende für meine 30-40 Liter Sude einen PWT mit 30 Platten und 0,36 m² Fläche, das ist von der Größe her völlig ausreichend.
Das A-und-O ist die Temperatur deines Kühlwassers. Je kälter das aus der Leitung/Zisterne etc. kommt, desto näher kommt man auch an UG-Anstelltemperaturen.
Gruß Kernstädter
Re: Empfehlung Plattenwürzekühler
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 13:19
von HansMeiser
Hallo,
alles klar, das hört sich gut an. Hat noch jemand eine Idee warum die Kunststofftüllen bei candirekt teurer sind als die Edelstahltüllen.
Ich hätte es grad anders herum erwartet.
Danke,
Hans
Re: Empfehlung Plattenwürzekühler
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 13:50
von philipp
Die Leistungsdaten eines PWTs stehen in der Regel drauf, das ist dann die Maximalleistung. Ansonsten kommt es auf die Temperatur und Menge des Kühlwassers an - nicht auf den Druck.
Ich selber habe mir gerade 10m Edelstahlwellrohr (DN16) bei eBay gekauft und die um eine 5l-Gasflasche gerollt, danach dann arretiert. Ich muss sagen, damit war das Kühlen komplikationsloser als mit einem PWT, zumal das Wellrohr um längen einfacher sauber zu halten ist.
Re: Empfehlung Plattenwürzekühler
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 15:47
von djmoehre
HansMeiser hat geschrieben:Hallo,
alles klar, das hört sich gut an. Hat noch jemand eine Idee warum die Kunststofftüllen bei candirekt teurer sind als die Edelstahltüllen.
Ich hätte es grad anders herum erwartet.
Danke,
Hans
Hallo Hans,
ich habe mir vor ein paar wochen genau diesen Kühler genau dort bestellt. ich habe mir vorher auch oft die Frage gestellt, woher der Preisunterschied kommt und am Ende für mich gedacht, dass es ein Fehler im Shop sein muss. Da ich den Preis incl. Edelstahltüllen attraktiv fan, habe ich Ihne einfach so bestellt und er wurde auch tatsächlich zu dem Preis incl. Tüllen geliefert. Ich habe schon öfter bei Candirect bestellt und kann nur positives berichten. So auch beim Kühler.
Ich habe am WE einen 40l Sud damit gekühlt. Kühlmedium war Leitungswasser. Ich wollte mit der Temperatur möglichst weit runter, da UG. Durch drosseln des Würzeflusses und erhöhung des Kühlwasserflusses bin ich dann bei 16°C Würzetemperatur im Gärfaß gelandet. So hat die Prozedur dann aber auch ca. 25 Minuten gedauert.
Wenn mann nur auf 20-23°C für OG kühlen möchte geht es mit Sicherheit 2 bis 3 mal so schnell.
Re: Empfehlung Plattenwürzekühler
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 16:17
von Schuidn Braeu
Hallo Männer,
der PWT sieht aus wie gelötet. Also lasst bitte keine sauren, chloridhaltigen Medien im PWT stehen.
Nur mit klarem Wasser stehen lassen, zur Vorsicht lieber vor der Benutzung wieder desinfizieren oder sterilisieren.
Gruß Hans
Re: Empfehlung Plattenwürzekühler
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 21:08
von Markus13
Falls du dir einen bei candirect kaufst.
Da gibt's zurzeit Gutscheine:
http://www.candirect.de/Warengutscheine-last-minute
So wie ich das verstehe spart man sich da die Versandkosten
Re: Empfehlung Plattenwürzekühler
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 21:51
von comi
Falsch. Du kannst z. B. Gutscheine für 25 Eu kaufen. Davon sind 17 € Warenwert und 8€ für versand.
Re: Empfehlung Plattenwürzekühler
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 23:10
von Kirk1701
HansMeiser hat geschrieben:Hallo,
gehöre bisher zu der Fraktion der Übernachtabkühler im 20L Bereich. Überlege mir momentan einen Plattenwürzekühler anzuschaffen. Welches Gerät könnt Ihr mir da empfehlen? Bei den gängigen Shops gehen die Preise mit zunehmender Anzahl der Platten steil in die Höhe. Eine angenehme Ausnahme ist wohl dieser hier bei candirect.de
http://www.candirect.de/Plattenwuerzeku ... 30-Platten
Hab bisher noch nie dort bestellt. Warum sind Tüllen aus Polyethylen teurer als welche aus Edelstahl?
Kann man das Gerät für meine Zwecke empfehlen? zu groß? zu klein? Mein Ziel ist es 20-25L Würze zu kühlen. 50% meiner Sude sind untergärig. Habe nichts dagegen, wenn die Temperatur recht nah an untergärige Gärtemperatur herankommt. Zu Reinigungsproblemen hab ich mich belesen, denke dass ich damit klar komme.
Danke,
Hans
Hallo Hans,
das Bild paßt schon mal nicht. Das schein ein 50er Plattenkühler zu sein. Die Kühler sind eigentlich alle hart gelötet, da brauchst du dir keine Gedanken machen. Ich würde mir einen aus der Bucht schießen und dann einfach 1/2" oder 3/4" Schlauchtüllen drauf drehen. Bei 3/4" kannst du auch gleich einen Gartenschlauch drauf drehen.
Das ist jetzt ein Plattenkühler mit 1/2" und 3/4" Anschlüsse. Das Teflonband ist nicht notwendig.
Kirk
Re: Empfehlung Plattenwürzekühler
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 08:55
von Bernstein
http://www.dieterhoeven.de/
Das ist eine gute Adresse für PWT mit guter Beratung!
Gruss, Matthias