Seite 1 von 1
Hi aus Kalifornien
Verfasst: Montag 9. Januar 2017, 21:16
von CeesFermentory
Hallo liebe Hobbybrauer,
ich heiße Christian und wohne in Ventura County, das liegt in der Nähe von Los Angeles zwischen Santa Monica und Santa Barbara.
Aufgewachsen bin ich in Kiel, wo ich als Abiturient Ende der 80er auch meinen ersten Kontakt zum Hobbybrauen hatte. Der erste Versuch mit der Anleitung von Jean Pütz verlief aber nicht sonderlich erfolgreich (was zurückblickend nicht an der Anleitung lag ;-) ), so dass es bei diesem Versuch blieb.
Vor gut drei Jahren bin ich in die Staaten gezogen und da war es nur eine Frage der Zeit bis ich auf einem der zahlreichen Craft Brew Festivals gelandet bin und die Vielfalt der (neben den dominanten IPAs) angebotenen Biersorten kennengelernt habe. Gepusht durch einen Kumpel habe ich dann vor 2 Jahren einen neuen Anlauf genommen und ein 5gal (19L) Starterkit erstanden. Von Extract Kits über AllGrain Kits bin ich mittlerweile beim 22. Sud angekommen und experimentiere mit eigenen Rezepten, aktuell versuche ich mich an einem Augustiner Edelstoff Klon. In einem Radius von 18mi gibt es hier drei Läden für home brew supplies, für Nachschub ist also 7 Tage in der Woche gesorgt
Ich arbeite mit einer einfachen Schwerkraft-Konfiguration: ein Gasbrenner, zwei Kessel und eine 10gal Iso-Tonne als Maisch- und Läuterbottich. Bis heute habe ich noch immer Probleme mit dem Einstellen der RastTemperaturen, aber ich denke ich bin auf einem guten Weg. Da ich gerne bastel würde mich langfristig eine HERMS-Anlage reizen, auf der anderen Seite mag ich auch die einfachen Dinge und denke zudem, dass soetwas über das Ziel hinausschiesst. Mal sehen wie es ausgeht
Da ich mich ausschliesslich mit englischen Fachbüchern in das Thema eingearbeitet habe, fehlen mir in meinem aktiven Wortschatz leider noch einige deutsche Fachbegriffe bzw. neige ich dazu, die englischen Termini zu nutzen. Peinlich für einen deutschen Muttersprachler. Aber ich denke dass ich das mit der Zeit optimieren kann.
Ich werde mich nun in Themen einlesen die mich aktuell beschäftigen: Decoction, MultiStepInfusion und Hefestarter
Vielen Dank schonmal an alle Aktiven für das Wissen das Ihr teilt und die Zeit die Ihr dafür investiert.
Ich hoffe, dass ich früher oder später auch meinen Beitrag liefern kann.
Christian
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Montag 9. Januar 2017, 21:19
von Rumborak
Hi,
na dann herzlich willkommen hier...und viel Spass beim Stöbern.
VG
Rumborak
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Montag 9. Januar 2017, 21:21
von Fle4
Hallo und herzlich Willkommen

Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Montag 9. Januar 2017, 21:27
von Taufkirl
Schöne Grüße eines Exilnordlichtes aus München.
Ich werde demnächst in Deiner Nähe sein, wenn ich einen Freund in El Secondo (LA) besuchen werde.
Ciao Taufkirl
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Montag 9. Januar 2017, 21:28
von ggansde
Moin und herzlich willkommen. An welcher Schule hast Du Dein Abi gemacht?
VG, Markus
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 07:21
von Bierjunge
Hallo Christian,
Sei uns willkommen!
So manches was Du schreibst kommt mir aus eigener Erfahrung vertraut vor:
Ich selber bin diametral in Deutschland (in München) aufgewachsen, habe erste Brauerfahrung mit meinem Schwiegervater gesammelt, aber so richtig kam ich dazu durch 3 berufliche Jahre in den USA (in Michigan, also wieder ziemlich diametral. Aber auch dort gibt es tolle Microbreweries!)
CeesFermentory hat geschrieben:aktuell versuche ich mich an einem Augustiner Edelstoff Klon.
Da hast Du Dir ganz schön was vorgenommen, absolute Königsklasse.
Unsere Artikel im Braumagazin kennst Du schon? Da findet sich manches dazu state-of-the-art-mäßig zusammengefasst:
http://braumagazin.de/article/muenchner ... brautipps/
http://braumagazin.de/article/auswahl-maischverfahren/
http://braumagazin.de/article/hefebank-weihenstephan/
http://braumagazin.de/article/verkocht-und-zugebrueht/
Und fürs deutsche Vokabular kann das auch nur gut sein.
Da ich mich ausschliesslich mit englischen Fachbüchern in das Thema eingearbeitet habe, fehlen mir in meinem aktiven Wortschatz leider noch einige deutsche Fachbegriffe bzw. neige ich dazu, die englischen Termini zu nutzen.
Ich kenne das selber; über manche Dinge, die ich beruflich in den USA gelernt habe, spreche ich bis heute ein ganz schreckliches Kauderwelsch.
Ich werde mich nun in Themen einlesen die mich aktuell beschäftigen: Decoction, MultiStepInfusion und Hefestarter
Siehe verlinkte Artikel oben.
Ach ja, und nicht zu vergessen Olis
Rezeptidee: ein Helles, ein ganz Helles
Viel Erfolg! Moritz
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 08:35
von netzmacher
Hallo Christian,
herzlich Willkommen hier im Forum!
Ich bin im Frühjahr für ein paar Tage in Santa Ana.
Bin noch auf der Suche nach einer "sehenswerten" Craft Beer Brewery im Süden von L.A.
Hast Du da evtl. einen Tipp für mich ...
THANKS
Gunter
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 08:46
von Dinkhopf
Herzlich willkommen! :)
Das mit der Suche nach Worten kenne ich gut. :) Am Anfang dachten viele, ich wolle nur angeben und zeigen, was für tolle englische Fachbegriffe ich kenne. Aber ich kam oft einfach nicht aufs deutsche Pendant. :D
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 08:55
von Michael Wendt
Hallo Christian,
also erstmal herzlich willkommen! Weil mich das bei dir alles etwas neidisch macht (Kalifornien, auch noch Küstenregion, mehrere (!) Heimbrau-Stores in der Nähe, Craft-Beer-Brauereien ebenso, die ganze Sonne, die schönen Menschen, hach!), ja also deshalb muss ich dich auch etwas neidisch machen: Wir in Deutschland haben das metrische System
Cheers
Michael
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 12:26
von §11
Hallo Christian,
Lustig, meine Frau kommt aus Kiel. Ich wohne in der Nähe von Cleveland, Ohio (ja, die die Basketball spielen können

) und bin regelmäßig in LA (nächstes mal 25. auf 27.1). Das mit Augustiner kann ich verstehen, da ich in München etwa 500m vom Augustiner aufgewachsen bin. Was unter anderem dazu geführt hat das ich Brauwesen studiert habe
Vielleicht treffen wir uns ja mal.
Gruß
Jan
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 13:40
von Bierjunge
Dinkhopf hat geschrieben:Das mit der Suche nach Worten kenne ich gut. :) Am Anfang dachten viele, ich wolle nur angeben und zeigen, was für tolle englische Fachbegriffe ich kenne. Aber ich kam oft einfach nicht aufs deutsche Pendant. :D
Wobei es das gerade im Brauwesen auch in umgekehrter Richtung gibt, vom
lautering und
vorlaufing bis zum
kraeusening...
Moritz
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 06:49
von CeesFermentory
Taufkirl hat geschrieben:Schöne Grüße eines Exilnordlichtes aus München.
Ich werde demnächst in Deiner Nähe sein, wenn ich einen Freund in El Secondo (LA) besuchen werde.
Ciao Taufkirl
lass Dir Zeit, momentan haben wir hier Dauerregen, dafür ist es draussen jetzt grün statt braun ...
VG
christian
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 09:02
von CeesFermentory
Bierjunge hat geschrieben:Dinkhopf hat geschrieben:Das mit der Suche nach Worten kenne ich gut. :) Am Anfang dachten viele, ich wolle nur angeben und zeigen, was für tolle englische Fachbegriffe ich kenne. Aber ich kam oft einfach nicht aufs deutsche Pendant. :D
Wobei es das gerade im Brauwesen auch in umgekehrter Richtung gibt, vom
lautering und
vorlaufing bis zum
kraeusening...
Moritz
...
Lager,
Trub und natürlich das
Reinheitsgebot fallen mir da noch ein.
Gibt es für
Whirlpool eigentlich eine gängige deutsche Übersetzung?
Gruß
Christian
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 09:20
von chaos-black
CeesFermentory hat geschrieben:
Gibt es für Whirlpool eigentlich eine gängige deutsche Übersetzung?
Ich schlage Drehpfütze vor! :)
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 09:34
von CeesFermentory
Michael Wendt hat geschrieben:Hallo Christian,
also erstmal herzlich willkommen! Weil mich das bei dir alles etwas neidisch macht (Kalifornien, auch noch Küstenregion, mehrere (!) Heimbrau-Stores in der Nähe, Craft-Beer-Brauereien ebenso, die ganze Sonne, die schönen Menschen, hach!), ja also deshalb muss ich dich auch etwas neidisch machen: Wir in Deutschland haben das metrische System
Cheers
Michael
good point
Im Spiegel wurde das angloamerikanische Maß-System mal als
ein am menschlichen Körper orientiertes Maß-Chaos bezeichnet.
Muss am falsch verstandenen Patriotismus liegen, dass man als weltweit einzige Nation daran festhält.
Aber es gibt ja in der heutigen Zeit zum Glück zahlreiche kleine Tools mit denen man sich behelfen kann.
VG
christian
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 09:54
von CeesFermentory
Danke für die Links, Moritz!
Das Braumagazin habe ich bereits kennen- und schätzen gelernt. Speziell Dein hervorragender Artikel über das Läutern hat mir vor einiger Zeit mein Wochenende gerettet, nachdem ich mit meinem neuen domed false bottom in die Läuterkatastrophe gefahren bin. Nach der Lektüre habe ich mir mit einem ausgemusterten Fotostativ eine low budget Schlauchvariante des Valentine Arms gebastelt und seitdem läuft es einwandfrei
Grüße
christian
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 10:17
von CeesFermentory
netzmacher hat geschrieben:Hallo Christian,
herzlich Willkommen hier im Forum!
Ich bin im Frühjahr für ein paar Tage in Santa Ana.
Bin noch auf der Suche nach einer "sehenswerten" Craft Beer Brewery im Süden von L.A.
Hast Du da evtl. einen Tipp für mich ...
THANKS
Gunter
Hallo Gunter,
versuch mal den
Beachwood BBQ & Brewing in Long Beach, die haben wohl gerade einen Preis abgesahnt.
Ist aber leider nicht direkt ums Eck.
Ende Juni ist übrigens die große die LA Beer Week, da stellen 45 Craft Brauereien Ihre aktuellen Sude vor
VG
Christian
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 10:32
von DevilsHole82
... oder die Firestone Walker Brewing Co. in Marina del Rey. Dort gibt es holzfassgereifte Biere.
Sehr gute Biere (auch Firestone) an sage und schreibe 70 Zapfhähnen (

) und sehr gutes Essen gibt es im Mohawk Bend in Echo Park, East LA. Dort wurde ich mit dem Craft Beer Virus infiziert.
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 11:04
von schlupf
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 16:42
von Michael Wendt
Also für Whirlpool schlage ich mal Strudel vor.
@ Christian: schöne Grafik!
Gruß
Michael
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 05:02
von CeesFermentory
chaos-black hat geschrieben:CeesFermentory hat geschrieben:
Gibt es für Whirlpool eigentlich eine gängige deutsche Übersetzung?
Ich schlage Drehpfütze vor! :)
Michael Wendt hat geschrieben:Also für Whirlpool schlage ich mal Strudel vor.
Gruß
Michael
ich habe mal die Forumssuche bemüht:
Whirlpool: 2266 Treffer
Strudel: 30 Treffer (Thema Magnetrührer)
Drehpfütze: 1 Treffer
Wohl eher die Ausnahme im Brauglossar
christian
Re: Hi aus Kalifornien
Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 07:04
von chixxi
Durfte mal ein Jahr in Kalifornien verbringen, Temecula County. Werde auf Grund beruflicher Änderungen auch bald öfters wieder mal da sein und freue mich darauf!
Willkommen, ich melde mich dann wenn es soweit isf auf ein Bier
Edit:
Und dir Drehpfütze kommt sofort meinen Wortschatz!