Seite 1 von 1

Biervielfalt in Moskau

Verfasst: Montag 9. Januar 2017, 22:02
von Solod
Moin moin liebe Braugemeinde,

da nun nicht jeder das "Vergnügen" bzw. die Möglichkeit hat, eine Bierreise zum ehemaligen "Grossem Bruder" zu unternehmen, habe ich während meiner letzten Moskaureise ein paar Schnappschüsse in einem grossem Supermarkt gemacht.
Gross heisst hier, es sind über 70 Kassen mit netten Damen besetzt, welche dir den Rubel aus der Tasche locken...
Wie ihr dann anhand der Bilder seht, gibt es meiner Meinung nach eine doch schon ansehnliche Menge an verschiedenen Bieren, brewed in Russia.
Einiges kommt auch aus Weissrussland bzw. kleineren Anliegerstaaten...
Die Etiketten sind zum teil auch sehr professionell bzw. man besinnt sich wieder auf "damals" und holt alte Drucke aus.. Old fashion school...
Importiert wird aber auch viel aus Westeuropa. An manchen Bildern ist auch der Preis ersichtlich. (1 Euro sind so 72 Rubel)
Was auch sehr interessant ist, man füllt auch direkt im Supermarkt diverse unfiltrierte Biere ab, zu einem "guten" Preis...leider zum Teil in Plasteflaschen.
Aber das scheint hier keinen zu stören.
Ach so: Ein Durchschnittsbäcker verdient so 350- 400 Euro im Monat...
Soderla, jetzt die Bilder:

Abfüllstation für Bier:
1.jpg
1.jpg (108.94 KiB) 2378 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (147.61 KiB) 2378 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (144.33 KiB) 2378 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (129.65 KiB) 2378 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (141.35 KiB) 2378 mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (186.98 KiB) 2378 mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (129.32 KiB) 2378 mal betrachtet
8.jpg
8.jpg (153.17 KiB) 2378 mal betrachtet
9.jpg
9.jpg (157.78 KiB) 2378 mal betrachtet
10.jpg
10.jpg (153.29 KiB) 2378 mal betrachtet
11.jpg
11.jpg (151.82 KiB) 2378 mal betrachtet
..das gute Maisel ist auch da...
..das gute Maisel ist auch da...
12.jpg (147.09 KiB) 2378 mal betrachtet
13.jpg
13.jpg (140.17 KiB) 2378 mal betrachtet
14.jpg
14.jpg (140.18 KiB) 2378 mal betrachtet
15.jpg
15.jpg (132.72 KiB) 2378 mal betrachtet
16.jpg
16.jpg (147.46 KiB) 2378 mal betrachtet
..die Biermeile..hier lässt sich schon ein bissel verweilen...
..die Biermeile..hier lässt sich schon ein bissel verweilen...
17.jpg (172.54 KiB) 2378 mal betrachtet
Auffallend ist auch, das es konsequent nur Einwegflaschen gibt. Man sieht nicht die typischen Schleifspuren / Ringe am Flaschenkörper.
Auch legt man Wert auf differenzierte Flaschenformen und Farben.
so, das solls man auch gewesen sein =)
vielleicht findet sich ja auch ein anderer Braukollege hier imforum, welcher auch in anderen ländern unterwegs ist und uns mal ein bisssel die "Bierkultur" vor Ort ablichtet.

Feingehopfte Grüsse!

Wilko

Re: Biervielfalt in Moskau

Verfasst: Montag 9. Januar 2017, 22:12
von Liquidminer
Interessant, vor etwa 10 Jahren habe ich in Moskau nur Baltika oder Holsten im Supermarkt um die Ecke gesehen. Aber damals war ich auch noch nicht so sensibilisiert für das Thema.

Re: Biervielfalt in Moskau

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 04:53
von tacitus
Das nenn ich mal Auswahl. Sieht gut aus! :thumbup
Danke für den Eindruck !

Re: Biervielfalt in Moskau

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 06:29
von Bierwisch
Es ist unglaublich, wie sich in vielen Ländern der Sowjetunion die Bierkultur entwickelt hat. Zum einen, weil sich der etwas jüngere und hippere Teil der Bevölkerung stark an Amerika orientiert und schon viel länger über Craftbier informiert ist als anderswo und zum anderen weil es uralte regionale Brautraditionen gibt, die nie wirklich verschwunden waren (Baltikum).
Biermäßig fühle ich mich in Osteuropa sowieso gut versorgt, wobei ich sagen muß, daß sich dieser Trend natürlich auf Großstädte konzentriert. In der Provinz (Russland besteht zu 99% aus Provinz) sieht es nicht ganz so aus, aber auch da gibt es kleine und kleinste Brauereien.

@Solod
Zu welcher Kette gehört der fotografierte Supermarkt? Die Auswahl würde ich mir auch gerne mal vor Ort anschauen.

Gruß,
Bierwisch

Re: Biervielfalt in Moskau

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 07:09
von diapolo
Nichtschlecht was es dort alles gibt und für unsere Verhältnisse auch moderate Preise.
Für den russischen Bäcker scheint es aber ne Stange Geld zu sein.
...und Öttinger zieht seine Preispolitik auch im Ausland durch :Wink

mfg

Bernd

Re: Biervielfalt in Moskau

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 08:26
von Solod
Moin moin,

Bei der Kette handelt es sich um GLOBUS, auch in Deutschland bekannt......
Oettinger produziert ja vor Ort in Russland und können daher ihre Preispolitik durchziehen.
Aber es gibt noch billigere Biere.....

Gruss Wilko