Seite 1 von 1
Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 20:46
von Kjell
Hallo zusammen,
ich möchte demnächst ein Wit brauen. Klassisch verwendet man dabei ja Weizenrohfrucht, mit Weizenflocken scheint es aber auch zu gehen. Welche Vor-/Nachteile haben beide Varianten, welche Besonderheiten gibt es? Kann ich die Weizenrohfrucht einfach durch die gleiche Menge Weizenflocken ersetzen? Wie verändert sich dadurch die Ausbeute?
Danke und Gruß
Kjell
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 20:50
von ggansde
Weizenflocken ist doch Rohfrucht.
VG, Markus
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 20:51
von Ursus007
Mein Tipp:
Nimm Flocken. Die sollten sogar schon vorverkleistert sein. Rohfrucht ist steinhart und schwer zu schroten. Nimm keinen Weizengries, der führt zur Läuterkatastrophe, wie bei meinem letzten Wit. Siehe Bebild. Braudokus.
Ursus
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 20:53
von Ladeberger
Torrified Wheat (gepoppter Weizen) ist mein Favorit.
Gruß
Andy
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 22:22
von Seed7
Ladeberger hat geschrieben:Torrified Wheat (gepoppter Weizen) ist mein Favorit.
Kannst du in 'kleinen' mengen selber machen in de microwelle,
Ingo
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 22:33
von Frudel
Ladeberger hat geschrieben:Torrified Wheat (gepoppter Weizen) ist mein Favorit.
Gruß
Andy
Geschrotet oder ungeschrotet ?
Bedankt
Markus
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 22:42
von Ladeberger
Geschrotet.
Und Danke für den Tipp, Ingo!
Gruß
Andy
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 06:35
von Maulwurfmann
Ladeberger hat geschrieben:Torrified Wheat (gepoppter Weizen) ist mein Favorit.
Gruß
Andy
Meinst du so was hier?
https://www.dm.de/dmbio-weizen-gepufft- ... 71931.html
Gruß
Fabian
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 07:20
von Frudel
Ohne Zusatzstoffe Honig , Zucker etc.
z.B
http://amihopfen.com/Malz/Sonstige-Malz ... ::820.html
https://www.schnapsbrenner.eu/TORREFIED ... -4-EBC-1KG
Ich bin auch erst bei den Englischen und Amibieren auf dieses Produkt gestossen .
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 07:27
von Maulwurfmann
Danke für die Links. Habe mit meinen verpennten Augen um halb sieben Uhr nicht gesehen, dass das Produkt von DM Honig enthält.
Gruß
Fabian
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 09:14
von Kobi
Wir haben für unser Wit 40 % Rohweizen aus dem Bioladen genommen und 6 % Haferflocken.
Das Schroten war zunächst nicht ohne. Wir haben eines von diesen zahlreichen Corona- oder Porkert-artigen Teilen. Erst ging das mit der üblichen Einstellung kaum voran und die Bohrmaschine stieß an ihre Grenzen, dann haben wir umgestellt und den Weizen zweimal durchgejagt, einmal etwas gröber eingestellt, dann auf die gewünschte Schrotgröße; danach war das kein Problem mehr.
Das Verzuckern der Rohfrucht war auch ohne Vorbehandlung und mit einem normalen Maischprogramm (52°, 63°, 72°, 78°) völlig problemlos, Voraussetzung ist ein enzymstarkes Basismalz (Pilsner), das schafft das gut. Am Ende der 72°-Rast hatten wir noch eine leichte Jodreaktion, haben noch 10 min draufgepackt und dann war jodnormal.
Wir hatten auch keinerlei Läuterprobleme.
Die Ausbeute war im Vergleich zu anderen Suden gut, der Vergleich zu Flocken fehlt mir.
Ich würde also wieder mit Rohweizen in dieser Form arbeiten.
Viele Grüße
Andreas
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 09:42
von Enfield
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Weizenrohfrucht auch ohne Cereal Mash (vorkochen) sehr gut verzuckert wird. Liegt wahrscheinlich an der niedrigen Verkleisterungstemperatur. Habe schon Wit mit 50 % Weizen und 10 % Haferflocken gebraut und das hat sehr gut geklappt.
Das Flockenzeug und der Torrified Wheat sind mir persönlich zu teuer. Bei uns kostet ein Kilo Weizen direkt aus der Mühle 70 Cent. Wobei einige Brauer darauf schwören, dass grade der Torrified eine eigene Geschmackskomponente ins Bier bringen soll.
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 09:54
von Boludo
Torrified Wheat ist doch leicht angetostet und hat dadurch einen etwas nussigen Eigengeschmack, oder täusche ich mich da?
Hatte das einmal in einem Saison, da war aber vor lauter Phenolaromen nicht viel davon zu schmecken.
Auf jeden Fall kann man es beim Brauen nebenher sehr gut knabbern, schmeckt echt gut.
Mit Weizenflocken hatte ich mal eine absolute Läuterkatstrophe, kann aber auch an was anderem gelegen haben.
Ganz normaler Weizen ist vermutlich am authentischten (auch wenn man das bei einem Wit so nicht wirklich sagen kann).
Das Schroten ist aber wirklich eine Qual, das macht man am besten wie oben beschrieben auf zwei Mal.
Stefan
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 12:51
von Frudel
Meint ihr es gibt einen Geschmacksunterschied zwischen gequetschter und geschroteter Rohfrucht?
Ist doch eigentlich das gleiche.
Ich hatte bisher nur Probleme mit der Polenta im Samba Pale Ale , komischerweise ging das Läutern mit der 30 %
Weizenflockeneinlage beim Lambic ohne Problem .
Beim nächsten Brown Ale versuche ich auf jeden Fall das gepoppte.
Markus
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 13:07
von Enfield
Flocken und Schrot bringen keinen erkennbaren Unterschied, das habe ich versucht. Daher nehme ich hier die billigeren ganzen Körner statt der oft überteuerten Flocken. Es ist ein Wahnsinn, was teilweise für Gerstenflocken verlangt wird, oft mehr als für Malz...
Ich schrote normal mit meiner Haushaltsgetreidemühle auf der gröbsten Einstellung (Hawos Billy 200), das klappt sehr gut und die frisst auch Mais ohne Probleme.
Die gepoppten Dinger sollen durch das Erhitzen nussiger und Aromen von Toast mit einbringen. Ich muss aber dazu sagen, dass ich die noch nie probiert habe.
Was ich oft lese ist, dass man Haferflocken, etc. im Backofen toasten kann, um einen ähnlichen Effekt zu erzeugen. Würde das auch mit geschroteter Rohfrucht klappen?
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Montag 18. September 2017, 16:44
von Titus
Sorry wenn ich diesen alten Thread noch mal auf mache. Wo bezieht Ihr die Weizenflocken? Bin bisher leider nicht fündig geworden... Danke!
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Montag 18. September 2017, 17:06
von chaos-black
Z.B. hier: [link entfernt]
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Montag 18. September 2017, 17:54
von kilo
Weizenflocken bekommt man auch in Bioläden oder Reformhäusern. Wenn nicht vorrätig immer auf Bestellung. Die freuen sich auch wenn du direkt einen Karton (6 x 500g) nimmst. :-)
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:45
von bBrauer
Ich bin gerade auf das Rezept "
Fin del Mundo" gestoßen und dann bei der Suche nach "Torrified Wheat" erstmal hier gelandet.
Gibt es Torrified Wheat noch irgendwo zu kaufen, oder wie kann man es ersetzen?
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:49
von hubschu
chaos-black hat geschrieben: ↑Montag 18. September 2017, 17:06
Z.B. hier: ohne link
Ich würde den Linke entfernen.
Ist definitiv keine Brauer-Site mehr

Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 17:17
von BrauSachse
bBrauer hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Januar 2021, 15:45
Ich bin gerade auf das Rezept "
Fin del Mundo" gestoßen und dann bei der Suche nach "Torrified Wheat" erstmal hier gelandet.
Gibt es Torrified Wheat noch irgendwo zu kaufen, oder wie kann man es ersetzen?
So machst du Torrified Wheat:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 25#p412025 - das wurde gerade in einem anderen Thread diskutiert.
Viele Grüße
Tilo
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:10
von bBrauer
Ah, so einfach geht das. Und dann kann man es wahrscheinlich auch selber mit einer normalen Malzmühle schroten, oder?
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:26
von DerDerDasBierBraut
Selbst Flocken machen hat was.
Aber um auf deine Frage einzugehen: Weizenflocken gibt es überall in den Braushops. Die habe ich noch nie ausverkauft gesehen.
Beim Puffen und Pressen werden Sie auch gleich vorverkleistert. Rohfrucht Schroten ist etwas anstrengender und die Verkleisterungstemperatur ist ungewiss. Wenn man reproduzierbare Ergebnisse will muss man das Rohfruchtschrot kurz vorverkleistern (kochen).
Flocken sind unter dem Strich also leichter in der Handhabung.
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 19:19
von Boludo
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Januar 2021, 18:26
Selbst Flocken machen hat was.
Aber um auf deine Frage einzugehen: Weizenflocken gibt es überall in den Braushops. Die habe ich noch nie ausverkauft gesehen.
Beim Puffen und Pressen werden Sie auch gleich vorverkleistert. Rohfrucht Schroten ist etwas anstrengender und die Verkleisterungstemperatur ist ungewiss. Wenn man reproduzierbare Ergebnisse will muss man das Rohfruchtschrot kurz vorverkleistern (kochen).
Flocken sind unter dem Strich also leichter in der Handhabung.
Torrified wheat schmeckt aber noch mal ganz anders als Flocken. Das hat schon was ganz spezielles an sich. Wenn man es kennt, schmeckt man es auch sehr deutlich im Bier heraus. Das hat irgendwie was nussiges.
Stefan, der jetzt in den Keller geht und ein Fin del Mundo holt
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 19:26
von Boludo
Ich weiß nicht so recht. Das was man kaufen kann sieht anders aus wie auf dem Bild. Die Körner platzen ein bisschen auf und das sieht dann innen drin ein bisschen wie Popcorn aus.
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:15
von BrauSachse
Boludo hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Januar 2021, 19:26
Ich weiß nicht so recht. Das was man kaufen kann sieht anders aus wie auf dem Bild. Die Körner platzen ein bisschen auf und das sieht dann innen drin ein bisschen wie Popcorn aus.
Gut, dass du das schreibst, denn das Fin del Mundo steht bei mir auf dem Brauplan. Dann suche ich noch ein bisschen.
Viele Grüße
Tilo
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:36
von BrauSachse
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 08:56
von chaos-black
hubschu hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Januar 2021, 15:49
chaos-black hat geschrieben: ↑Montag 18. September 2017, 17:06
Z.B. hier: ohne link
Ich würde den Linke entfernen.
Ist definitiv keine Brauer-Site mehr
Oh wow, die Seite hat sich verändert. Aber leider kann man seine Beiträge nur ein paar Tage nach Veröffentlichung bearbeiten. Vielleicht kann das ein Mod da rauseditieren?
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2021, 19:43
von rakader
Popweizen ist ein guter Begriff. Auf leog.org waren sich die Übersetzer auch nicht so ganz einig.