Seite 1 von 1

Experiment: Split batch / Nachgusswasser mit Malz?

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 12:46
von not
Guten Tag, zusammen!

Vielleicht althergebrachte Technik, nur ich habe nichts darüber gefunden. Mich interessiert, ob hier jemand folgendes schon mal gemacht hat und Erfahrungen einbringen will:

Split batch geplant:

Ein Bier wird nur mit der Vorderwürze gebraut, die Nachgüsse werden das zweite ("smaller") Bier. Damit das zweite Nachgussbier nicht "nur" identische Schüttung mit weniger Stammwürze hat, würde ich gerne meine Nachgüsse als zweite Maische fahren.

Gedacht hatte ich an relativ wenig Stammwürze der Nachgüsse (6°P?), hier könnten noch Farb- oder andere Spezialmalze mitgemaischt werden, sodass das "zweite" Bier nicht zwingend ein Dünnebier mit identischer Farbe und Schüttung sein müsste, sondern durch die Nachgüsse weiter modifizert werden könnte.

Würzekochen: klar, getrennt, daher auch komplett unterschiedliche Hopfungen möglich.

Bierstil ist mir noch relativ gleich (Z.B. ein schön helles, sauberes, 12°P Vorderwürzebier UG mit Pima, zweites Bier etwas dunkler (Special B?), auch etwa 12°P, belgisch OG).

Es geht mir erstmal nur darum zu klären, ob schon Erfahrungen mit dieser Technik bestehen.
Würde mich über Feedback /Erfahrungsberichte / Ideen ... freuen,

Allzeit gut Sud,
Sönke

Re: Experiment: Split batch / Nachgusswasser mit Malz?

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 12:56
von cosmophobia
Gemacht habe ich es noch nicht, aber darüber gelesen.
Du lässt den Hauptguss komplett ablaufen, gibst danach noch etwas Caramalz und den Nachguss rein. Nochmal gut rühren und ein wenig ruhen lassen, dann den 2. Teil abläutern und seperat Kochen/Hopfen/Vergären.
Ist dir ja sicher soweit klar. Cara/Crystal nimmt man deswegen, weil hier nichts mehr verzuckert werden muss. Etwas Röstmalz wäre zusätzlich auch möglich.

Re: Experiment: Split batch / Nachgusswasser mit Malz?

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 12:58
von omitz
Moin Sönke! Ich weiss nicht genau das ist, was du meinst, aber ich habe das mal bei YT in einem Video gesehen.
Da wurde aus der Maische erst nen ordentlichen Imp. Stout mit oberhalb 18P gezogen. Dann kamen die Nachgüsse drauf und als zweites wurde es dann noch ne Art Brown Ale mit 11P oder so. Kann mir schon vorstellen, dass sowas geht. Ich schau mal, ob ich das Vid noch mal finde und mails dir dann.

Re: Experiment: Split batch / Nachgusswasser mit Malz?

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 13:15
von not
@cosmophobia: Genau so in etwa dachte ich mir das. Ist also scheinbar nicht ganz abwegig ... Ich würde sonst auch ein anderes Malz als Cara nehmen und es parallel maischen, bis es jodneutral ist...

@omitz: In der Art, nur, dass ich die Nachgüsse noch etwas "tunen" wollte. Imperial stout und dann ein Stout hinterher ist mir als Technik bekannt. Ich dachte daran, die feine Vorderwürze etwa in so etwas zu stecken:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... d&tid=4970 . Das gab es letztes jahr auf dem Festival der Bierkulturen in Köln. Ich wollte aber die guten, gelösten Zucker im Treber nicht einfach wegwerfen / kompostieren und vergeuden, sondern sinnvoll verarbeiten (der alte Bausparfuchs in mir).
Damit ich dann mit den Nachgüssen kein dünnes, spelziges und halbgeiles Bierchen machen muss, wollte ich eben noch was nachhelfen... :Angel

Danke schon mal fürs Feedback!
Sönke

Re: Experiment: Split batch / Nachgusswasser mit Malz?

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 13:57
von cosmophobia
Eine weitere, praktizierte Möglichkeit wäre:
Nach Erreichens der für den 1. Sud gaplanten Pfanne-Voll-Würzemenge weiterläutern und damit deinen 2t-Sud einmaischen. Nicht ganz so komfortabel, gibt dir aber mehr Möglichkeiten das 2. Bier zu beeinflussen.