Seite 1 von 1

Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 09:31
von newnoise
Hallo zusammen,

einige von Euch haben sicher das schöne kleine Projekt von Sam gesehen: https://github.com/universam1/Brauhelferlein

In Absprache mit Sam möchte ich dafür in der nächsten Zeit ein Gehäuse entwickeln (Fertigung im Lasercutter), wofür ich dann vermutlich eine Sammelbestellung organisieren werde. Die Pläne werde ich dann aber auch öffenlich im Repository verfügbar machen, dann kann jeder mit entsprechenden Mitteln, das Case auch selbst nachbauen.

Ich möchte nur eine Version entwickeln, mit Display und Motorsteuerung, also quasi "Maximalausstattung" :)

Materialfragen würde ich gerne nicht diskutieren (bei normalen Lasercuttern kommen verschiedene Holzmaterialen - MDF, Sperrholz, etc. - sowie bspw. Acryl in die Auswahl). Was evtl. zu diskutieren wäre ist Materialstärke (3mm oder 4mm), sollte aber auch eher irrelevant sein, könnte nur bei Nutzung bestimmter Bauteile ins Gewicht fallen. Wobei ich sagen würde: 3mm, das geht geht dann eigentlich mit allem.

Was ich gerne zur Diskussion stellen möchte ist zunächst Folgendes:
das Brauhelferlein benötigt 3 Spannungen: 230V für den Kocher, 12V für den Motor, 3.3V für den Wemos. Nun ist es natürlich nicht schön 3 Strominputs ins Gehäuse zu haben. Am liebsten wäre es mir nur ein Kaltgerätekabel anzuschließen und der Rest ist intern verbaut. Gleichzeitig will ich möglichst wenig mit 230V im Gehäuse zu tun haben. Meine bisherige Idee wäre daher:

Code: Alles auswählen

230V ins Gehäuse  -> ans SSR -> Einbausteckdose -> Kocher
                  -> intern Steckdose verbauen für 12V NT -> Motor
                                                          -> kleine Wandlerschaltung von 12V auf 3.3V -> Wemos anschließen
Das würde Verkabelung und Netzspannung im Gehäuse minimieren, nur einen "Eingangsstecker" benötigen, ABER das Gehäuse etwas größer als notwendig werden lassen. Die andere Variante wäre 2 Eingangsstecker für 230V und 12V zu verbauen.

Was sagt ihr? Kleine Brausteuerung -> kleines Gehäuse? Was habt ihr sonst für Ideen Anmerkungen?

Ich freue mich auf einen konstruktiven Thread hier!
Grüße
Tom

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 09:56
von tommes
Hi,

habe dies heute zufällig auf Twitter gesehen. So ein Steckernetzteil (passend für Motor) könnte sich doch hier ganz gut machen (auch wenn es in einem professionellen KVM-Switch eine Fehlbesetzung ist).
https://pbs.twimg.com/media/C115cv8XUAI2D5T.jpg
Ansonsten viel Erfolg bei dem Projekt!

Prost, Thomas.

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 10:08
von newnoise
tommes hat geschrieben:habe dies heute zufällig auf Twitter gesehen. So ein Steckernetzteil (passend für Motor) könnte sich doch hier ganz gut machen (auch wenn es in einem professionellen KVM-Switch eine Fehlbesetzung ist).
https://pbs.twimg.com/media/C115cv8XUAI2D5T.jpg
Geil! Und ich kam mir bei dem Gedanken die ganze Zeit wie ein schlampiger Trickser vor ... jetzt fühle ich mich wie ein cleverer Ingenieur :thumbup

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 13:16
von universam
Ich habe das folgendermassen gelöst sodass ich nur einen einzigen Stromanschluss brauche:

- ein Laptop Netzteil 16V 4A (geht noch mit dem Scheibenwischermotor) und dann
- einen Step-Down auf 5V (der Wemos hat intern ja noch einen LDO -> 3.3V)

In der neuesten SW Version habe ich "Soft-Start" eingebaut, damit kann man den Scheibenwischermotor auch mit deutlich schwächerem Netzteil starten.

Wichtig:
- Diode in Zuleitung Netzteil --> Stepdown (Sonst steigt der Wemos beim Motorstart aus)
- Antiparallele Diode zw. Scheibenwischer Plus und Minus (verhindert Spannungsspitzen)

Damit läuft es seit etlichen Suden sehr gut.
Gruß Sam

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 15:08
von newnoise
Ja so einen Step-Down hatte ich auch geplant zu nehmen (habe ich hier noch "über" gehabt). Danke für den Hinweis mit den Dioden.

Ich denke ich werde das Gehäuse jetzt mal anfangen zu layouten mit 12V NT innenliegend und dann das dann zur Diskussion stellen ... weitere Anmerkungen, Ideen sind natürlich willkommen!

Tom

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 08:04
von newnoise
Gibt es Präferenzen bzgl. der Steckverbindungen für Gehäuse -> Motor (2-adrig), Gehäuse -> Tempsensor (3-adrig)?

Ich komme eher aus dem Audiobereich, würde daher Richtung Klinke (Mono, Stereo), DIN oder XLR (evtl. Mini-XLR) tendieren (das meiste davon habe ich eh da). Aber es sollte ja "massenkompatibel" sein ;)

Klinke könnte Probleme bereiten, da sie beim Einstecken immer einmal kurz einen Kurzschluß verursacht.

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 10:37
von Braumal
newnoise hat geschrieben: Klinke könnte Probleme bereiten, da sie beim Einstecken immer einmal kurz einen Kurzschluß verursacht.
Ich hatte bei meiner "Pfahlbauer-Steuerung" auch mal einen kleinen Klinkenstecker für den Temperatursensor verbaut. Der beim Ein- oder Ausstecken verursachte Kurzschluss hat mir dann ziemlich zuverlässig das Programm zum Abstürzen gebracht und der Arduino musste neu gestartet werden. Also, wie du vermutet hast, nicht gerade ideal.

Grüsse, David

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 10:56
von universam
Ich habe Bananenstecker für den Motor genommen und für den Sensor USB Verlängerungskabel geteilt, Buchse auf die Steuerung, Stecker zum Sensor. Geht gut, aber XLR klingt besser :Bigsmile

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 11:12
von tommes
Hi,

zur Info: XLR scheint der Quasi-Standard-Stecker zum Laden von E-Mobilen zu sein, daher sicher gut zur Motorversorgung geeignet.

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 11:29
von newnoise
tommes hat geschrieben:zur Info: XLR scheint der Quasi-Standard-Stecker zum Laden von E-Mobilen zu sein, daher sicher gut zur Motorversorgung geeignet.
XLR oder MiniXLR?

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 11:40
von universam
Wenn man Motor und Sensor vertauschen kann könnte es schon ordentlich brutzeln ... :puzz

Evlt. MiniXLR für Sensor, XLR für Motor?
Oder man wechselt Buchse/Stecker jeweils ?

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 11:48
von newnoise
universam hat geschrieben:Wenn man Motor und Sensor vertauschen kann könnte es schon ordentlich brutzeln ... :puzz
Guter Punkt!
universam hat geschrieben:Evlt. MiniXLR für Sensor, XLR für Motor?
Ja, so mache ich es!

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 11:52
von tommes
newnoise hat geschrieben:
tommes hat geschrieben:zur Info: XLR scheint der Quasi-Standard-Stecker zum Laden von E-Mobilen zu sein, daher sicher gut zur Motorversorgung geeignet.
XLR oder MiniXLR?
Sowas z.B. http://www.ebay.de/itm/Automatik-Ladege ... 2026245191
Denke das ist XLR - sind ca. 15mm Durchmesser

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 13:24
von universam
XLR ist doch recht wasserfest, richtig?

Wie wäre das:

Stromversorgung: XLR-Einbauverbinder männlich (Power liegt also nicht offen)
Rührwerk: XLR-Einbauverbinder weiblich (Power nicht offen)
Sensor: Mini XLR-Einbauverbinder whatever

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 13:59
von newnoise
universam hat geschrieben:XLR ist doch recht wasserfest, richtig?
Wie wäre das:

Stromversorgung: XLR-Einbauverbinder männlich (Power liegt also nicht offen)
Rührwerk: XLR-Einbauverbinder weiblich (Power nicht offen)
Also wie wasserdicht XLR ist kann ich nicht beurteilen, aber die Male/Female-Wechsel-Idee hatte ich auch eben. Habe jetzt mal ein erstes BOM online gestellt: https://github.com/tommueller/Brauhelfe ... OM-Case.md

Ich weiß nicht so ganz was Du mit Power meinst? Ich nehme an das Motor-NT? Das werde ich ins Case legen, man muss dann nur das Kaltgerätekabel verbinden. D.h. Motor ist XLR female, Sensor ist XLR male. Easy peasy :)

Mit den Teilen so ist man jetzt bei ziemlich exakt 25€ + Kosten für das Case + Kosten für Kleinteile. Also insgesamt ca. 40€-50€ max.! Das ist doch mal nen guter Deal!

Wenn niemand gute Einwände gegen die Teile hat, würde ich die heute Abend so bestellen und dann hoffentlich bis Ende nächster Woche einen ersten Prototypen fertig haben.

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 14:54
von vitivory
Als Stromversorgung sind diese Module sehr passend

http://www.ebay.de/itm/2pcs-Breadboard- ... rkt%3D1%26

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 15:16
von erdbaertorte
newnoise hat geschrieben: (...)man muss dann nur das Kaltgerätekabel verbinden(...)
Wenn niemand gute Einwände gegen die Teile hat (...)
Also bei den Kaltgerätekabeln, die sich vermutlich nicht nur bei mir von verflossenen Druckern, Computern, etc., stapeln, habe ich schon einen Einwand: Die sind nur bis 10A spezifiziert, mit 2000W Einkocher und Rührwerk kommst du da locker drüber, wer einen leistungsstärkeren Einkocher oder eine Hendiplatte hat auch schon ohne Rührwerk.

:)
Klaus

Edit: 2 Typos.

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 18:49
von newnoise
Mmmh. Die Hendi macht ja auf voller Power schon alleine die 16A voll, da geht mit Rührwerk dann eh nix mehr. Wobei doch auch normale Stromkreise auf 16A abgesichert sind, oder? Müssten da bei der Hendi nicht ständig Sicherungen fliegen, wenn man dazu noch normale Stromquellen an hat?!

Unabhängig davon hast Du recht und wir sollten ein Warmgerätekabel (C19 - C20) verwenden. Wie habt ihr das gelöst, die das Brauhelferlein schon im Betrieb haben?

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 19:04
von universam
Habe keinen Hendi, nur Einkocher mit 2000W. Der Rührer haut mit ca. 60W nicht gerade in's Gewicht, alles über eine Steckdose

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 19:10
von Sura
newnoise hat geschrieben:Mmmh. Die Hendi macht ja auf voller Power schon alleine die 16A voll, da geht mit Rührwerk dann eh nix mehr. Wobei doch auch normale Stromkreise auf 16A abgesichert sind, oder? Müssten da bei der Hendi nicht ständig Sicherungen fliegen, wenn man dazu noch normale Stromquellen an hat?!

Unabhängig davon hast Du recht und wir sollten ein Warmgerätekabel (C19 - C20) verwenden. Wie habt ihr das gelöst, die das Brauhelferlein schon im Betrieb haben?
Du brauchst die 3500W vielleicht zum hochheizen beim Hopfenkochen. Danach reichen (bei mir 15-20l Klasse) locker 2100W aus. Beim maischen sollte das auch ausreichend sein, wenn man nicht grade 70l draufstellt.
Ansonsten gibts auch andere Spezifikationen/Typen
https://de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%A4testecker

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 19:27
von newnoise
Sura hat geschrieben:Du brauchst die 3500W vielleicht zum hochheizen beim Hopfenkochen. Danach reichen (bei mir 15-20l Klasse) locker 2100W aus. Beim maischen sollte das auch ausreichend sein, wenn man nicht grade 70l draufstellt.
Ansonsten gibts auch andere Spezifikationen/Typen
https://de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%A4testecker
Schon klar, aber ich würde die Steuerung eigentlich ungern erst nach dem "Hauptanheizen" anschließen. Also müsste die Hendi schon auch die ganze Zeit über die Kiste laufen können, auch beim Hochheizen.

Ich würde daher jetzt diese Buchse verbauen: https://www.conrad.de/de/kaltgeraete-st ... 17547.html

Dann wären alle Teile auf 16A ausgelegt, das wird mit der Hendi immer noch knapp, aber mehr geht halt in nem normalen Haushalt nicht :)

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 16:43
von newnoise
Wie ist denn die Wärmeentwicklung des SSR einzuschätzen? Sollte ich einen Lüfter vorsehen, oder reichen ein paar Belüftungsschlitze?

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 17:07
von Bitter
Die Wärmeentwicklung der SSRs ist nicht zu unterschätzen. Ich würde auf jeden Fall einen vernünftigen Kühlkörper UND einen Lüfter vorsehen. Bis 1800-2000W geht das auch ohne Lüfter, darüber hinaus würde der Wärmestau in Deinem Gehäuse zu groß.

Gruß Lothar

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 13:11
von gingerbreadium
Ich habe jetzt keinen eigenen Thread für den Brauhelferlein gefunden, hoffe ich habe den nicht übersehen, aber ich habe ein Problem beim bauen.

Ich habe alles auf eine Platine gepackt und zusammengelötet, ich habe nur Probleme beim Software flashen.... habe alles was bei github steht runtergeladen uns in mein Arduino IDE kopiert, aber bekommen trotzdem ein Haufen Fehlermeldungen.
Mach ich alles auf meinem Ubuntu Rechner, habe daher die Meldungen gerade nicht da.


Aber ich frage mihc, gibt es vielleicht, ähnlich zu dem iSpindel Image eine .bin, die ich einfach rüberkopieren kann?

Viele Grüße
janniz

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 13:35
von universam
Hi Janniz,

momentan beinhaltet es kein Portal in dem man im fertigen System das Wlan Passwort ändern könnte, sondern es wird reinkompiliert. Ist jetzt kein prinzipielles Problem, aber aktuell ist es in dem Fall "individuell".

Kannst mir ja PN dein PW schicken dann compilier ich dir deine .bin.

Gruß
Sam

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 00:05
von newnoise
So,

habe heute mal den ersten Prototypen gelasert, mal sehen, bin die Woche kaum zu Hause, aber versuche dann nächste Woche mal einen ersten Zusammenbau. Fotos folgen dann!

Grüße
Tom

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Montag 27. März 2017, 09:40
von gingerbreadium
Soooo... endlich klappt alles mit der Firmware, ich habe alles auf dem (neuen) Breadboard zusammengesteckt und es läuft. Ich kann über das Internet zugreifen, Temperatur stimmt und der Display zeigt was Sinnvolles an.

Aber leider klappt das Steuern nicht :( Ich benutze keine Motorsteuerung, habe also da nix angeschlossen, und statt dem SSR wollte ich ein Relais benutzen. Klappt aber nicht, auch nicht beim zweiten Relais. Und auch beim Messen stelle ich keine Veränderung vor, ich messe immer 3,3V.

Da ich mich mit Programmieren überhaupt nicht auskenne, wollte ich mal fragen, was da eigentlich passiert, bzw. passieren sollte.

Falls die Temperatur unter die Soll-Temp fällt, soll eine Spannung an dem SSR liegen, das damit dann die Heizung einschaltet, oder?

Danke schon mal für die Hilfe :)

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Montag 27. März 2017, 10:53
von universam
Welchen Port nutzt du für das Relais?

Default ist 16 d.h. D0 auf dem Wemos. Du kannst es aber auch in der source ändern wenn du musst. Er wird den Port auf GND ziehen wenn er heizen muss im super slow PID, das per default 5s ist.

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Montag 27. März 2017, 11:03
von vitivory
Gehäuse und vieles mehr, beim

http://www.ebay.de/usr/ewh-shop

sehr günstig und nur 1 mal Versand, Kunststof oder Alu

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Montag 27. März 2017, 13:31
von gingerbreadium
Ich habe den D0 benutzt, da aber immer 1,63V gemessen.

Jetzt aber auch schon gemerkt, dass das mit den default settings war. Nachdem ich etwas in den Einstellungen rumgespielt habe, klappt es bei mir immerhin dass die Power auf 100% geht, und ich messe auch knapp 5V zwischen 5V und D0, aber mein Relais will nicht.

Stecke ich dann von D0 auf GND, klappt es. Ist wohl zu wenig Strom, oder ist einem Relais das egal?
Werde mir jetzt mal ein paar SSR bestellen, sind ja heutzutage in fast allen Bastelein drin, vielleicht klappt es dann.

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Montag 27. März 2017, 14:06
von universam
Fährst du dein Relais direkt, also ohne Treiber Vorstufe?
Das fetzt den ESP mit Sicherheit!

Ein SSR könnte aber evlt. direkt gehen wenn es nicht mehr wie 12mA zieht.

Z.B. verwende ich das SSR-25DA.

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 09:26
von gingerbreadium
Upsi.

Gestern erstmal in das Thema Treibervorsstufe etc etwas eingelesen, jetzt klappt es.

Danke Sam für deine Geduld :)

Heute guck ich mir mal das Prgrammieren von dem ESP an, damit ich wenigstens ein paar Sachen "rauslesen" kann.

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 12:26
von gingerbreadium
Und auch gerade gemerkt, dass ich ja das Wemos Relay Boardhabe, dann muss ich mir keine Gedanken mehr über Basiswiderstände tc machen.

Jetzt doch noch eine Frage:

Auf meinem Display wurde mir T:%6.2f angezeigt, das ist wahrscheinlich so nicht gedacht.

Wenn ich in Zeile 452 lcd.print(buf) zu lcd.print(temperature) ändere, zeigt er mir ja die aktuelle Temperatur an, oder mach ich damit irgendwas kaputt? Das gleiche in Zeile 456 zu myStore.solltemp .

Die vergangene Zeit und die Power wird korrekt angezeigt.


Mir wird auch in den Einstellungen
Output: %.2f
kP:%.0f
kI:%.0f
kD:%.0f angezeigt.

Denke mir mal, dass das eine Variable/Platzhalter ist, aber sehen tun soll ich es ja nicht.
Oder habe ich da irgendeine Libary nicht richtig installiert?

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Montag 24. April 2017, 19:01
von daltonthomas
Hallo zusammen,

habe mir alle Files für das Brauhelferlein bei Github runtergeladen (danke Sam, Top Projekt) und in Arduino IDE eingebunden, beim Compilieren bekommen ich
aber eine Menge an Fehler.
Mache ich beim einbinden etwas falsch und funktioniert bei Euch das compilieren?

.bin File wie bei der Spindel ist zwar schön, aber ich würde gerne die Software bzw. einen Teil dahinter verstehen..:)

Anbei die Fehlermeldungen:

Code: Alles auswählen

Arduino: 1.8.2 (Windows 7), Board: "NodeMCU 1.0 (ESP-12E Module), 80 MHz, 115200, 4M (3M SPIFFS)"

BrauHelferlein:29: error: stray '\302' in program

   <title>Brauhelferlein/BrauHelferlein.ino at master · universam1/Brauhelferlein · GitHub</title>

   ^

BrauHelferlein:29: error: stray '\267' in program

BrauHelferlein:29: error: stray '\302' in program

BrauHelferlein:29: error: stray '\267' in program

BrauHelferlein:135: error: missing terminating ' character

   <!-- '"` --><!-- </textarea></xmp> --></option></form><form accept-charset="UTF-8" action="/universam1/Brauhelferlein/search" class="js-site-search-form" data-scoped-search-url="/universam1/Brauhelferlein/search" data-unscoped-search-url="/search" method="get"><div style="margin:0;padding:0;display:inline"><input name="utf8" type="hidden" value="&#x2713;" /></div>

   ^

BrauHelferlein:429: error: stray '#' in program

         <td id="LC1" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">include</span> <span class="pl-s"><span class="pl-pds">"</span>ESPAsyncTCP.h<span class="pl-pds">"</span></span></td>

                                                                     ^

BrauHelferlein:433: error: stray '#' in program

         <td id="LC2" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">include</span> <span class="pl-s"><span class="pl-pds">"</span>ESPAsyncWebServer.h<span class="pl-pds">"</span></span></td>

                                                                     ^

BrauHelferlein:437: error: stray '#' in program

         <td id="LC3" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">include</span> <span class="pl-s"><span class="pl-pds">"</span>OneWire.h<span class="pl-pds">"</span></span></td>

                                                                     ^

BrauHelferlein:441: error: stray '#' in program

         <td id="LC4" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">include</span> <span class="pl-s"><span class="pl-pds">"</span>DallasTemperature.h<span class="pl-pds">"</span></span></td>

                                                                     ^

BrauHelferlein:445: error: stray '#' in program

         <td id="LC5" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">include</span> <span class="pl-s"><span class="pl-pds"><</span>Wire.h<span class="pl-pds">></span></span></td>

                                                                     ^

BrauHelferlein:449: error: stray '#' in program

         <td id="LC6" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">include</span> <span class="pl-s"><span class="pl-pds"><</span>LiquidCrystal_I2C.h<span class="pl-pds">></span></span></td>

                                                                     ^

BrauHelferlein:453: error: stray '#' in program

         <td id="LC7" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">include</span> <span class="pl-s"><span class="pl-pds"><</span>EEPROM.h<span class="pl-pds">></span></span></td>

                                                                     ^

BrauHelferlein:457: error: stray '#' in program

         <td id="LC8" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">include</span> <span class="pl-s"><span class="pl-pds">"</span>PID_v1.h<span class="pl-pds">"</span></span></td>

                                                                     ^

BrauHelferlein:461: error: stray '#' in program

         <td id="LC9" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">include</span> <span class="pl-s"><span class="pl-pds"><</span>ArduinoJson.h<span class="pl-pds">></span></span></td>

                                                                     ^

BrauHelferlein:487: error: stray '#' in program

         <td id="LC15" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">define</span> <span class="pl-en">ONE_WIRE_BUS</span> <span class="pl-c1">12</span>  <span class="pl-c"><span class="pl-c">//</span> DS18B20 on ESP pin12</span></td>

                                                                      ^

BrauHelferlein:491: error: stray '#' in program

         <td id="LC16" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">define</span> <span class="pl-en">MISCHERPORT</span> <span class="pl-c1">2</span></td>

                                                                      ^

BrauHelferlein:495: error: stray '#' in program

         <td id="LC17" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">define</span> <span class="pl-en">RELAISPORT</span> <span class="pl-c1">16</span></td>

                                                                      ^

BrauHelferlein:508: error: stray '#' in program

         <td id="LC20" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">define</span> <span class="pl-en">resolution</span> <span class="pl-c1">12</span> <span class="pl-c"><span class="pl-c">//</span> 12bit resolution == 750ms update rate</span></td>

                                                                      ^

BrauHelferlein:512: error: stray '#' in program

         <td id="LC21" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">define</span> <span class="pl-en">OWinterval</span> (<span class="pl-c1">800</span> / (<span class="pl-c1">1</span> << (<span class="pl-c1">12</span> - resolution))) </td>

                                                                      ^

BrauHelferlein:516: error: stray '#' in program

         <td id="LC22" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">define</span> <span class="pl-en">WindowSize</span> (OWinterval * <span class="pl-c1">6</span>)</td>

                                                                      ^

BrauHelferlein:520: error: stray '#' in program

         <td id="LC23" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">define</span> <span class="pl-en">minWindow</span> <span class="pl-c1">150</span></td>

                                                                      ^

BrauHelferlein:524: error: stray '#' in program

         <td id="LC24" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">define</span> <span class="pl-en">ramptime</span> <span class="pl-c1">4</span> <span class="pl-c"><span class="pl-c">//</span> x ms per % iteration</span></td>

                                                                      ^

BrauHelferlein:533: error: stray '#' in program

         <td id="LC26" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">define</span> <span class="pl-en">OFF</span> HIGH</td>

                                                                      ^

BrauHelferlein:537: error: stray '#' in program

         <td id="LC27" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">define</span> <span class="pl-en">ON</span> LOW</td>

                                                                      ^

BrauHelferlein:546: error: stray '#' in program

         <td id="LC29" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">define</span> <span class="pl-en">JSONSize</span> <span class="pl-c1">150</span></td>

                                                                      ^

BrauHelferlein:568: error: stray '#' in program

         <td id="LC34" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">define</span> <span class="pl-en">CONFIG_VERSION</span> <span class="pl-c1">1</span></td>

                                                                      ^

BrauHelferlein:572: error: stray '#' in program

         <td id="LC35" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">#<span class="pl-k">define</span> <span class="pl-en">CONFIG_START</span> <span class="pl-c1">10</span></td>

                                                                      ^

BrauHelferlein:889: error: stray '\' in program

         <td id="LC111" class="blob-code blob-code-inner js-file-line">    Serial.<span class="pl-c1">printf</span>(<span class="pl-s"><span class="pl-pds">"</span>Client reconnected! Last message ID that it gat is: %u<span class="pl-cce">\n</span><span class="pl-pds">"</span></span>, client-><span class="pl-c1">lastId</span>());</td>

         ^

BrauHelferlein:1056: error: stray '#' in program

         <td id="LC151" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s"><link rel="stylesheet" href='https://fonts.googleapis.com/icon?family=Material+Icons'></span></td>

                                                                                                                                    ^

BrauHelferlein:1060: error: stray '#' in program

         <td id="LC152" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s"><link rel='stylesheet' href='https://code.getmdl.io/1.2.1/material.light_blue-amber.min.css'></span></td>

                                                                                                        ^

BrauHelferlein:1060: error: stray '#' in program

         <td id="LC152" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s"><link rel='stylesheet' href='https://code.getmdl.io/1.2.1/material.light_blue-amber.min.css'></span></td>

                                                                                                                       ^

BrauHelferlein:1060: error: stray '#' in program

         <td id="LC152" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s"><link rel='stylesheet' href='https://code.getmdl.io/1.2.1/material.light_blue-amber.min.css'></span></td>

                                                                                                                                  ^

BrauHelferlein:1064: error: stray '#' in program

         <td id="LC153" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s"><script defer src='https://code.getmdl.io/1.2.1/material.min.js'></script></span></td>

                                                                                                                ^

BrauHelferlein:1068: error: stray '#' in program

         <td id="LC154" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s"><script type='text/javascript' src='https://www.gstatic.com/charts/loader.js'></script></span></td>

                                                                                                           ^

BrauHelferlein:1068: error: stray '#' in program

         <td id="LC154" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s"><script type='text/javascript' src='https://www.gstatic.com/charts/loader.js'></script></span></td>

                                                                                                                               ^

BrauHelferlein:1068: error: stray '#' in program

         <td id="LC154" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s"><script type='text/javascript' src='https://www.gstatic.com/charts/loader.js'></script></span></td>

                                                                                                                                         ^

BrauHelferlein:1128: error: stray '#' in program

         <td id="LC169" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">chart.draw(data, {width: 800,height: 400,vAxis: {scaleType: 'allmaximized',minorGridlines: {count: 5}}});</span></td>

                                                                                                                                                       ^

BrauHelferlein:1128: error: stray '#' in program

         <td id="LC169" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">chart.draw(data, {width: 800,height: 400,vAxis: {scaleType: 'allmaximized',minorGridlines: {count: 5}}});</span></td>

                                                                                                                                                                        ^

BrauHelferlein:1176: error: stray '#' in program

         <td id="LC181" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">window.addEventListener ('submit', function (e) {</span></td>

                                                                                                                    ^

BrauHelferlein:1176: error: stray '#' in program

         <td id="LC181" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">window.addEventListener ('submit', function (e) {</span></td>

                                                                                                                               ^

BrauHelferlein:1200: error: stray '#' in program

         <td id="LC187" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">chart = new google.visualization.LineChart(document.getElementById('chart_div'));</span></td>

                                                                                                                                                              ^

BrauHelferlein:1200: error: stray '#' in program

         <td id="LC187" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">chart = new google.visualization.LineChart(document.getElementById('chart_div'));</span></td>

                                                                                                                                                                            ^

BrauHelferlein:1204: error: stray '#' in program

         <td id="LC188" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">gchart = new google.visualization.Gauge(document.getElementById('gchart_big'));</span></td>

                                                                                                                                                           ^

BrauHelferlein:1204: error: stray '#' in program

         <td id="LC188" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">gchart = new google.visualization.Gauge(document.getElementById('gchart_big'));</span></td>

                                                                                                                                                                          ^

BrauHelferlein:1208: error: stray '#' in program

         <td id="LC189" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">allchart = new google.visualization.Gauge(document.getElementById('gchart_rest'));</span></td>

                                                                                                                                                             ^

BrauHelferlein:1208: error: stray '#' in program

         <td id="LC189" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">allchart = new google.visualization.Gauge(document.getElementById('gchart_rest'));</span></td>

                                                                                                                                                                             ^

BrauHelferlein:1220: error: stray '#' in program

         <td id="LC192" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">data.addColumn('datetime', 'Date');</span></td>

                                                                                                          ^

BrauHelferlein:1220: error: stray '#' in program

         <td id="LC192" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">data.addColumn('datetime', 'Date');</span></td>

                                                                                                                       ^

BrauHelferlein:1220: error: stray '#' in program

         <td id="LC192" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">data.addColumn('datetime', 'Date');</span></td>

                                                                                                                              ^

BrauHelferlein:1220: error: stray '#' in program

         <td id="LC192" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">data.addColumn('datetime', 'Date');</span></td>

                                                                                                                                       ^

BrauHelferlein:1224: error: stray '#' in program

         <td id="LC193" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">data.addColumn('number', 'Temp');</span></td>

                                                                                                          ^

BrauHelferlein:1224: error: stray '#' in program

         <td id="LC193" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">data.addColumn('number', 'Temp');</span></td>

                                                                                                                     ^

BrauHelferlein:1224: error: stray '#' in program

         <td id="LC193" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">data.addColumn('number', 'Temp');</span></td>

                                                                                                                            ^

BrauHelferlein:1224: error: stray '#' in program

         <td id="LC193" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">data.addColumn('number', 'Temp');</span></td>

                                                                                                                                     ^

BrauHelferlein:1228: error: stray '#' in program

         <td id="LC194" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">data.addColumn('number', 'Soll');</span></td>

                                                                                                          ^

BrauHelferlein:1228: error: stray '#' in program

         <td id="LC194" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">data.addColumn('number', 'Soll');</span></td>

                                                                                                                     ^

BrauHelferlein:1228: error: stray '#' in program

         <td id="LC194" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">data.addColumn('number', 'Soll');</span></td>

                                                                                                                            ^

BrauHelferlein:1228: error: stray '#' in program

         <td id="LC194" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">data.addColumn('number', 'Soll');</span></td>

                                                                                                                                     ^

BrauHelferlein:1236: error: stray '#' in program

         <td id="LC196" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">gdata = google.visualization.arrayToDataTable([['Label', 'Value'],['Temp', 80]]);</span></td>

                                                                                                                                           ^

BrauHelferlein:1236: error: stray '#' in program

         <td id="LC196" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">gdata = google.visualization.arrayToDataTable([['Label', 'Value'],['Temp', 80]]);</span></td>

                                                                                                                                                     ^

BrauHelferlein:1236: error: stray '#' in program

         <td id="LC196" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">gdata = google.visualization.arrayToDataTable([['Label', 'Value'],['Temp', 80]]);</span></td>

                                                                                                                                                            ^

BrauHelferlein:1236: error: stray '#' in program

         <td id="LC196" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">gdata = google.visualization.arrayToDataTable([['Label', 'Value'],['Temp', 80]]);</span></td>

                                                                                                                                                                      ^

BrauHelferlein:1236: error: stray '#' in program

         <td id="LC196" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">gdata = google.visualization.arrayToDataTable([['Label', 'Value'],['Temp', 80]]);</span></td>

                                                                                                                                                                              ^

BrauHelferlein:1236: error: stray '#' in program

         <td id="LC196" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">gdata = google.visualization.arrayToDataTable([['Label', 'Value'],['Temp', 80]]);</span></td>

                                                                                                                                                                                       ^

BrauHelferlein:1240: error: stray '#' in program

         <td id="LC197" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">alldata = google.visualization.arrayToDataTable([['Label', 'Value'],['Soll', 80],['Power', 30]]);</span></td>

                                                                                                                                             ^

BrauHelferlein:1240: error: stray '#' in program

         <td id="LC197" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">alldata = google.visualization.arrayToDataTable([['Label', 'Value'],['Soll', 80],['Power', 30]]);</span></td>

                                                                                                                                                       ^

BrauHelferlein:1240: error: stray '#' in program

         <td id="LC197" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">alldata = google.visualization.arrayToDataTable([['Label', 'Value'],['Soll', 80],['Power', 30]]);</span></td>

                                                                                                                                                              ^

BrauHelferlein:1240: error: stray '#' in program

         <td id="LC197" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">alldata = google.visualization.arrayToDataTable([['Label', 'Value'],['Soll', 80],['Power', 30]]);</span></td>

                                                                                                                                                                        ^

BrauHelferlein:1240: error: stray '#' in program

         <td id="LC197" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">alldata = google.visualization.arrayToDataTable([['Label', 'Value'],['Soll', 80],['Power', 30]]);</span></td>

                                                                                                                                                                                ^

BrauHelferlein:1240: error: stray '#' in program

         <td id="LC197" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">alldata = google.visualization.arrayToDataTable([['Label', 'Value'],['Soll', 80],['Power', 30]]);</span></td>

                                                                                                                                                                                         ^

BrauHelferlein:1240: error: stray '#' in program

         <td id="LC197" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">alldata = google.visualization.arrayToDataTable([['Label', 'Value'],['Soll', 80],['Power', 30]]);</span></td>

                                                                                                                                                                                                     ^

BrauHelferlein:1240: error: stray '#' in program

         <td id="LC197" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">alldata = google.visualization.arrayToDataTable([['Label', 'Value'],['Soll', 80],['Power', 30]]);</span></td>

                                                                                                                                                                                                               ^

BrauHelferlein:1248: error: stray '#' in program

         <td id="LC199" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">var an = document.getElementById('sliderAn');</span></td>

                                                                                                                            ^

BrauHelferlein:1248: error: stray '#' in program

         <td id="LC199" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">var an = document.getElementById('sliderAn');</span></td>

                                                                                                                                         ^

BrauHelferlein:1260: error: stray '#' in program

         <td id="LC202" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">var aus = document.getElementById('sliderAus');</span></td>

                                                                                                                             ^

BrauHelferlein:1260: error: stray '#' in program

         <td id="LC202" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">var aus = document.getElementById('sliderAus');</span></td>

                                                                                                                                           ^

BrauHelferlein:1272: error: stray '#' in program

         <td id="LC205" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">var ts = document.getElementById('tsoll')</span></td>

                                                                                                                            ^

BrauHelferlein:1272: error: stray '#' in program

         <td id="LC205" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">var ts = document.getElementById('tsoll')</span></td>

                                                                                                                                      ^

BrauHelferlein:1284: error: stray '#' in program

         <td id="LC208" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">var pw = document.getElementById('sliderMpw')</span></td>

                                                                                                                            ^

BrauHelferlein:1284: error: stray '#' in program

         <td id="LC208" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">var pw = document.getElementById('sliderMpw')</span></td>

                                                                                                                                          ^

BrauHelferlein:1312: error: stray '#' in program

         <td id="LC215" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">google.charts.load('current', {'packages': ['corechart', 'gauge']});</span></td>

                                                                                                              ^

BrauHelferlein:1312: error: stray '#' in program

         <td id="LC215" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">google.charts.load('current', {'packages': ['corechart', 'gauge']});</span></td>

                                                                                                                          ^

BrauHelferlein:1312: error: stray '#' in program

         <td id="LC215" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">google.charts.load('current', {'packages': ['corechart', 'gauge']});</span></td>

                                                                                                                                  ^

BrauHelferlein:1312: error: stray '#' in program

         <td id="LC215" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">google.charts.load('current', {'packages': ['corechart', 'gauge']});</span></td>

                                                                                                                                               ^

BrauHelferlein:1312: error: stray '#' in program

         <td id="LC215" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">google.charts.load('current', {'packages': ['corechart', 'gauge']});</span></td>

                                                                                                                                                       ^

BrauHelferlein:1312: error: stray '#' in program

         <td id="LC215" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">google.charts.load('current', {'packages': ['corechart', 'gauge']});</span></td>

                                                                                                                                                                     ^

BrauHelferlein:1312: error: stray '#' in program

         <td id="LC215" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">google.charts.load('current', {'packages': ['corechart', 'gauge']});</span></td>

                                                                                                                                                                            ^

BrauHelferlein:1312: error: stray '#' in program

         <td id="LC215" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">google.charts.load('current', {'packages': ['corechart', 'gauge']});</span></td>

                                                                                                                                                                                      ^

BrauHelferlein:1400: error: stray '#' in program

         <td id="LC237" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s"><form action="#" id="myform"></span></td>

                                                                                                                ^

BrauHelferlein:1582: error: stray '#' in program

         <td id="LC281" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s"><form action='/settings' method='post' target='_self'></span></td>

                                                                                                           ^

BrauHelferlein:1582: error: stray '#' in program

         <td id="LC281" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s"><form action='/settings' method='post' target='_self'></span></td>

                                                                                                                         ^

BrauHelferlein:1582: error: stray '#' in program

         <td id="LC281" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s"><form action='/settings' method='post' target='_self'></span></td>

                                                                                                                                      ^

BrauHelferlein:1582: error: stray '#' in program

         <td id="LC281" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s"><form action='/settings' method='post' target='_self'></span></td>

                                                                                                                                               ^

BrauHelferlein:1582: error: stray '#' in program

         <td id="LC281" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s"><form action='/settings' method='post' target='_self'></span></td>

                                                                                                                                                            ^

BrauHelferlein:1582: error: stray '#' in program

         <td id="LC281" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s"><form action='/settings' method='post' target='_self'></span></td>

                                                                                                                                                                      ^

BrauHelferlein:1586: error: stray '#' in program

         <td id="LC282" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">kP: <input type='text' name='Kp' value="%.0f" /><br></span></td>

                                                                                                              ^

BrauHelferlein:1586: error: stray '#' in program

         <td id="LC282" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">kP: <input type='text' name='Kp' value="%.0f" /><br></span></td>

                                                                                                                       ^

BrauHelferlein:1586: error: stray '#' in program

         <td id="LC282" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">kP: <input type='text' name='Kp' value="%.0f" /><br></span></td>

                                                                                                                                  ^

BrauHelferlein:1586: error: stray '#' in program

         <td id="LC282" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">kP: <input type='text' name='Kp' value="%.0f" /><br></span></td>

                                                                                                                                         ^

BrauHelferlein:1590: error: stray '#' in program

         <td id="LC283" class="blob-code blob-code-inner js-file-line"><span class="pl-s">kI: <input type='text' name='Ki' value="%.0f" /><br></span></td>
^ 

.........und mehr

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 07:17
von newnoise
Kannst Du den Beitrag bitte bearbeiten und die Fehlermeldungen in einen Code-Block setzen? Gibt es oben in der Leiste und

Code: Alles auswählen

der Text darin sieht dann so aus.
So kann man das Thema hier sonst ja schließen ...

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 07:39
von fg100
Da kann man sich echt nur wundern wie man auf die Idee kommt einfach die komplette Fehlermeldung hier zu Posten. Hoffe du änderst das um wie vorgehend beschrieben.
Zum Problem: Vermutlich hast du den Code mit copy & paste übertragen. Du musst den dir per Download holen.

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Freitag 28. April 2017, 13:17
von daltonthomas
Hallo zusammen,
ich wollte mit dem Post des Fehlercodes nicht das Forum sprengen, danke für den Tipp mit dem Code-Frame.
Wie kann ich meinen eigenen Post überarbeiten? Ich finde leider keinen "Ändern" Button.

Zur Fehlermeldung, läuft bei Euch der Code?
Ich habe den Code schon runtergeladen und in Arduino eingebunden.

Grüße und nochmals Sorry für den Überlangen Post.

Re: Planung Gehäuse für das kleine Brauhelferlein

Verfasst: Samstag 17. Juni 2017, 15:05
von newnoise
Ich habe dieses Projekt leider erstmal auf Eis gelegt. BIAB ist schlicht zu relaxed, als dass ich es zzt. mit einem zeitintensiveren Verfahren ablösen möchte. Mein aktueller Plan ist angehängt. Ich werde den auch noch als PR zum Repo schicken.

Bei Fragen zum Layout o.ä. helfe ich natürlich trotzdem weiter gerne aus!