Seite 1 von 1

myspeidel.com Frage

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 10:49
von thommy
Hallo erstmal, ich bin der thommy.

Ich habe schon viel hier gelesen und gelernt und mich nun auch mal selbst angemeldet, da meine Frage hier mit der Suchfunktion nicht beantwortet wird.
Ich habe einen BM20 mit WLAN Modul und der aktuellen Beta Firmware und braue nun seit etwa einem halben Jahr.
Ich habe mich nun auch mal bei myspeidel.com angemeldet um eigene Rezepte mal bequem speichern zu können und diese bei Bedarf auch
auf meinen Braumeister zum brauen zu übertragen. Das funktioniert gut.
Man kann dort auch Rezepte hochladen und oder abspeichern mit der Endung .recipe.
Die würde ich gern umwandeln bzw. Rezepte aus MMuM dazu konvertieren.
Und hier kommt nun auch meine Frage:
Was für ein Dateiformat ist das? Ich habe viele Konverter probiert, kein xml, kein csv, keine Ahnung...
Weiß jemand die Antwort hier vielleicht? Ansonsten wende ich mich mal an Speidel.
Besten Dank dafür im Voraus und auch vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps als stiller Leser im letzten halben Jahr.

Bis Bald
Thommy

Re: myspeidel.com Frage

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 10:55
von MalteHah
Moin,

evtl. könnte man mit einem Editor / Hex-Editor in die Datei gucken.

Gruß
Malte

Re: myspeidel.com Frage

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 11:03
von TheCK
Hallo Thommy!

Kannst du eventuell eine Beispieldatei zur Verfügung stellen? So ganz ohne Einblick lässt sich schwer sagen in welchem Format die Daten hinterlegt sind.

Re: myspeidel.com Frage

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 11:14
von Aeppler
Moin,

ich habe mein gebrautes Rezept vom Galaxy Pond Ale aus MySpeidel heruntergeladen und in Notepad++ geöffnet:

ctMOjee+33OcRnJIUA4NxLcC5tabKCtw/9A5xBrFlBWLjrDNV0x1z/ooEjaPymrKmxQLdy0jkbjXdQzvKyCl9gl76Sl3Zme2eEvUCy+ci0DYpduvzsx0QzsWg/CU2ygeN/+lO4jyGTMbS7f1P1yD/AByX515ZBtPVunf798SxIV4RhuEiV8R4iTywd9KZ4lZJWY3SXtoSVrJR6BZR+nvGUj5tvWmzitdJ+i8Ox6VDrWsvb97tlW5Cf33Q46FIwntf9XyyOexF4pIaM6TZtb6LY8NNbkMMWLdc6vpInSaECd1WcfAsWO9PqYqSFKt1UmpNaLbDkkxF+6kXlNtgHj3kV8WNOwdNp5WaHMtOUWDbrjPjiA+2T+AV5dQz/iUfPvRX2VVR9FesPvcNlShYljqmPfDHvhtqaZvZq6haRnkUldn7njx4L6AYnldSpXek5vE/Hk2J8olwAYSstN/MI/w5ooNxN+ELvf4PlMl/2i7XPpJkVN9gq1Et54FrwM7ituXS6P2+rqdNRiYVW+zFxDMz1mgGlKARS38Jmfe/f5jGemvWkHDXlmhl5o/U14CgPAnXRxuu714gL1T5K6qHwxXYFMI3C1nGve1dUv+I7v0l5OrxRBaXskXS3x94pZyalIueP08I9T7t/CcTAFh00

... undsoweiter. Das braucht einen Übersetzter.

Da hilft sicher nur eine Frage an Speidel.

Re: myspeidel.com Frage

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 11:17
von tommes

Re: myspeidel.com Frage

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 11:52
von Aeppler
Hi Tommes,

ich habe alle Codepages probiert, kommt auch nichts lesbares bei raus. Hast du ein verwertbares Ergebnis bekommen?

Re: myspeidel.com Frage

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 11:54
von thommy
Naja...
Die Antwort vom Übersetzer sieht auch nicht besser aus: sP&\rˆ‹,Q]¹ wñNí˜üÝx)—åEÈ ....... :Waa
Ich habe angefragt und werde berichten. Danke schonmal an dieser Stelle.

Thommy

Re: myspeidel.com Frage

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 12:04
von thommy
So, die Antwort von Fa. Speidel kam prompt:
Internes Format, welches aktuell nur dazu dient Rezepte auch lokal abspeichern zu können.

Re: myspeidel.com Frage

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 12:35
von Indiana_Horscht
Sehr schade, dass das nicht funktioniert.

Fände es auch toll, wenn es einen Rezeptkonvertierer für den Braumeister oder ähnliches geben würde.
Tu mich echt schwer, die MMuM, Müggelandbrauerei-Rezepte, etc. für den Braumeister anzupassen.

Re: myspeidel.com Frage

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 13:58
von M79576
Indiana_Horscht hat geschrieben:Sehr schade, dass das nicht funktioniert.


Tu mich echt schwer, die MMuM, Müggelandbrauerei-Rezepte, etc. für den Braumeister anzupassen.
Eigentlich ist das nicht so schwer für die MMuM Rezepte:
Die Malzmenge und das Wasservolumen welches Du einfüllst kann man im BM als 2 Konstanten betrachten. Die Nachgussmenge bei MMuM ignorierst Du.
Du gibst also im MMuM Rezeptool, die Menge der Ausschlagwürze ein, die Du anstrebst und variierst die Ausbeute so lange bis die Malzmenge erreicht ist, die für Deinen BM optimal ist. Die Nachgussmenge ermittelst Du einmal für ein beliebiges Rezept und kennst Du sicher bereits. Die Nachgussmenge änderst Du nur wenn eine höhere durch das Hopfenkochen noch erreichbare Stammwürzekonzentration gewünscht wird und Du nicht Doppelmaischen möchtest.

Gruß,

Michael K.