Seite 1 von 1

Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 16:45
von schlupf
Hallo Forum,

Da mein Einkocher beim Hopfenkochen keinen Hering vom Teller zieht, plane ich auf Gas umzustellen.

Bestellt ist schon ein 33 Liter Schengler Topf, aber beim Kocher bin ich mir unsicher.

Favorit wäre aktuell dieser hier mit 10,5kW.
Der wurde, glaube ich, mal in einem anderen Thread als "Innungsstandard" empfohlen, allerdings für 70 Liter,daher meine Unsicherheit: Ist der für meine 30 Liter überdimensioniert? Wenn ja, wäre das schlimm?

Außerdem gibt es Gaskocher ja auch als 3 Fuß Version, welche ist besser / steht sicherer? Preislich nimmt sich das ja nichts.

Wozu würdet ihr mir raten? Ich würde mich freuen von euren Erfahrungen zu hören.

Viele Grüße,
Sebastian

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 17:01
von Frissnix
Ich hab auch den von Dir geposteten. Der steht stabil und reicht locker für meine 50 Liter. Hatte früher so ein Paella Gaskocher. Den fand ich irgendwie zu unsicher. Wenn Du den kaufst dreh ihn einfach nicht ganz auf dann hast in meinen Augen was gutes und auch Luft nach oben.

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 17:14
von PSJaeger
Also ich benutze ebenfalls den Brenner und bin in der Klasse bis 80 Liter unterwegs. Das passt.

Gruß Philipp

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 17:16
von j0nas
Ich hab den gleichen, gibt es baugleich von zig verschiedenen Anbietern.
Ich kann nicht meckern, heizen tut der ordentlich, den kannst du von 20 bis 100 Liter für alles nehmen.
Ist sicherlich kein Profigerät, aber steht fest und sicher. Mehr kann man für 50€ ja auch nicht erwarten.

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 17:30
von schlupf
Das klingt ja bisher schon mal ganz gut.

Vielen Dank schon mal!

Würdet ihr denn eher zu der oben verlinkten 4 Fuß Version oder diese hier mit 3 Füßen vom selben Händler raten?

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 17:31
von Sura
Hm. Da steht 40cm. Dann würde der Topfboden wohl nur auf den vier dünnen Blechen stehen, oder? Kommt mir ein wenig labberig vor.....

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 17:39
von schlupf
Da ist was dran... Der Topf hat nur 35cm Durchmesser. Der steht vermutlich auf den 3 Füßen aus Gusseisen besser auf den 4 Blechlaschen. In der Beschreibung steht zwar was von 5mm Gestell, aber auf den Bildern wirkt das nicht so richtig massiv...

Ist das tatsächlich so?

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 17:57
von schlupf
Ja, aber der 70 Liter Topf hat auch einen größeren Durchmesser und müsste auch am Rahmen aufliegen.

Die Bedenken sind daher, dass der Rahmen mit 40x40cm angegeben ist, mein Topf aber nur 35cm Durchmesser hat und so mit seinen 30kg vermutlich nur auf diesen 4 diagonalen Laschen stehen würde. Und die sehen jetzt von den Bildern her nicht so stabil aus.

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 18:32
von schlupf
Hm... Wie dick ist denn das Blech von den Laschen? Wie gesagt, da steht zwar irgendwo 5mm Rahmen, sieht aber irgendwie dünner aus, oder täuscht das.

Momentan tendiere ich zu der 3 Fuß Version. Müsste ja im Prinzip derselbe Brenner sein, dürfte mit 3 Füßen nicht wackeln und lässt sich möglicherweise mit abgeschraubten Füßen platzsparend verstauen.

Hat oder hatte denn zufällig jemand ein Modell mit 3 Füßen?

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 18:33
von Wedebier
Hi,

ich habe auch genau das Ding und einen 37 Liter Topf von Amihopfen aus der Professional Serie. Klappt gut und ich bin zufrieden. Ich finde allerdings das Einstellen der Luftzufuhr etwas frickelig.

Viele Grüße
Tim

Edith hat gesagt, dass die Laschen auch Null nachgeben, auch unter Hitze nicht.

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 18:37
von j0nas
Ich hab den Brenner auch erst einen 30l einkochtopf benutzt. Man kann den Topf ja bissel nach vorne rücken, dass er da auf dem Rahmen aufliegt. Aber auch die laschen... das ist stahl und hält 90min dauerbefeuerung aus, bei 30kg zucken die nicht mal.

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 18:43
von hkpdererste
Ich hab mir seinerzeit den gasbrenner vom norma ausm angebot für 30 € geholt ... Steht stabil und heizt absolut ausreichend in verbindung mit dem 36 liter amihopfen topf . Ist übrigens laut etikett aus Österreich das Teil.

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 18:52
von j0nas
Übrigens gibt es baugleiche Brenner auch 30x30cm

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 18:56
von Wedebier

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 19:54
von jojo78
Wie genau lässt sich bei dennen die Temperatur regeln ? Klar ist keine Skala dran aber muss man da alles paar Sekunden dran rumdrehen ?

Gruss Jörg

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 20:45
von Bierokrat
jojo78 hat geschrieben:Wie genau lässt sich bei dennen die Temperatur regeln ? Klar ist keine Skala dran aber muss man da alles paar Sekunden dran rumdrehen ?

Gruss Jörg
Volle Pulle heizen, wenig heizen oder aus. :P
Zum halten von Rasten wird das nix. Zumindest nicht bei meinem Kocher wenn der unter den 60 Litern im Topf steht.
Aber beim Hopfenkochen kann man gut runterregeln und mal testen, wann es genug wallend kocht. Halt ab und an nen Blick drauf werfen und ggf. etwas mehr oder weniger aufdrehen.

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 21:01
von schlupf
Ich werde nochmal eine Nacht drüber schlafen, aber ich denke es wird dann doch der aus dem ersten Post. Der hat dann auch noch Reserven, falls ich mich doch mal vergrößern möchte.

Ihr habt mir sehr geholfen. Dann gibt es hoffentlich endlich offenes, wallendes kochen ohne extra Isolierung und der alte Weck wird zum Nachgussheizer degradiert.

Vielen Dank für euren Input!

Viele Grüße,
Sebastian

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 22:57
von Quax
Hallo Sebastian,
nimm den Hockerkocher mit 4 Füssen und 10,5 kw. Ich benutze den Kocher zum Hopfenkochen und bin sehr zufrieden. Dein 35 cm Topf steht auf dem Ding gut. Beim erstem mal im Freien benutzen, da an den Diagonalstreben die Farbe abbrennt. Die Einstellung beim Kochen geht gut.

Gruß Michael

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Samstag 14. Januar 2017, 09:16
von Braubär23858
Ich habe einen etwas höheren Hockerkocher, so wie diesen hier
http://www.gasgeraetemanufaktur.de/Hock ... 8a1e9fc17/

Der hat den Vorteil, dass er fest auf dem Boden steht, die Sudpfanne in rückenfreundlicher Höhe (beim Rühren) und auf der Höhe eines handelsüblichen Hobbocks ist, d.h. ich kann aus der Pfanne abmaischen oder Hopfenseien.
Vorher hatte ich ein Podst gebaut aus Gehwegplatte auf einer Bierkiste.

Peter

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 18:52
von schlupf
So der Kocher aus dem ersten Post ist jetzt bestellt.

Vielen Dank an alle für den Input!

Viele Grüße,
Sebastian

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 12:05
von karsten
Ich wollte mal fragen, ob das System 10,5kW Kocher, erfolgreich läuft oder vlt. doch ein wenig überdimensioniert ist? Reicht nicht doch ein 3,5kW Kocher für 30 Liter?

Desweiteren würde ich gerne wissen, wie lange es ca. dauert mit dem Kocher die Würze zum kochen zubringen?

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 12:22
von schlupf
Also ich bin mit dem Gaskocher sehr zufrieden. Entscheidend war für mich die wesentlich geringeren Anschaffungskosten: Hockerkocher ca. 55€ und nicht induktionsgeeigneter Topf für knapp 40€. Da ist eine Menge Luft zur Hendi+großem Induktionstopf.

Die laufenden Kosten sind allerdings etwas höher und dadurch, dass man das Gas im Laden kaufen muss direkt spürbar, aber es ist im Rahmen. Beim letzten Sud habe ich mal gewogen und für Aufheizen und 90 Minuten Kochzeit ca. 1,3kg Gas verbraucht (knapp 20°C Außentemperatur). Zum Maischen benutze ich den Kocher allerdings nicht, ich mache ausschließlich Bottichmaischen und zum Teil Dekoktion, wofür ich einen kleineren (17L) isolierten Topf und eine billige 2KW Induktionsplatte habe.

Eine 3,5KW Hendi reicht garantiert auch, zumal man da den Topf ja noch isolieren kann ohne dass was abfackelt, aber den Kocher muss man auch runteregeln, wenn es erstmal kocht, außerdem denke ich dass der Wirkungsgrad bei einer Induktionsplatte wesentlich höher ist und von den 10,5 theoretischen kW vom Gaskocher nicht alles im Topf ankommt.

Viele Grüße,
Sebastian

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 12:35
von schlupf
Ach so, den 2. Teil der Frage habe ich überlesen... Wie lange das Aufheizen dauert ist sehr tagesformabhängig. Bei kühlen Temperaturen dauert es gefühlt ewig, besonders, wenn der Kocher mit Windböen zu kämpfen hat (hier in Norddeutschland also immer). Aber letztes Mal war es recht windstill und ich habe noch eine "Brüdenhaube" aus dem alten Einkocherdeckel mit abgesägtem Griff aufgesetzt und ich war überrascht, wie schnell das ging. Hatte gerade angefangen zu frühstücken, weil ich dachte, ich hätte ja Zeit, da kochte es schon oben aus dem Loch.

Demnächst kriege ich aber einen passenden Windschutz aus Blech, dann wird die Aufheizzeit vermutlich einheitlicher.

Komplett offen sprudelnd Kochen geht aber super, man muss den Kocher dann schon immer recht weit runteregeln, dass es nicht beständig überkocht.

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 12:54
von karsten
Vielen Dank für die Infos. Darf ich fragen was für einen Schengler Topf du hast? (bzw. wo du ihn gekauft hast?!?)


Edith sagt:
Bei 10-14€ für 5kg Gas sind sind 1,3kg Verbrauch schon eine Ansage :Grübel

Die vollen Flaschen wiegen ca. 13 kg und kosten bei uns zw. 10-14€. Dei 1,3kg Verbrauch sind immer noch recht viel..

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 13:18
von Exedus
Hätte bei Bedarf noch einen günstig abzugeben :Greets

Handelt sich um diesen hier:

Klick mich

Bei nBedarf -> PN :)

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 13:28
von schlupf
Gas kostet in meinem Baumarkt aktuell 14,60 für 11kg.
Bei der Flasche habe ich mich für die rote Pfandlösung entschieden. Die kosten bei uns 30€ Pfand, den man aber wieder bekommt, wenn man die Flasche zurück gibt. Die grauen Nutzungsflaschen kann man überall gegen volle austauschen, die roten nur bei der entsprechenden Gasfirma. Dafür kann man die grauen nur gegen voll tauschen, nicht gegen Geld zurück geben. Ich habe mich für die roten entschieden, weil ich so, wenn das Gas zur Neige geht, eine neue holen kann. Die kann ich dann schnell anbauen, wenn die alte alle ist und die leere Flasche kann ich dann gegen Pfandertattung wieder abgeben. So habe ich nur mal kurzfristig zwei Flaschen rumstehen, bei den grauen würde ich die zweite permanent lagern müssen.

Eine 3,5 kW Kochplatte zu betreiben ist auch nicht ganz umsonst, allerdings geht das in den allgemeinen Stromkosten unter...

Den Schengler Topf habe ich von Bergland Handel auf eBay (oder so ähnlich hießen die, sind aber glaube ich die einzigen mit den Töpfen). Offiziell waren die Töpfe nur als Auktion eingestellt, aber man kann die über eBay Anschreiben und nachfragen und bekommt ein gutes Angebot. Ich habe für den Topf mit offiziell 35L (realistisch max 33) knappe 40€ inkl Versand bezahlt.

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 13:38
von karsten
Gasflaschen habe ich immer zwei Stück zuhause (Gasgrill, sehr intensive Nutzung :-) )

Wenn es so gut funktioniert, dann werde ich mir zum Würze kochen doch noch einen Brenner holen. Der Verbrauch an Gas sollte bei dem 3,5kW zum 10,5kW theoretisch ja fast identisch sein. (Mir ging es halt nur um die Sache mit den Spatzen und Kanonen.)

Ein weiterer Vorteil ist, wenn die Würze über der Flamme kocht, kann ich im Einkocher einen zweiten Sud ansetzten und so mehr Bier pro Brautag herstellen.

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 13:53
von schlupf
Mit 3,5 kW meinte ich im letzten Post eigentlich die Hendi...

Mehr Power beim Aufheizen ist ja nie schlecht... Würze brennt ja eigentlich nicht an. Wie gesagt ist ja auch die Frage, wie der Wirkungsgrad eigentlich ist und wieviel der 10,5 kW tatsächlich im Topf ankommen.

Im Nachhinein hätte man vielleicht lieber einen etwas größeren Topf mit ein wenig Reserve kaufen sollen. Der ist bei mir schon immer sehr voll und es kocht doch recht schnell über. Allerdings müsste man dann dem Drang widerstehen, doch wieder mehr zu brauen...
Und einen Windschutz würde ich auch empfehlen. Das ganze ist recht windanfällig.

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 14:03
von schlupf
http://www.globus-baumarkt.de/de/articl ... pt2=437772

Volle Flasche wiegt ca.22kg.

Ist das teure, wovon du sprichst, zufällig spezielles Weber Grillgas oder sowas?

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 12:14
von reindl
Huhu!

Könnte man sich den Topf zum Hopfen einkochen eigentlich auch auf den Gasgrill stellen?
Darauf wär nämlich genug Platz für so nen 50-70Liter Topf und ich denke er würde auch genug Hitze erzeugen..

Was meint ihr? Oder bräuchte man dann doch nen anderen Topf dafür?

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 12:16
von schlupf
Versuch macht kluch.
Einfach mal mit Wasser voll machen und Feuer frei

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 13:13
von M0ps
reindl hat geschrieben: Freitag 21. Juli 2017, 12:14 Huhu!

Könnte man sich den Topf zum Hopfen einkochen eigentlich auch auf den Gasgrill stellen?
Darauf wär nämlich genug Platz für so nen 50-70Liter Topf und ich denke er würde auch genug Hitze erzeugen..

Was meint ihr? Oder bräuchte man dann doch nen anderen Topf dafür?
Ich wäre mir allerdings nicht sicher ob so ein normale Gasgrill die 60-80kg, die so ein voller Topf auf die Waage bringt, aushält. Normalerweise sind die Roste ja nicht so extrem stabil

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 14:53
von reindl
Ich wäre mir allerdings nicht sicher ob so ein normale Gasgrill die 60-80kg, die so ein voller Topf auf die Waage bringt, aushält. Normalerweise sind die Roste ja nicht so extrem stabil
hmmm.. sehr guter Einwand! Daran hab ich gar nicht gedacht :Ahh

Re: Entscheidungshilfe Gaskocher für 30 Liter

Verfasst: Montag 31. Juli 2017, 11:29
von reindl
So übers Wochenende habe ich es endlich gewagt und es mal mit meinem Gasgrill probiert.
Allerdings nur mal im kleineren Ausmaß mit einem 34 Liter Topf. Hat wunderbar funktioniert und ging dann auch etwas schneller.
Wär also eh schon einen Gasgrill zu Hause stehen hat, dem kann ich das auch nur weiterempfehlen.
Für die, die es interessiert: Auf dem Grillrost hat es besser funktioniert als auf der Grillplatte.

Gruß und Prost allerseits!