Seite 1 von 1
Speidel Kunssstoff ZKG? oder eine Alternative?
Verfasst: Samstag 14. Januar 2017, 09:51
von stefan17
Hallo!
Die Frage die sich mir stellt:
Gern hätte ich eine ZKG-Lösung wegen mehrerer Vorteile, sehe aber die "Löcher" im Geldbeutel und überlege als Zwischenlösung ob und was der Speidel Kunststoff ZKG taugt bis es eine vernünftige Lösung gibt...?
Oder gibts da eine Alternative, FastFermenter oder die Kunssstoff ZKG von Amihopfen?
Grü stefan
Re: Speidel Kunssstoff ZKG? oder eine Alternative?
Verfasst: Samstag 14. Januar 2017, 11:26
von Lumbanraja
Moin,
ich denke, die schenken sich nichts, da würde ich einfach den günstigsten nehmen. Wobei ich finde, dass der Vorteil eines ZKG, der keine Druckgärung abkann, merklich dahinschmilzt.
Daher würde ich das Geld für die Kunstoff-Dinger sparen und lieber abwarten, bis es für einen vernünftigen ZKG reicht...
VG Robin
Re: Speidel Kunssstoff ZKG? oder eine Alternative?
Verfasst: Samstag 14. Januar 2017, 11:55
von Spike_19
Moin.
Was wäre denn ein vernünftiger Druck-ZKG der einigermaßen erschwinglich wäre? Z.B. Für 120 Liter? Wäre es dann nicht sogar noch vernünftiger einen doppelwandigen ZKG zu nehmen um ggf untergärig anzustellen?
Re: Speidel Kunssstoff ZKG? oder eine Alternative?
Verfasst: Samstag 14. Januar 2017, 13:47
von Duke
Mahzeit.
Dann landet ein "vernünftiger" ZKG ganz schnell im mittleren vierstelligen Bereich...
Bei Speidel zahlst Du für so ein Gerät über 3000 Schekel ohne Ventile und der Tank
kann auch nur bis 1,2 bar.
Da würde ich mir - wenns schmal bleiben soll - lieber einen einfachen ZKG von Birramia
kaufen; ein 150l-ZKG kostet 350 Euro plus Fracht. Der kann natürlich keinen Druck abhaben
und einen möglichen Kühlmantel muss man sich selber basteln.
Gruß
Norman
Re: Speidel Kunssstoff ZKG? oder eine Alternative?
Verfasst: Samstag 14. Januar 2017, 14:41
von Kraeusenpils
Re: Speidel Kunssstoff ZKG? oder eine Alternative?
Verfasst: Samstag 14. Januar 2017, 17:46
von Duke
Schickes Teil, aber da passen nicht mal 40 Liter hinein...
Man kommt nicht drum herum in der Größenordnung über
100 Liter: Entweder preiswert und drucklos oder Zaster
aufn Tisch.
Re: Speidel Kunssstoff ZKG? oder eine Alternative?
Verfasst: Samstag 14. Januar 2017, 20:26
von Kraeusenpils
gibts auch größer:
http://www.ssbrewtech.com/collections/b ... -tank-1bbl
also, ich finde die aus der ferne interessant - 1095$.
Re: Speidel Kunssstoff ZKG? oder eine Alternative?
Verfasst: Samstag 14. Januar 2017, 23:37
von Miicha
Als wir den gekauft haben vor 2Jahren war er noch deutlich billiger:
http://www.ludwigs-sudhaus.de/epages/63 ... D=41422275
er kann aber 2bar und hat eine CIP Kugel. Wir empfinden es bei unserem als Nachteil, daß 60l nötig sind, um den Kühlmantel vollständig zu nutzen. Wie das bei der 120l-Version ist, weiß ich nicht.
LG Micha.
Re: Speidel Kunssstoff ZKG? oder eine Alternative?
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 01:58
von Duke
Der hat aber nur 15psi, respektive 1bar...
Re: Speidel Kunssstoff ZKG? oder eine Alternative?
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 07:13
von Aeppler
Duke hat geschrieben:
Der hat aber nur 15psi, respektive 1bar...
Nicht ganz richtig. Die Brite Tanks können unter anderem wegen der als Dichtungen verwendeten O Ringe mit max. 2 Bar beaufschlagt werden. Zur Karbonisierung wird 1 Bar empfohlen. Geht also auch mehr.
Auf der Produktseite (Link oben) oben steht:
"15 psi recommended op pressure
30 psi max rating on vessel / seals"
Das Reduktionsteil für den 6" Deckel auf 3" wird es sicher irgendwann auch hier geben. Dann kann man die Standard SSBT CIP Kugel verwenden.
Re: Speidel Kunssstoff ZKG? oder eine Alternative?
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 08:57
von Kraeusenpils
ja, mir würde ein bar reichen, wenn es sogar zwei sind, wäre das ausreichend.
die form ist aber eher nicht konisch wie bei einem zkg, die chronicals von ss brewtech
gibts ja noch nicht in druckfest.
aber ein großer nachteil ist die form sicher auch nicht. dazu dann noch kühler, isolierung,
spundapparat, cip und gedöns, dann wirds noch mal deutlich mehr...
vielleicht schaff ich mir sowas aber irgendwann mal an.
Re: Speidel Kunssstoff ZKG? oder eine Alternative?
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 11:38
von Lumbanraja
Stimmt alles... ich habe meine Tanks in China bestellt (2 St. à 120l für 100l Bier) das hat mich incl. Zoll und Verschiffung knapp 1500€ gekostet, also rund 750€/Stück. Sind allerdings nur einwandig, isoliert mit Kühlmantel hätten die auch fast das Doppelte kosten sollen, das war mir dann doch zu viel Geld und habe lieber 2 genommen, und die Kühlung selbst gebastelt.
Sind aber mit 3mm Materialstärke absolut Druckfest...
LG Robin