Seite 1 von 1

Etiketten entfernen

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 20:35
von TobiasM
Hallo miteinander,

nachdem ich ja schon meinen ersten Sud inzwischen in Flaschen abgefüllt habe, stellt sich mir die Frage, wie ich diese Etiketten am besten abbekomme. Da gibt es einerseits die aus normalem Papier, die gehen durch warmes Wasser weg. Dann hab ich aber noch meine "Spezial-Etiketten" - in diesem Fall von der Brauerei Hacker-Pschorr. Die sind mit silberner Farbe bedruckt und lassen sich auch durch warmes Wasser nicht beeindrucken :Grübel

Kennt jemand eine Patentlösung, wie ich die Etiketten auch von diesen Flaschen wegbekomme?

Danke für eure Hilfe!

Grüße, Tobias

P.S.: Wenn wirs schon übers Entfernen haben: Wie klebt ihr denn eure eigenen Etiketten auf die Flaschen, sodass sie mit nicht allzu großem Aufwand wieder abgelöst werden können? So ein Zweckform-Etikett klebt halt schon seeeeeeeehr gut...

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 20:37
von gondi
Bei 70° in der Spülmaschine ging bisher jedes Etikett runter.

Selbst kleben mit ner 1:1 Mischung aus Milch und Wasser

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 20:37
von jemo
Ich weiche die Etiketten in Wasser ein, ziehe das Papier ab und entferne die Reste mit einem Stahlschwamm. Kleben klappt ganz gut mit Milch.

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 20:38
von -CK_AKS-
Ablösen funktioniert hervorragend mit einer Lösung aus Spülmaschinenreiniger und warmem Wasser.
Oder auch ChemiPro OXI.

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 20:39
von Hesse
Die Hacker-Pschorr Flaschen gehen zurück in den Getränkemarkt und werden dort gegen Andere eingetauscht und die Etiketten werden am besten mit Milch geklebt. Anleitung über das Kleben von Etiketten findest Du x-fach im Forum. Nimm Milch, einfach nur Milch.

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 20:44
von Frissnix
Kurz in nen kübel mit warmen Wasser legen, Flasche raus nehmen, mit nem kleinen Schluck kochendem Wasser aus dem Wasserkocher übergießen, Etiketten und anderes Zeugs abziehen und fertig.
Kostet relativ wenig Energie und geht schnell. Funzt bei mir prima

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 20:53
von Ursus007
Zum Kleben: Milch mit etwas Speisestärke anrühren. Ohne die Stärke wellen sich die Etis, wenn die Flaschen aus dem kalten Kühlschrank im normal warmen Zimmer beschlagen. Seit ich Stärke beimische, nicht mehr. Unter warmem Wasser gehen die aber easy wieder ab.

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 21:39
von afri
Wenn sie nicht auf Anhieb abgehen, nutzt eventuell eine längere Einweichzeit. Die Wicki-Etiketten sind nach 5 Minuten so, dass sie fast von allein abfallen. Bei manchen von Mönchshof kann es auch mal 20 Minuten dauern, bis sie sich willig zeigen. Also im Zweifel einfach mal was länger weichen lassen.

Kleben tu' ich nur noch mit Milch, mein einziger Versuch mit Pritt [tm] ging in die Hose, das klebte auf meinen Flaschen nicht wirklich. Milch ist umweltfreundlich, preisgünstig und geht mit Wasser sehr einfach wieder ab.
Achim

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 21:54
von Percyval
Also ich packe einfach Flaschen in einen Eimer, dann kommt ein Brett mit Beschwehrung drauf und dann warmes Wasser in den Eimer. Wichtig ist die Flaschen vorher zu schließen (Bügelflaschen :-)), damit die Klebepampe nicht in die Flaschen kommt. Ach ja, ich mache das mit den leeren, direkt nach dem Trinken ausgespülten Flaschen, wenn ich mal ne Kiste voll habe. Deswegen muss auf den Einer auch ein Brett mit Gewicht :-) Nach 30Minuten ist noch jedes Etikett abgegangen. Danach von außen abspülen, wieder aufmachen und wieder umgedreht in die Kiste. Klingt nach mehr Aufwand als es ist.

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 21:58
von Rhoener
Ich klebe auch nur mit Milch, wobei ich nur den linken und Rechten Rand des Etikett mit Milch einpinsele (Backpinsel aus Silikon). Dann kann man die "Aufkleber" vor dem Waschen der Falschen ohne Probleme in der Mitte durchreißen und fast rückstandsfrei entfernen.
Bei industriell beklebten Flaschen hilft längeres Einweiche in warmen/heißen Wasser, ggf. mit 'ner Portion Spülmaschinenreiniger. Dafür hat bisher mein Einkocher gute Dienste geleistet.
Gruß
Markus

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 22:02
von Liquidminer
Bei hartnäckigen Etiketten die Oberflache mit einem Messer oÄ aufzuschraddeln hilft auch, dann kann das Wasser besser durch die Farbschicht ins Papier eindringen.

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 22:05
von Alt-Phex
gondi hat geschrieben:Bei 70° in der Spülmaschine ging bisher jedes Etikett runter.
Genau, bei ein paar Flaschen kann es mal sein das ein paar Reste dran bleiben,
dann fahren die halte noch ne Runde. Die ganz hartnäckigen muster ich auch aus.

Ich finde diese Halsetiketten gut, einfach einen Streifen aus einem A4 Blatt um den
Flaschenhalz legen und festtackern. Die gehen ohne Probleme wieder ab...

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 22:06
von hufpfleger
Hallo,
wenns garnicht geht, ein Küchenmesser sehr flach halten und von oben nach unten drüber schaben. Ist die Oberfläche ziemlich "abgeschabt", packt auch eine Spülilösung und der Rest läßt sich mit einem Schwämmchen abreiben.
Keine Angst, im Glas gibt's keine Verletzungen, ..........aber auf die Finger aufpassen, du hast nur zehn :Wink

P.S.: Wenn wirs schon übers Entfernen haben: Wie klebt ihr denn eure eigenen Etiketten auf die Flaschen, sodass sie mit nicht allzu großem Aufwand wieder abgelöst werden können? So ein Zweckform-Etikett klebt halt schon seeeeeeeehr gut...

Ich hab so ein Billigteil von Etikettendrucker, da gibt's auch "wiederablösbare" Etiketten, die haben Etikettensammler gern und mir machen sie wenig Arbeit.
Ist aber ein Thermodrucker, heißt, die Etiketten vergehen im Sonnenlicht wie ein Schneemann :thumbdown aber wer stellt sein Bier schon in die Sonne :Mad2

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2014, 22:27
von Hieronymus
Ich klebe einfach mit Tapetenkleister.

Eine Packung reicht für vielleicht 3000 Flaschen, oder 10000 oder eine Million Million.

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 02:56
von chriiisss
ich nehm nur noch milch, und normales, evtl. buntes papier. geht 1a. einfach mit nem laserdrucker bedruckbar und löst sich schnell im OXI-bad wieder ab

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 03:57
von Fotomanni
Ettikettenkleber der nicht wasserlöslich ist geht mit Öl ab. Dafür habe ich immer eine kleine Flasche altes Frittenöl neben der Spüle stehen.

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 09:33
von Ursus007
Zum Kleben hatte ich ja meinen Senf schon hier in den Trööt reingeschmiert.

Zum Ablösen:
Neuerdings habe ich neben der Spüle einen Wasserkrug, in den ich die soeben leer getrunkene Flasche reinstelle. Da gehen die Etiketten quasi über Nacht von selbst ab. Früh nochmal abspülen, (wenn Leimreste sind, dann geh ich nochmal mit einem Kratzeschwamm drüber, ich mag nämlich keine Leimreste, die dann die Umgebung meines neuen Etiketts verunzieren). So habe ich immer abfüllbereite, saubere Flaschen.

Früher hab ich die Flaschen aus zwei Kisten einfach in die warme Badewanne gelegt. Nach 1...2 h trieben nahezu alle Etiketten bäuchlings oben. Dann gut ab- und ausgespült und sofort zum Abfüllen.

Einige Kleber (Italiener, Amis, ...) sind aber nicht wasserlöslich. Da nützt auch tagelanges Einweichen nix. Mein Tipp: heißes Wasser einfüllen. Die Hitze macht den Chemiekleber meistens viskos und so bekommt man den Aufkleber weg. Die Leim-Reste gehen dann meistens mit Waschbenzin weg. Wenn man die Etiketten nicht behalten will, kann man sie auch grob zerstören (Topfkratzer (diesen dann aber nicht wieder als Hopfenseihfilter benutzen! :Grübel )) und dann die verbliebenen Klebstoffreste mit Wasser, Öl, Waschbenzin o. ä. entfernen.

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 22:43
von afri
Was mir gerade aufgefallen ist: bei Kaufbier, das nachher als Leergut für Selbstbräu dienen soll, mache ich die Etiketten vor dem austrinken ab. Dann brauche ich mir keine Gedanken über Beschweren mit Brett und Stein etc. zu machen. Volle Flaschen schwimmen nicht. Einfach einweichen, Etiketten lösen, kurz abwischen mit Schwamm oder Lappen, spülen, fertig. Warmes Wasser bietet sich hierbei nicht an, das tut dem Kaufbräu sicherlich keinen guten Dienst, vermute ich.
Achim

Re: Etiketten entfernen

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 08:12
von okris
Bei mir ist die Reihenfolge noch anders.
Austrinken -> innen reinigen (Blast) -> (trocken lagern) -> füllen -> Etiketten entfernen/aussen reinigen
So kommt das Leimschmodderwasser auch nicht mit der Innenseite der Flasche in Kontakt und beschweren muss ich auch nix. Ich muss nur mit den Wassertemperaturen aufpassen um die Nachgärung nicht zu gefährden.

Gruß okris