Seite 1 von 1
Fruchtige Lagerhefe - welches Rezept?
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 10:54
von Enfield
Hallo Hobbybrauer!
Ich habe noch ein paar Tüten Mauribrew Lager 497 übrig, die jetzt im Februar ablaufen.
Leider habe ich keine Ahnung, was ich damit machen soll. Die Hefe ist für eine Lagerhefe doch ziemlich fruchtig und blumig im Nachtrunk - irgendwie fehlt mir die zündende Rezeptidee, wo das reinpassen könnte. Habe sie vor kurzem in einem malzigen Lager verwendet, das fand ich nicht optimal.
Hat wer von euch ne Idee?
lg
Max
Re: Fruchtige Lagerhefe - welches Rezept?
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 10:59
von PSJaeger
Moin,
vielleicht würde ein schlankes Lager passen, also eher weniger Malzkörper.
Dann ein bisschen mehr Aromahopfen und eventuell gestopft.
Da kannst du die Hefearomen gut mit denen vom Hopfen vereinen.
Naja, nur ne Idee...
Gruß
Philipp
Re: Fruchtige Lagerhefe - welches Rezept?
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 11:26
von DerDallmann
Warum nicht mal ein IPL?
Re: Fruchtige Lagerhefe - welches Rezept?
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 12:40
von Ulrich
naja,
bei 1 - 1,5g Hefe/l Anstellwürze, Anstelltemperatur 9°C, HG bei 10°C und nach einen V° von >52% auf 12°C (max 14°C), würde das schon in richtung Lager gehen.
Bei 0,5 - 0,75g Hefe/l Anstellwürze, Anstelltemperatur 15°C, HG bei 16°C und nach einen V° von >48% auf 18°C (max 20°C)=> PA oder Amber Ale
Bei 0,25 - 0,5g Hefe/l Anstellwürze, Anstelltemperatur 18°C, HG bei 20°C und nach einen V° von >48% auf 22°C (max 25°C)=> Californian "Ale"
Re: Fruchtige Lagerhefe - welches Rezept?
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 13:05
von Seed7
Ulrich hat geschrieben:
Bei 0,25 - 0,5g Hefe/l Anstellwürze, Anstelltemperatur 18°C, HG bei 20°C und nach einen V° von >48% auf 22°C (max 25°C)=> Californian "Ale"
Fuer ein California Commen habe ich die auch benuetzt, war gut braucht aber seine zeit im lager.
Eine vierte alternative zu was Ulrich schon vorgeschlagen hat ist ein Biere de Garde,
Ingo
Re: Fruchtige Lagerhefe - welches Rezept?
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 14:57
von Schautamaeki
Moin,
ein Biere de Garde kam mir auch in den Sinn. Oder aber Brooklyn Lager Klon, das deckt sich mit Philipps Empfehlung ein paar Post vorher. Ich hatte dazu mal die Gozdawa German Lager, die m.E. auch recht blumig
Viele Grüße,
Björn
Re: Fruchtige Lagerhefe - welches Rezept?
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 08:30
von Enfield
Danke für die Antworten! Das ist ja sehr interessant!
Bei meinem letzten Sud habe ich 1 Packung auf 11 Liter Würze, also 1g/Liter bei 12° C angestellt, da das als Minimaltemperatur auf dem Datenblatt angegeben wurde. Ich pitche sowieso immer etwas mehr, da ich bei UG öfter schonmal die Erfahrung gemacht habe, dass sich da 24 h nach dem Anstelle noch immer nichts tut - auch mit 1g/l Trockenhefe.
Die Frage, welche mich beschäftigt ist, wie stark sich ein kleiner 11 Liter Sud während der HG erwärmt und auf welche Temperatur ich den Inkbird für den Kühlschrank einstellen soll.
lg
Max
Re: Fruchtige Lagerhefe - welches Rezept?
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 10:05
von Kurt
Brooklyn oder Sam Adams Lager ist ein guter Tipp. Was ich mir auch gut vorstellen könnte wäre ein Maibock. Der hat dann auch noch etwas Zeit zum Abrunden.