Seite 1 von 1

Wisber Wasserwerte

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 14:37
von frbr11
Hallo Zusammen ! ;)

habe mich ehrlich gesagt noch nie mit meinem Wasserwerten beschäftigt, daher frage ich hier direkt nach Hilfe/Ratschlägen.

Wie sehen diese Werte aus ? Gut, Schlecht ? Auf welche werte sollte ich wie reagieren ?

Danke !!! Gruß

Re: Wisber Wasserwerte

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 14:47
von beercan
Moin,
schau doch mal hier: http://braumagazin.de/article/von-der-w ... rauwasser/

Ansonsten fehlen hier einige wichtige Werte in deinem Anhang.

Re: Wisber Wasserwerte

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 14:52
von Boludo
Da fehlt eigentlich alles was man braucht (Säurekapazität, Magnesium und Calciumgehalt).
So richtig hast Du Dich nicht mit dem Thema beschäftigt, oder?

Stefan

Re: Wisber Wasserwerte

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 16:25
von mcl
Moin,

ich habe mich vor ein paar Wochen auch damit beschäftigt und hier:

http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... serrechner

einen guten Einstieg gefunden. Werte eintragen (sofern vorhanden) und man hat schon mal seine RA. Danach aufmerksam den Absatz darunter lesen, finde ich ganz gut erklärt.
Und dann die Profis fragen :Bigsmile

Matthias

Re: Wisber Wasserwerte

Verfasst: Donnerstag 12. März 2020, 13:28
von frbr11
Grüßt Euch,

nach meinem Umzug zurück zu den Wurzeln habe ich erneut die Wasserwerte erfragt. Rausgekommen sind die Werte im Bild.

Mir fällt direkt der hohe Magnesium Wert ins Auge, habe leider keine Lösung dazu gefunden wie ich das "beheben" könnte.

Habt Ihr Tipps für mich ?

Ich braue hauptsächlich Helles, Pils und IPA's.

Vielen Dank

Freundliche Grüße

Re: Wisber Wasserwerte

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 10:31
von VolT Bräu
Moin,
Da fehlt die Angabe der Karbonathärte bzw. Säurekapazität.
Die Werte kannst du in einem Rechner eintragen, z. B.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=11831
Von da aus kannst du gezielt recherchieren, an welcher Schraube es sich lohnen würde zu drehen.
Viele Spaß!

Re: Wisber Wasserwerte

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 07:25
von frbr11
Servus,

bin dem Hydrocarbonat-Wert nochmal nachgegangen und bekam die Antwort von Wasserversorger:

"gemäß Trinkwasserverordnung wird der Wert durch uns Wasserversorger nicht analyisert".

Gibts eine andere Möglichkeit an den Wert zu kommen? Eventuell eigene Analyse (Gerätschaft?).

Danke Euch

Gruß

edit:

sehe gerade das man diesen aus CO2 und pH Wert errechnen könnte = https://www.fischlexikon.eu/aquaristik/ ... nung_kh=ok

Werde den CO2 Wert mal anfragen.

Re: Wisber Wasserwerte

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 17:29
von Braufex
Servus Günni,

in diesem Post hat Thilo (Johnny H) eine Tabelle angehängt.
Damit sollte es möglich sein, Deinen Hydrocarbonatwert zu errechnen.
Hab Deine Werte allerdings jetzt nicht selber auf Vollständigkeit kontrolliert

Gruß Erwin

Re: Wisber Wasserwerte

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 17:39
von Braufex
Jetzt hat mich doch die Neugier getrieben und ich hab Deine Werte mal eingegeben.
Restalkalität 9,8 °dH
Gesamthärte 15,2 °dH
Karbonathärte 13,1°dH

Hydrogencarbonat 285 mg/L

Der Mg-Wert ist mit 30mg/L schon recht hoch.
Möglichkeiten die mir schnell mal einfallen: Osmosefilter + verschneiden, Mischbett-Vollentsalzer + verschneiden, mit geeignetem Mineral-Wasser verschneiden, Split-Threatment-Verfahren.
Diese Dinge einfach mal im Forum suchen.

Vielleicht kann noch mal jemand drüberschauen, der wirklich was davon versteht.


Gruß Erwin

Re: Wisber Wasserwerte

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 18:14
von Braufex
...und hier noch die Analyse von MaischeMalzundMehr

Re: Wisber Wasserwerte

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 19:46
von frbr11
Hallo Erwin,

vielen Dank !

Den Beitrag zur Umrechnung habe ich nicht gefunden :Shocked

Habe nebenbei auch nochmal beim Versorger nachgefragt und diese haben folgendes geantwortet:

"5,23 mmol/l Säurekapazität (bis pH 4,3). Davon wird der Betrag der Salzsäure in Höhe von 0,05 mmol/l abgezogen. Als Umrechnungsfaktor für Hydrogencarbonat wird 61 angesetzt.

Somit ergibt sich: (5,23 mmol/l – 0,05 mmol/l) * 61 = 316 mg/l"


Jetzt gibt sich ein Unterschied 316mg/L zu 285mg/L.


Ich bin überfragt ^^

Die Frage stellt sich mir ob das viel Unterschied macht..

Re: Wisber Wasserwerte

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 20:02
von muldengold
Die 5.23 mmol/l ist quasi die Hydrogenkarbonatkonzentration ausgedrückt als Säurekapazität bis pH 4.3. Gib den Wert im ersten Feld des Wasserrechners ein und ändere die Einheit in mmol/l.
VG

Re: Wisber Wasserwerte

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 21:28
von Braufex
frbr11 hat geschrieben: Donnerstag 19. März 2020, 19:46 Den Beitrag zur Umrechnung habe ich nicht gefunden :Shocked
Die Exceldatei ist im Post unten verlinkt.
Habe Thilos Datei mit Deinen Werten hier nochmal eingefügt.
Gruß Erwin