Seite 1 von 1
geerntete Forbidden Fruit erreicht 90%
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 08:41
von Fridurener
WOW...ich traute meinen Augen kaum, als ich gestern durch die Refrakto-Korrekturtabelle ging. Meine Forbidden Fruit in erster Führung hat einen SEVG von 89,7% erreicht. Wie is denn sowas möglich??? Gerechnet hätt ich mit 75-80%, aber doch nich mit 90%. Das schraubt meinen Belgier auf satte 8,3% Alkohol

Re: geerntete Forbidden Fruit erreicht 90%
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 08:59
von Tyrion
Fridurener hat geschrieben: Meine Forbidden Fruit in erster Führung hat einen SEVG von 89,7% erreicht. Wie is denn sowas möglich???
War Zucker in der Schüttung ?
Re: geerntete Forbidden Fruit erreicht 90%
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 09:00
von philipp
Welche Rohwerte hast du gemessen?
Hast du zur Sicherheit auch gespindelt?
Gerade die Refraktometer gelten nicht gerade als das zuverlässigste Instrument ;-)
Re: geerntete Forbidden Fruit erreicht 90%
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 09:06
von Fridurener
kein Zucker!!!
Ich messe die Stammwürze meist auch 2x. Refrakto hat jedesmal 18,5 Brix ausgespuckt. Jetzt steht er bei 8,5 Brix. Wenn ich den Alk-Fehler rausrechne sind das 1,9 Brix Restextrakt.
HAMMA
Re: geerntete Forbidden Fruit erreicht 90%
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 09:11
von Fridurener
Muss ja schon irgendwo n Messfehler sein. 90% für die Hefe ohne Zucker wär ja wohl unmöglich, oder?
Re: geerntete Forbidden Fruit erreicht 90%
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 09:19
von schnapsbrenner
Re: geerntete Forbidden Fruit erreicht 90%
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 09:23
von schloemi
Ich denke auch eher Mess- oder Rechenfehler. Mit dem Refraktometer-Rechner auf
http://www.maischemalzundmehr.de (
EDIT: Oder siehe Post oben von Schnapsbrenner) komme ich übrigens bei deinen Werten auf:
Ergebnisse mit Terrill-Formel:
Scheinbarer Restextrakt: 3.4°Plato
Tatsächlicher Restextrakt: 6.1°Plato
Scheinbarer Endvergärungsgrad: 81%
Tatsächlicher Endvergärungsgrad: 66%
Alkoholgehalt: 6.3 Gew.% bzw. 8 Vol.%
Ergebnisse mit Standardformel:
Scheinbarer Restextrakt: 2.2°Plato
Tatsächlicher Restextrakt: 5.1°Plato
Scheinbarer Endvergärungsgrad: 87%
Tatsächlicher Endvergärungsgrad: 72%
Alkoholgehalt: 6.9 Gew.% bzw. 8.7 Vol.%
Immer noch sehr hoch, Terrill-Formel war bei meinen Beobachtungen gerade bei hohen Stammwürzen etwas genauer. Am besten die Werte mit der Spindel überprüfen.
Re: geerntete Forbidden Fruit erreicht 90%
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 09:31
von philipp
Fridurener hat geschrieben:kein Zucker!!!
Ich messe die Stammwürze meist auch 2x. Refrakto hat jedesmal 18,5 Brix ausgespuckt. Jetzt steht er bei 8,5 Brix. Wenn ich den Alk-Fehler rausrechne sind das 1,9 Brix Restextrakt.
HAMMA
Restextrakt wird in °P gemessen.
%Brix und °P lassen sich nur bei der Stammwürze ineinander umrechnen, ansonsten gibt es verschiedene Formeln die je nach Stammwürze mal besser, mal schlechter funktionieren.
Re: geerntete Forbidden Fruit erreicht 90%
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 09:35
von Fridurener
philipp hat geschrieben:Fridurener hat geschrieben:kein Zucker!!!
Ich messe die Stammwürze meist auch 2x. Refrakto hat jedesmal 18,5 Brix ausgespuckt. Jetzt steht er bei 8,5 Brix. Wenn ich den Alk-Fehler rausrechne sind das 1,9 Brix Restextrakt.
HAMMA
Restextrakt wird in °P gemessen.
%Brix und °P lassen sich nur bei der Stammwürze ineinander umrechnen, ansonsten gibt es verschiedene Formeln die je nach Stammwürze mal besser, mal schlechter funktionieren.
Aber wenn ich die Korrekturtabelle wie Brix statt Plato lese, müßte es doch stimmen. Das Verhältnis bleibt doch gleich.
Re: geerntete Forbidden Fruit erreicht 90%
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 09:37
von philipp
Aber wenn ich die Korrekturtabelle wie Brix statt Plato lese, müßte es doch stimmen. Das Verhältnis bleibt doch gleich.
Welche Tabelle? Nach welcher Formel?
Das ist ein bisschen komplizierter: Alkohol verändert den Brechungsindex anders als Zucker, aber beide machen das. (Genau wie bei der Spindel, die allerdings die Dichte misst). Und weil die Prinzipien unterschiedlich messen und auch unterschiedlich beeinflusst werden von Alkohol und Zucker, gibt es je nach Situation und Stammwürze andere Formeln.
Spiel mal mit den Werten im Mügellandrechner und schau mal wie sich das Resultat verändert.