Seite 1 von 1
Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Samstag 21. Januar 2017, 07:51
von Rellington
Hallo Allerseits, ich habe mal eine Frage zur Flaschenreinigung...
Aber keine Angst, ich will nicht wieder dieses leidige Thema der Desinfektion im Backofen thematisieren. Sondern mehr das Augenmerk auf das richtige Reinigungsmittel beim waschen der Flaschen zu lenken.
Ich mache das mit der Reinigung meistens so, das ich meine heimische Badewanne erst desinfiziere (also richtig reinige) und die Wanne dann als Waschbecken benutze! Heiß Wasser rein, Spühlmittel dazu und dann die Flaschen da rein und mit der Flaschenbürste auswaschen. Das Ergebniss ist eigentlich sehr zufriedenstellend und bevor ich die Flaschen dann entgültig verwende spühle ich sie nochmals mit einem Blast mit heiß Wasser aus und die Verschlüsse werden extra ausgekocht!!!
Worum es mir geht ist, das es viele Reiniger und Desinfektionsmittel gibt für die Reinigung von Flaschen... Aber welcher ist gut? Und kann ich diese Reiniger anstatt Spühlmittel nehmen? Oder wie, oder was?
Mir ist zwar noch nie ein Bier bakteriell gekippt, aber ich bin immer versucht die Reinigung noch besser zu machen.
Ihr könnt bestimmt helfen.
Danke

Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Samstag 21. Januar 2017, 08:06
von Corky
Spülmittel soll wohl eher kontraproduktiv sein, weil es später deinen Bierschaum killt. Besser Spülmaschinenpulver (ohne Klarspüler) oder Soda. Aber ein riesiges Wasserbecken verwende ich da nicht. Etwas Pulver mit nem Trichter in jede Flasche und dann Wasser drauf. Dann mehr oder weniger lange einwirken lassen. Später dann mit dem Blast durchspülen.
VG, Dirk
Edit: Wenn die Leergutflaschen direkt nach dem Entleeren mit klarem Wasser durchgespült werden, kann auch eine spätere Reinigung mit heißem Wasser durch den Blast ausreichend sein. ganz ohne Mittel. Und sowieso: am besten das Bier aus dem Glas trinken und nicht aus der Flasche. So verteilst du von Anfang an weniger Keime an der Flasche.
Achja, auf die Flaschenhälse sprühe ich noch etwas Isopropanol. Und die Bügelverschlüsse koche ich auch ab.
Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Samstag 21. Januar 2017, 08:20
von Corky
Wie kommt es, dass du
deine Bewährte Methode zu einer umständlicheren geändert hast? Hattest du doch schlechte Erfahrungen damit? Oder einfach nur Bedenken?
Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Samstag 21. Januar 2017, 08:51
von tacitus
Schliesse mich Corky an:
Mache ich auch so, und es klappt seit mehr als 160 Suden komplikationslos. Wenn gröbere Verschutzungen auftauchen gibt es noch die Flaschenbürste und etwas Sauerstoffreiniger, diesen einwirken lassen ( 20 Minuten bis 2 Stunden ), spülen und fertig.
Ich finde, manch einer wirft mit zuviel mittelchen um sich, was ab und zu gar nicht nötig wäre,....
Cheers

Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Samstag 21. Januar 2017, 09:37
von Alex988
Flaschen nach dem Trinken auswaschen --> Wenn genug Flaschen gesammelt, eine Runde im Geschirrspüler mitwaschen --> ausspülen --> lagern --> vor dem Abfüllen nochmal heiß ausspülen.
Bei 5 Suden ist mir so noch keine Flasche schlecht geworden.
Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Samstag 21. Januar 2017, 10:31
von Heiko76
Rellington hat geschrieben:
Ich mache das mit der Reinigung meistens so, das ich meine heimische Badewanne erst desinfiziere (also richtig reinige) und die Wanne dann als Waschbecken benutze! Heiß Wasser rein, Spühlmittel dazu und dann die Flaschen da rein und mit der Flaschenbürste auswaschen. Das Ergebniss ist eigentlich sehr zufriedenstellend und bevor ich die Flaschen dann entgültig verwende spühle ich sie nochmals mit einem Blast mit heiß Wasser aus und die Verschlüsse werden extra ausgekocht!!!
Hallo,
Vom Ablauf machst du das doch schon ganz gut oder?
Wobei hast du denn ein schlechtes Gewissen?
Um nicht zuviel Wasser zu gebrauchen, lege ich die Flaschen in einen grossen Eimer nach dem trinken.
Wenn so 15-20 drin liegen stelle ich den eimer in die Badewanne und lasse ihn voll laufen mit warm Wasser und spüli .
Nach ca 1 Bier

sind die Flaschen eingeweicht und ich kann die etiketten abziehen .
Lasse das halbe Spüliwasser aus der Flaschen und schüttel sie noch mal ordentlich mit Daumen auf dem Verschluss.
Dann stelle ich sie Kopf über in die Bierkiste die neben den Eimer in der Badewanne steht.
Irgendwann packe ich dann bis zu 50Flaschen in den Geschirrspüler mit einen halben Tab´s und stelle die
Flaschen hinterher mit öffnung nach oben in die Kiste und lefe Papierküchentuch oben drüber.
Desinfektion gibt es nicht unbedingt.
Ich halte die Flasche wenn sie aus den Geschirrspüller und vor den Abfüllen gegens Licht und wenn 1 von 100 mal nicht sauber ist dann nehme ich die Eine halt nicht.
Die Gummi´s sind eigentlich auch trocken, sauber und nicht rissig und das ist auch okay für mich.
Man könnte aber auch Isopropanol auf die Gummi´s machen wenn man will.
Auf jedenfall dauert das ganze nicht lange und geht nebenbei. Man muss nur seine Grösseneinheit finden so das es rund läuft.
Und bei mir sind so 15-20 Flaschen ganz gut in zusammengerechnet 10min. gereinigt!
Gruss Heiko
Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Samstag 21. Januar 2017, 13:15
von Braufuzi
Hallo
Ich verwende zum Flaschenreinigen den Reiniger OXI PRO.Damit spart man sich das Nachspülen der Flaschen.
Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 18:13
von Rellington
Ich danke euch für die vielen Antworten... Ihr bestärkt mich also darin, einfach die Reinigung wie ich sie habe weiter zu führen!
Danke Euch

Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 18:24
von Alt-Phex
Rellington hat geschrieben: und die Verschlüsse werden extra ausgekocht!!!
Und dann friemelst du die mit den Fingern wieder dran ?
Es reicht wenn die Sauber sind, die muss man genauso wenig kochen wie man Flachen backen muss.
Und Spülmittel ist auch nicht empfehelnswert. Sollte Reste davon in der Flasche bleiben bekommst du
Schaumprobleme. Spülmaschiennpulver reinigt zuverässig und ist günstig - aber Handschuhe benutzen.
Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 18:30
von Heiko76
Alt-Phex hat geschrieben:
Und dann friemelst du die mit den Fingern wieder dran ?

Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 19:21
von Sura
Rellington hat geschrieben:Hallo Allerseits, ich habe mal eine Frage zur Flaschenreinigung...
Das war noch nie da....
Rellington hat geschrieben:
[....]Ich mache das mit der Reinigung meistens so, das ich meine heimische Badewanne erst desinfiziere (also richtig reinige) und die Wanne dann als Waschbecken benutze!
Ist die sonst so dreckig? Ist deine Wanne sonst von Schimmel bedeckt? Bist du schonmal dreckiger aus der Wanne gekommen als du reingegangen bist? Meinst du, du kannst dir da sonst was wegholen?!
Rellington hat geschrieben:
Mir ist zwar noch nie ein Bier bakteriell gekippt, aber ich bin immer versucht die Reinigung noch besser zu machen.
Du reitest da ein totes Pferd. Wenn du keine Probleme hast, warum etwas ändern?
Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 21:45
von j0nas
Sura hat geschrieben:Rellington hat geschrieben:
[....]Ich mache das mit der Reinigung meistens so, das ich meine heimische Badewanne erst desinfiziere (also richtig reinige) und die Wanne dann als Waschbecken benutze!
Ist die sonst so dreckig? Ist deine Wanne sonst von Schimmel bedeckt? Bist du schonmal dreckiger aus der Wanne gekommen als du reingegangen bist? Meinst du, du kannst dir da sonst was wegholen?!
Naja der menschliche Körper ist nicht gerade für seine Reinheit bekannt. Würdest du jetzt direkt ins Badezimmer gehen, deine Wanne volllaufen lassen und das dann trinken?
Sowieso die Badewanne benutzen... ich weiß ja nicht. Die könnt ihr putzen wie ihr wollt, da bleibt einfach ein komisches Gefühl.
Ich nehm die Wüzepfanne, also nen 30l Topf, 45C heißes Wasser und OXI rein, Flaschen ca 5-10min einlegen, Etiketten lassen sich dann auch super abziehen.
Ich Spül die dann nochmal mit dem blast kurz durch, aber eigentlich nur weil oxi so hässliche flecken hinterlässt.
Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 22:06
von afri
j0nas hat geschrieben:Ich nehm die Wüzepfanne, also nen 30l Topf, 45C heißes Wasser und OXI rein, Flaschen ca 5-10min einlegen, Etiketten lassen sich dann auch super abziehen.
Ich Spül die dann nochmal mit dem blast kurz durch, aber eigentlich nur weil oxi so hässliche flecken hinterlässt.
Hoffentlich reinigst du die Pfanne dann noch ordentlich hinterher, denn sonst hast du wunderbaren Etikettenklebstoff darin, den du so sicherlich nicht haben willst. Fürs Etikettenlösen würde ich jede Badewanne meinem Einkocher vorziehen.
Achim
Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 07:12
von Boludo
Zur Badewanne: In der Ausbildung haben wir mal so Agar Platten mit nach Hause bekommen um mal zu sehen, wo es denn besonders viele Keime gibt. Ich hab die dann in der WG-Dusche auf den Boden gedrückt und anschließend bebrütet. Das war echt der Horror was da alles gewachsen ist.
Ok, das war eine Dusche und keine Wanne und vielleicht haben wir damals in der WG auch nicht so oft geputzt. Aber ich würde in meiner Badewanne keine Flaschen desinfizieren wollen.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Stefan
Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 07:31
von ggansde
Moin,
Das war echt der Horror was da alles gewachsen ist.
Wenn ich sehen könnte, was in meinen Augenbrauen, Bart oder sonstwo auf meinem Körper kreucht und fleucht säße ich schon längst in der Klappse. Allein schon der Gedanke daran macht mich nervös. Ich benutze die Duschwanne auch für viele Reinigungsarbeiten. Bei Gefäßen, in die ich ein Endprodukt (Bier, Honig, etc.) abfülle wäre ich aber damit zumindest vorsichtig.
VG, Markus
Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 07:37
von Sura
... das haut mich jetzt echt ein bißchen um.....
Ich würde aus meine Wanne problemlos trinken. Die wird nach dem Baden abgespült und einmal die Woche wird sowieso das Bad geputzt. Und wenn das der Horror sein soll, dann probiert doch mal das Handy, die Türklinken und das Lenkrad von Auto aus. Und den Abtropfständer in dem die Flaschen nach dem trinken gelagert werden...... Und ich glaube dann möchte auch niemand so genau wissen was alles auf dem Blast wächst, wenn der nie gereinigt wird?
Ulkig, normalerweise heisst hier immer
"dreimal spülen reicht immer" oder
"nach dem einschenken ausspülen passt schon" oder
"wieso der Aufwand mit der Geschirrspülmaschine?" oder
"Reiniger ist da nicht nötig".
Und auf einmal muss der Topf in welchem das Reinigungswasser eingelassen wird vorher
desinfiziert werden?! Wie dreckig muss der sein?
-----------------------------------------------------
Zur Sache.... für das Paranoiaprogramm brauchst du:
1)
http://www.hobbybrauerversand.de/Flaschenspueler-Blast (nach dem leeren der Flasche. Dann über Kopf abtropfen lassen.)
2) Wenn der Abtropfständer deiner Wahl voll ist, ein Bad mit Geschirrspülmittel irgendeiner Wanne zum Etiketten ablösen.
3)
http://www.hobbybrauerversand.de/Five-Star-Starsan-HB (4ml /1l)
4)
http://www.hobbybrauerversand.de/Flasch ... Avvinatore (hier Starsanlösung rein, durchspülen, und danach wieder blasten.)
(an diesem Punkt wandern die Flaschen bei mir in die geschlossene Lagerkiste.)
5) Damit die Flaschen blitzen, kannst du die vor dem abfüllen nochmal in die Geschirrspülmaschine packen und bei höchster Temperatur ohne Reiniger durchspülen. Danach eventuell nochmal blasten, aber nur wegen Klarspülerresten falls du den nicht abschalten kannst.)
Ich mache das so. Nicht weils bei mir so dreckig ist, sondern weil ich dann einfach ein besseres Gefühl habe und ich saubere Flaschen mag.
Gruß,
Kai
Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 08:49
von jemo
j0nas hat geschrieben:
Sowieso die Badewanne benutzen... ich weiß ja nicht. Die könnt ihr putzen wie ihr wollt, da bleibt einfach ein komisches Gefühl.
Bei mir auch, ich finde das ekelig und das ist einer der Gründe, warum ich niemals beim Wichteln mitmachen würde...
Meines Wissens sind bei der Lebensmittelherstellung sogar getrennte Handwaschbecken vorgeschrieben, das wird schon seine Gründe haben.
Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 09:04
von ggansde
Moin,
wenn ich mir so manche Flaschenwaschanlage in der Getränkeindustrie anschaue möchte ich auch kein Bier mehr trinken.
VG, Markus
Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 09:38
von Boludo
Ich weiß schon, dass z.B. auf der Haut noch viel mehr lebt als in der Dusche. Aber ich reibe ja auch nicht die Kronkorken an meiner Stirn ab, bevor ich sie benzutze.
Und diese Agar Platte geht mir trotzdem nicht mehr aus dem Kopf und daher hab ich da persönlich kein gutes Gefühl.
Kann gut sein, dass das rational anders aussieht, das ist eher so eine emotionale Sache.
Muss jeder selber wissen, ob er seine Flaschen darin sauber machen will, wo er zuvor seinen Hintern drin gebadet hat.
Ulkig, normalerweise heisst hier immer "dreimal spülen reicht immer" oder "nach dem einschenken ausspülen passt schon" oder "wieso der Aufwand mit der Geschirrspülmaschine?" oder "Reiniger ist da nicht nötig".
Naja, Trinkwasser ist auch so gut wie keimfrei, im Gegensatz zur Badewanne.
Stefan, der sich eigentlich nicht mehr an Reinigungsdiskussionen beteiligen wollte
Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 10:25
von Sura
Boludo hat geschrieben:
Kann gut sein, dass das rational anders aussieht, das ist eher so eine emotionale Sache.
Da stimme ich dir komplett zu, ich sehe das beim gesamten Reinigungsprozedere.
Mein Vorgehen ist für viele sicherlich auch überzogen, wohingegen ich anderes wieder für viel zu knapp erachte. Letztendlich schmeckt man das "Ergebnis" aber eigentlich ja raus und weiss dann das man beim nächstenmal was besser machen muss. :)
Gruß,
Kai
Re: Welches Reinigungsmittel für Flaschenreinigung
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 12:20
von Mr_Mazine_LE
Alternativ ringt zu Aktiv Chlor alles nieder ;)
bspw. Sepa, Dr. Weigert
(> ist auch perfekt für alle CIP-, Keg- und Sudhaustechnik- Reinigung)
Alternativ bietet sich auch Suma Shine K2, Dr. Weigert an.