Schlechte Ausbeute
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 17:32
Hallo
Normalerweise liegt meine Ausbeute beim Brauen immer so um 66% . Aber ab und zu gibt es da Ausreißer nach unten hin. Eigentlich nicht so schlimm, dann gab es halt etwas weniger Bier. Blöd nur, wenn man noch nicht einmal auf die gewünschte Stammwürze kommt um die angestrebte Sorte zu brauen. Ich wollte einen Barley Wine machen, das Rezept habe ich von Wyermann. Es sollten vor Kochbeginn 24°P erreicht werden, leider kamen nach dem Läutern nur 19%ige Würze raus. Ein bischen weitergeläutert und mein Sud hatte „dünne“ 18,3%. Für mich zu wenig für einen Barley Wine. Habe dann auf eine andere Sorte umgeschwenkt.
Aber wie kommt diese grottige Ausbeute von 54% zu stande?
29 Liter Hauptguss
8,3 kg Bio Wiener Malz
1 kg Bio Melanoidin Malz
0,15 kg Cara Münch
0,5 kg Cara Belge
0,2 kg Sauermalz
Einmaischen bei 52°C
1. Rast 10 Minuten bei 50°C
2. Rast 45 Minuten bei 63°C
3. Rast 5 Minuten bei 68°C
4. Rast 20 Minuten bei 72°C
Jodnormal
Abmaischen bei 78°C.
Hat jemand eine Idee?
Danke
Christoph
Normalerweise liegt meine Ausbeute beim Brauen immer so um 66% . Aber ab und zu gibt es da Ausreißer nach unten hin. Eigentlich nicht so schlimm, dann gab es halt etwas weniger Bier. Blöd nur, wenn man noch nicht einmal auf die gewünschte Stammwürze kommt um die angestrebte Sorte zu brauen. Ich wollte einen Barley Wine machen, das Rezept habe ich von Wyermann. Es sollten vor Kochbeginn 24°P erreicht werden, leider kamen nach dem Läutern nur 19%ige Würze raus. Ein bischen weitergeläutert und mein Sud hatte „dünne“ 18,3%. Für mich zu wenig für einen Barley Wine. Habe dann auf eine andere Sorte umgeschwenkt.
Aber wie kommt diese grottige Ausbeute von 54% zu stande?
29 Liter Hauptguss
8,3 kg Bio Wiener Malz
1 kg Bio Melanoidin Malz
0,15 kg Cara Münch
0,5 kg Cara Belge
0,2 kg Sauermalz
Einmaischen bei 52°C
1. Rast 10 Minuten bei 50°C
2. Rast 45 Minuten bei 63°C
3. Rast 5 Minuten bei 68°C
4. Rast 20 Minuten bei 72°C
Jodnormal
Abmaischen bei 78°C.
Hat jemand eine Idee?
Danke
Christoph