Seite 1 von 1
Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 18:25
von TomTom
Servus beinand,
wie verhält es sich denn mit der Hendi 3500 M und Topfgrößen, die mehr als die 26 cm Maximalgröße, wie in der Anleitung der Hendi beschrieben, haben?
Ich habe nämlich gesehen, dass in der Betriebsanleitung steht, dass man keine Töpfe größer als 26cm auf die Platte stellen darf. Wenn ich mir einen größeren Topf zulege, der z.B. 40 Liter Inhalt hat, dann hat der bereits einen Durchmesser von 35cm. Bei einem 50 Liter Topf entsprechend mehr.....
Funktioniert denn die Induktionsplatte noch, wenn der Topf dann auf dem Rahmen, und nicht auf dem Glas steht?
Welche Topfgrößen verwendet ihr denn? (Durchmesser)
Wie sieht es denn mit dem Gewicht aus, das dann auf der Platte (dem Rahmen) steht? Ich habe Bedenken, dass der das Gewicht aushält.
Viele Grüße
Thomas - Eine Woche bis zum ersten Brautag

- bin schon aufgeregt

Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 18:30
von Chrissi_Chris
Auf der Hendi kannst du einen Topf raufstellen der größer als 26 cm ist und somit auf dem Rahmen steht.
Induktion Magnetfeld funktioniert dann auch noch.
Auf der Arbeit verwende ich auch viel größere Töpfe auf der Induktionsplatte, ist also möglich !
LG Chris
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 18:30
von Alt-Phex
Bis 70L Töpfe geht das Problemlos. Machen viele so.
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 18:35
von TomTom
70 Liter plus Topfgewicht macht bestimmt 80 Kilo. Und das macht die problemlos mit?
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 18:37
von Beerbrouer
TomTom hat geschrieben:70 Liter plus Topfgewicht macht bestimmt 80 Kilo. Und das macht die problemlos mit?
Ja. Du kannst auch über die Suchfunktion dazu tonnenweise Tröts und Bilder finden.
Gruß
Gerald
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 18:40
von Alt-Phex
Das macht die Problemlos mit.
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 18:54
von Alex988
Kann mich anschließen: 50L Topf mit Durchmesser 39cm funktioniert einwandfrei.
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 20:01
von tauroplu
Trotzdem möchte ich zumindest auf eine mögliche Gefahr hinweisen:
Glasbruch bei Hendiplatten. In dem Thread werden Lösungsmöglichkeiten genannt.
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 20:04
von Rumborak
Hi,
das geht auch, wenn die Platten nur zur Hälfte bedeckt sind:
Gruß Rumborak
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 21:28
von philipp
Rumborak hat geschrieben:
das geht auch, wenn die Platten nur zur Hälfte bedeckt sind:
Pass auf, die Deckplatten von Waschmaschinen und Trockner sind nicht massiv, die sind im Gegenteil oftmals so konstruiert, dass man sie einfach abnehmen kann, um sie leichter zu stapeln oder unterbauen zu können.
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 07:08
von Saeko
Hallo ich habe ein 36 er Topf drauf und es funktioniert
Allerdings bin ich auch Neuling und habe keine Langzeiterfahrung.
Ich habe mal eine frage zu dem Magnetfeld.
Meine Platte heizt optisch nur im inneren Kreis der hendi platte. Zumindestens sieht es so aus, dass es nur in der Mitte zum kochen kommt. Ist dies normal ?
Gruß Karsten
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 07:16
von diapolo
Saeko hat geschrieben:Hallo ich habe ein 36 er Topf drauf und es funktioniert
Allerdings bin ich auch Neuling und habe keine Langzeiterfahrung.
Ich habe mal eine frage zu dem Magnetfeld.
Meine Platte heizt optisch nur im inneren Kreis der hendi platte. Zumindestens sieht es so aus, dass es nur in der Mitte zum kochen kommt. Ist dies normal ?
Gruß Karsten
Morgen,
die Spule der HEndi hat nur einen Durchmesser von ca. 200mm, von daher kann es auch nur in diesem Bereich kochen. Deine BEobachtung ist ganz normal.
mfg
Bernd
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 07:32
von TomTom
Danke für eure Antworten
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 08:35
von Saeko
Bernd hat geschrieben:
Morgen,
die Spule der HEndi hat nur einen Durchmesser von ca. 200mm, von daher kann es auch nur in diesem Bereich kochen. Deine BEobachtung ist ganz normal.
mfg
Bernd
[/quote]
Super danke für die Info :-)
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 16:35
von bier-klaus
@Alt-Phex: was hat du da für geile Isoliermatten um die Töpfe rum?
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 16:42
von Alt-Phex
bier-klaus hat geschrieben:@Alt-Phex: was hat du da für geile Isoliermatten um die Töpfe rum?
Die Frage kommt dauernd
https://www.decathlon.de/isomatte-forcl ... caz%20M100
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 22:45
von Pale Ale
Mit so einer Isoliermatte würdest du glatt einen Schönheitswettbewerb gewinnen!
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 22:54
von Alt-Phex
Pale Ale hat geschrieben:Mit so einer Isoliermatte würdest du glatt einen Schönheitswettbewerb gewinnen!
Du meinst wenn ich mir die um den Kopf wickel ? - Wäre einen Versuch wert

Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 23:12
von Pale Ale
Ich habe mir letzte Woche eine Handi 3500 M und einen Contacto Kochtopf 50 L angeschafft.
Dabei gab es zwei Testläufe mit 40 Liter Wasser. Der Grund: ich traute dem hinteren Schutzblech nicht.
Es ist nämlich so, dass der Topf seitlich und vorne ünberlappen kann und trotzdem fest auf der Platte steht.
Wenn man jedoch den Topf vorne bündig macht damit man die Digitalanzeige auf der Platte ablesen kann,
so kommt man mit dem hinteren Teil auf das Schutzblech zu stehen. Diese Vorrichtung ist in meinem
Fall leicht erhöht. Es gab einen leichten Spalt der das Licht am Topfboden auf der anderen Seite durchscheinen lies.
Der Topf stand also nicht so bündig auf der Platte wie im ersten Fall.
Ergebnis: Bei beiden Varianten konnte ich das Wasser zum kochen bringen.
Beim letzten Fall dauerte es aber rund 10 Minuten länger!

Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 06:47
von diapolo
Morgen,
Der hintere Blechwinkel ist nur angeschraubt. Entweder entfernen oder einstellen
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 09:22
von Pale Ale
Hallo Bernd
Danke für die fröhliche Botschaft!
Gruss, Daniel
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 09:31
von tauroplu
Hi, Pale Ale,
Zitat: „Beim letzten Fall dauerte es aber rund 10 Minuten länger!“ Das verstehe ich nicht, ich dachte immer, dass die Energie durch Induktion erzeugt wird und nicht durch Kontakt (wie bei den üblichen Heizplatten). Von daher spielt ein Spalt von der Ceranplatte zum Topf eigentlich keine Rolle. Kann mir das von den Physikexperten hier vielleicht mal jemand erklären? Eigentlich kann das doch nicht sein, auch nicht, dass dadurch die Heizleistung vermindert wird.
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 10:39
von Bitter
Hallo Michael,
der Effekt hängt mit der Permittivität der Stoffe zusammen, die von dem elektromagnetischen Feld der Spule im Induktonskocher durchdrungen wird. Die Permittivität gibt sozusagen die Durchlässigkeit für elektromagnetische Felder an. Wenn zwischen dem Kochtopf und der Oberfläche der Hendi im geschilderten Fall ein Luftspalt ist, dann verringert sich die effektive Ummagnetisierungsenergie die im Topf freigesetzt wird und die Hitze erzeugt. Luft ist gegenüber Metallen ein schlechter magnetischer Leiter! Man kann es auch als Reihenschaltung von unterschiedlichen Stoffen mit magnetisch unterschiedlichen Eigenschaften betrachten.
Es ist also sehr realistisch, dass der Zeitraum bis zum Kochen etwas länger gedauert hat.
Ich hoffe, die kurze und vereinfachte Information genügt Dir.
Gruß Lothar
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 10:45
von tauroplu
Hallo, Lothar,
super, vielen Dank! Ja, das reicht mir völlig aus und ich kann es sogar nachvollziehen als Physik-Dummie

Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 22:05
von Tobelix_81
Mal den alten Tread rausgekramt.. hätte mal eine Frage an die Hendi3500 Nutzer.. ist es normal das Platte beim heizen vibriert ? Hab sie gestern nur mal kurz getestet mit ner 20er Pfanne da das der einzige induktionstopf ist den ich habe. Dabei hat die ganze Pfanne mit Wasse drin vibriert und ist auf der Glasplatte gewandert und die Platte hat auch vibriert ..
habt ihr das auch so.. hab gegoogelt .. da stand was von Vibrationen.. bei Induktionen.. aber wirklich so stark ?
Je mehr Leistung um so stärker vibriert es auch
Grüße Tobi
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 23:29
von Ruthard
Wenn du da erst mal einen 70l-Topf voll Maische drauf stehen hast, vibriert nix mehr, keine Sorge.
Cheers, Ruthard
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Montag 27. August 2018, 04:55
von Tobelix_81
Servus Ruthard,
Das denke ich auch, hab zwar nur 50Liter aber ich mein auch eher generell.. ob das eben normal is um auszuschließen das sie nen defekt hat oder so und ich Gefahr laufe das sie mir ausfällt bei ersten großen Sud und ich 50 Liter deswegen verliere
Grüße Tobi
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Montag 27. August 2018, 09:11
von Bitter
Hallo Tobi,
die Hendi ist ja für so große Töpfe, wie wir sie gemeinhin benutzen (50L und größer), garnicht gedacht. Wenn deine Platte bei einem 20L Topf, was wohl eher dem normalen Verwendungszweck entspricht, schon auf dem Ceranfeld wandert, dann scheint etwas mit der Platte nicht in Ordnung zu sein.
Leichte Vibrationen durch das Wechselfeld können vorkommen, doch sicherlich nicht so stark wie von dir beschrieben.
Ich würde vorsichtshalber mal beim Kundenservice von Hendi nachfragen! (
[email protected])
Gruß Lothar
Re: Hendi 3500 M - Topfgröße
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 01:32
von Tobelix_81
Alles klar gute idee werd ich machen .. merci
Gruß Tobi