Seite 1 von 1

Kopfüber bzw. liegendes Fass zapfen

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 00:39
von Stetto
Hi zusammen,

vielleicht ne dämliche Frage(??) :D habe schon diverse Foren und Google durchsucht, aber nichts passendes gefunden.

Für ein Hobbyprojekt könnte es platztechnisch günstig sein, 10 oder 20 Liter KEG-Fässer seitlich zu legen und dann anzuzapfen.

CO2-Zapfanlage und Schankhahn etc. alles vorhanden und funktioniert super (http://www.facebook.com/bolli.nrw)

Um mehr Bier transportieren zu können, müssten wir die Fässer legen. Lassen sich KEG-Fässer liegend (oder gar kopfüber) genauso zapfen wie stehend?

Mein spontaner Plan sieht so aus, dass 4x 10L Fässer liegend untergebracht werden und dann über Sperrhahnen entsprechend gewechselt werden können.

Ist das möglich oder eher eine saudoofe Idee? :-) Vielen Dank

Re: Kopfüber bzw. liegendes Fass zapfen

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 00:43
von Alt-Phex
Nein, das geht so nicht. Dir ist anscheinend nicht ganz klar wie so ein KEG funktioniert.

Mit etwas Glück könntest du das Faß evt. bis zur hälfte zapfen können, dann ist definitiv
Schluss. Wahrscheinlicher ist aber, das dir dann Bier in die CO2 Leitung läuft. Vergiss es.

Edit: http://www.bierbrauerei.net/html/keg.html

Re: Kopfüber bzw. liegendes Fass zapfen

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 00:52
von §11
Kopfüber geht. Dafür gibt es sogar Zapfkoepfe. Allerdings wird dann ohne Kohlendioxid gezapft, sondern nur durch Schwerkraft. Das Bier kommt dann durch den Gaseingang raus und mit einer Raendelschreube lässt man entsprechend Luft durch das Steigrohr rein um das Biervolumen auszugleichen.

Jan

Re: Kopfüber bzw. liegendes Fass zapfen

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 04:25
von HeavyHop
Verbrauchen Fässer kopfüber nicht genauso viel Platz wie normal stehend??? :Grübel


Liegend wirst du ein Standardfass, wie schon geschrieben, nicht einmal halb leer bekommen.
Kopfüber müsste das Lippenventil im Zapfkopf (lässt sich aufschrauben) entfernt werden, damit das Bier durch den Gasanschluss laufen kann. An die Bierleitung müsste dann ein Absperrhahn (gibts im Zubehör) geschraubt werden, um die Luftzufuhr zu gewährleisten.
Wenn es sich um CC oder NC Fässer handeln sollte, könnte man das Steigrohr ja entsprechend in Richtung einer Ecke biegen und das Fass leicht schräg, also nicht flach, hinlegen. Dann sollte man das Meiste herausbekommen.

Re: Kopfüber bzw. liegendes Fass zapfen

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 09:07
von Stetto
Vielen Dank :-) Sowas hatte ich erwartet. Kopfüber war nur aus reinem Interesse :) Dann müssen wir uns was anderes kreatives ausdenken.

LG

Re: Kopfüber bzw. liegendes Fass zapfen

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 15:30
von Rumpelstilzchen
Servus beinand,

mir fällt dazu spontan ein Benzintank fürs Modellkunstfliegen ein. Da ist der Entnehmer im Tank per Schlauch so konstruiert, dass er durch die Schwerkraft immer unten liegt (bzw da wo ihn die momentane Beschleunigung hin zieht, wie auch die Flüssigkeit:-).
Also, das Steigrohr gleich nach dem Fitting durch ein Stück Silikonschlauch ersetzen und dann wieder weiter als Rohr, in der Art, dass die Flexibilität ausreicht um das Ende auf dem jeweiligen Boden (hier die Seite am unteren Rand) aufliegt. Und doch so stabil, dass der Gasdruck(denn es muss ja hier wegen der Wasser- respektive Biersäule eine Differenz geben...) den Schlauch nicht zusammendrückt. Das sollte ohne Schellen möglich sein. Evtl das untere Steigrohr etwas beschweren.

Daß das Bier dann bis zum Lippenventil im Zapfkopf laufen kann muss bedacht werden (Reinigung).
Und eben das Fass nicht ganz waagerecht lagern, sondern etwas schräg, sodass der im Fass verbleibende Rest nicht ganz so dramatisch ist.

Soweit meine Überlegungen hierzu.

Grüße, :Drink
Rumpelstilzchen

Re: Kopfüber bzw. liegendes Fass zapfen

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 16:51
von philipp
Möchtest du alle Fässer liegend zapfen oder nur ein spezielles, welches du dann wie ein Tank irgendwo einbaust?

Re: Kopfüber bzw. liegendes Fass zapfen

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 17:05
von philipp
Achso, jetzt verstehe ich.

ALSO: Sperrhähne und so in die Bierleitung sind eine ganz dumme Idee, du bekommst nie alles sauber und hast da ewig Rotze.

Schau mal nach CC-Kegs ( oder NC-Kegs ). Die haben ein andere Formformat als die üblichen Kegs und könnten auch stehend passen. Wenn ihr auch Kaufbiermitführen wollt, müsstet ihr nur vorher umfüllen, das geht aber sehr gut.

Re: Kopfüber bzw. liegendes Fass zapfen

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 17:13
von Alt-Phex
philipp hat geschrieben:Wenn ihr auch Kaufbiermitführen wollt, ...
Ich denke nur darum gehts dem Karnevals-Trupp. :Greets

Re: Kopfüber bzw. liegendes Fass zapfen

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 19:00
von Stetto
Hehe, genau. Handelsübliche 10L-KEGs. Aber dann werden die weiterhin brav stehen. :) Danke euch

Re: Kopfüber bzw. liegendes Fass zapfen

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 10:02
von HeavyHop
philipp hat geschrieben:ALSO: Sperrhähne und so in die Bierleitung sind eine ganz dumme Idee, du bekommst nie alles sauber und hast da ewig Rotze.
Bei meinem Vorschlag würde da nur Luft durchgehen... Also nicht so dumm die Idee