Seite 1 von 1

Kräusen auf dem Bier trotz hoher Vergärung

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 17:28
von flakko
Hallo Zusammen,

Ich habe mir ein Amber Ale mit 12 Brix Stammwürze gebraut. Es schlummert nun seit über 1,5 Wochen im Gärbottich. Laut Refraktometermessung sind u korregiert noch 6 Brix drin. Sprich 79 Prozent scheinbare Endvergärung. Die Hefe Safale us 05 schafft ja max 82 Prozent.
Nun meine Frage, ich habe seit Tagen immernoch einen festen Kräusen Schaumteppich auf dem Jungbier. Verschwindet der noch oder muss ich den Weg nehmen? Würde das Bier gerne in Flaschen füllen und mit Zucker für die Kohlensäure versetzen.

Kann ich das schon abfüllen?

Re: Kräusen auf dem Bier trotz hoher Vergährung

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 17:31
von Alt-Phex
Die US-05 ist für solche Kräusenteppiche bekannt. Wenn der EVG stimmt und passt
kannst du natürlich abfüllen. Paar Tage länger zu warten schadet aber auch nicht.

Re: Kräusen auf dem Bier trotz hoher Vergährung

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 17:33
von Boludo
flakko hat geschrieben: Die Hefe Safale us 05 schafft ja max 82 Prozent.
Auf so was würde ich mich nicht verlassen. Wenn Du z.B. mit Zucker arbeitest, kommt die noch viel höher. Die Würze bestimmt den Vergärungsgrad.
Und bitte schreibe Gärung ohne "h" :Greets

Stefan

Re: Kräusen auf dem Bier trotz hoher Vergärung

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 19:15
von Sura
Ohne Zucker, leichtes Overpitching, und dann warens 89%.
Ich würde sowieso vor dem abfüllen umschlauchen in einen anderen (Abfüll-)Eimer. Hör einfach auf mit dem umschlauchen wenn der Teppich kommt, dann bist du automatisch los.