Seite 1 von 1
Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 09:25
von mavro
Hallo zusammen,
in Anlehnung an meinen Thread zum Thema "Leichtbier"
viewtopic.php?f=6&t=12255&view=unread#p189019
hier nun mal ein
Rezeptvorschlag für ein
Mildes, helles, frisches, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
> Wäre einer so lieb und würde mal drauf schauen, ob das so OK ist?
Rahmendaten:
Einkocher, BIAB, Sudausbeute 50%
20 l Ausschlagwürze
Plato 9 Grad
Restextrakt 2,5
EVG 58%
SEVG 72%
Alc. 3,3% vol
EBC 6,
IBU 21
Schüttung (3,5 Kg)
- PiMa 60% - 2.100 g
- Carapils 25% - 875 g
- Carahell 10% - 350 g
- Haferflocken 5% - 175 g
Maischeplan:
- Einmaischen BIAB-Malz in 73 Grad, ergibt 66 Grad
- 30 min. bei 66 Grad halten und dann hochfahren auf 73 Grad
- 30 min. bei 73 Grad halten
Hopfen:
- Citra 13% Alpha - 60 min. – 5g
- Cascade 6,1% Alpha - 10 min. – 10g
- Cascade 6,1% Alpha - 5 min. – 5g
Hefe: S-33
Hopfenstopfen: 3 g/l Cascade
Danke und viele Grüße
Andreas
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 09:37
von OS-Schlingel
Hallo Andreas,
ich will Dich jetzt nicht von Deiner Schüttung abbringen, aber vielleicht schaust Du mal unter
Maischemalzundmehr Samba Pale Ale mit Polenta. Leckerer Sweety, der sich wunderbar runter rechnen lässt.
Die Hefe ist dann Geschackssache (S 33, S 23, S-O4)
Dein Cara Anteil könnte etwas zu hoch sein, wird süß werden....
Viel Erfolg
Gruß
Stephen
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 09:49
von mavro
Hi Stefan
danke für Deine Rückmeldung!
Das Samba Pale Ale kenne ich. Ich habe mir einige Rezepote bei MMuM angeschaut und versucht daraus etwas neues zu keieren (macht ja auch Spaß)
Zur Hefe:
S 23 ist UG und dafür habe ich leider keine Vorrichtungen.
S0-4 hat einen zu hohen EVG dafür, dass ich ein Leichtbier machen will
Deshalb die S 33
Zur Schüttung: Ich habe nun insg. 30% Cara-Anteile
Neue Rezeptversion:
Rahmendaten:
Einkocher, BIAB, Sudausbeute 50%
20 l Ausschlagwürze
Plato 9 Grad
Restextrakt 2,5
EVG 58%
SEVG 72%
Alc. 3,3% vol
EBC 6,
IBU 21
Schüttung (3,5 Kg)
- PiMa 70% - 2.450 g
- Carapils 15% - 525 g
- Carahell 10% - 350 g
- Haferflocken 5% - 175 g
Maischeplan:
- Einmaischen BIAB-Malz in 73 Grad, ergibt 66 Grad
- 30 min. bei 66 Grad halten und dann hochfahren auf 73 Grad
- 30 min. bei 73 Grad halten
Hopfen:
- Citra 13% Alpha - 60 min. – 5g
- Cascade 6,1% Alpha - 10 min. – 10g
- Cascade 6,1% Alpha - 5 min. – 5g
Hefe: S-33
Hopfenstopfen: 3 g/l Cascade
Danke und viele Grüße
Andreas
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 12:26
von Enfield
Hey!
Würde sagen, dass sieht für einen ersten Versuch schon ganz gut aus. Nur der VGs ist mit 72 % meiner Meinung nach zu hoch gegriffen für die Schüttung und die Hefe. Rechne eher mit einem VGs von 60-65 %, als einen Restextrakt von 3,1-3,6° Plato. Was ja eigentlich auch gut wäre. Zur Hefe musst du noch wissen, dass das Bier ohne Irish Moss nicht klar wird. Die S-33 ist eine richtige Staubhefe und bleibt ewig in Suspension. Wenns naturtrüb sein darf dein Leichtbier, perfekt. Ich sag das nur dazu, dass du dir keine falschen Erwartungen machst
Die Schüttung ist okay, 5 % Haferflocken finde ich gut. Nur komme ich nicht auf 30 % Cara (15 % CaraPils + 10 % CarHell sind 25 %, oder?!?) Kannst aber so lassen mit den 25 %.
3 g/l Cascade zum Stopfen finde ich persönlich etwas viel, würde hier eher nur 2 g/l machen. Oder das Stopfen beim ersten Versuch mal weg lassen, damit du ein Gefühl für den Geschmack mit der Schüttung bekommst. Aber das ist reine Geschmackssache, mach es, wie du es für richtig hältst, ist ja Dein Bier
lg
Max
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 13:32
von mavro
Hi Max,
danke für die Rückmeldung.
- Das Irish Moss lasse ich beim ersten Versuch mal weg und weiß dann aber, dass es trüb bleibt. Beim 2. Versuch gehe ich dann mal den Parameter "Klärung" (Irish Moss, Kieselsol, Cold Crash, usw.) an.
- ...und ja....15 plus 10 macht 25

- Beim Hopfenstopfen gehe ich mal auf 2g/l runter
Neue Rezeptversion:
Rahmendaten:
Einkocher, BIAB, Sudausbeute 50%
20 l Ausschlagwürze
Stammwürze 9 Grad Plato
Restextrakt 3,1-3,6 Grad Plato
SEVG 60-65%
Alc. 2,75% - 3% Vol
EBC 6,
IBU 20-25
Schüttung (3,5 Kg)
- PiMa 70% - 2.450 g
- Carapils 15% - 525 g
- Carahell 10% - 350 g
- Haferflocken 5% - 175 g
Maischeplan:
- Einmaischen BIAB-Malz in 73 Grad, ergibt 66 Grad
- 30 min. bei 66 Grad halten und dann hochfahren auf 73 Grad
- 30 min. bei 73 Grad halten
Hopfen:
- Citra 13% Alpha - 60 min. – 5g
- Cascade 6,1% Alpha - 10 min. – 10g
- Cascade 6,1% Alpha - 5 min. – 5g
Hefe: S-33
Hopfenstopfen: 2 g/l Cascade
Viele Grüße
Andreas
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 13:44
von Enfield
Sieht für mich stimmig und schlüssig aus für ein Leichtbier!
Wann hast Du denn geplant, dass es los geht mit Einmaischen?
Wäre super, wenn du vielleicht einen kleinen Braubericht schreibst mit ein paar Fotos, wie es Dir ergangen ist! Würde mich echt interessieren.
lg
Max
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 13:52
von mavro
Hi,
übermorgen mache ich erst mal ein ganz normales Irish Red Ale (noch kein Leichtbier), das ich an Silvester geplant hatte
Und ab danach will ich mich auf Leichtbiere konzentrieren und fange mit dem hier an. Vermutlich in ein paar Wochen, sooft habe ich leider keine Zeit zu brauen.
Ja, ich werde dann Fotos machen und hier posten und auch danach berichten, wie es geworden ist.
LG, Andreas
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 17:07
von mavro
Hi,
nach diversen Rückmeldungen habe ich mal die Maltoserast etwas verkürzt und ein paar Kleinigkeiten angepasst.
Neue Rezeptversion:
Rahmendaten:
Einkocher, BIAB, Sudausbeute 50%
20 l Ausschlagwürze
Stammwürze 9 Grad Plato
Restextrakt 3,1-3,6 Grad Plato
SEVG 60-65%
Alc. 2,75% - 3% Vol
EBC 6,
IBU 20-25
Schüttung (3,5 Kg)
- PiMa 70% - 2.450 g
- Carapils 15% - 525 g
- Carahell 10% - 350 g
- Haferflocken 5% - 175 g
Maischeplan:
- Einmaischen BIAB-Malz in 73 Grad, ergibt 66 Grad
- 20 min. bei 66 Grad halten und dann hochfahren auf 73 Grad
- 30 min. bei 73 Grad halten
- Maischesack rausnehmen und mit Brauwasser (73 Grad warm) übergießen und in Einkocher abtropfen lassen bis Sud-Zielmenge erreicht ist.
Hopfen:
- Citra 13% Alpha - 60 min. – 5g
- Cascade 6,1% Alpha - 10 min. – 10g
- Cascade 6,1% Alpha - 5 min. – 5g
- Optional 10 Irish Moss 10 min. mitkochen
Hefe: S-33
Hopfenstopfen: 2 g/l Cascade
Viele Grüße
Andreas
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 16:16
von mavro
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche das Bier gebraut, aber es irgendwie vergessen, dabei Fotos zu machen.
Das Rezept hatte ich leicht abgewandelt:
- Simcoe anstatt Citra
- Kein Irish Moss
- und zurzeit sind 5g/l Cascade im Gäreimer gestopft
Angestellt am Freitag 3.3.17
Die Gärung war am Sonntag nach 36 Stunden von 9° Plato auf 4° Plato schon sehr weit fortgeschritten.
Hopfen habe ich am Sonntag Abend - also bereits nach 48 Stunden - gestopft
Ich erwarte bei dieser Hefe ein EVG auf 3° Plato und bin also dann bei dem Ziel von 3% alc. Vol.
Ich lasse es vermutlich bis Montag stehen (10 Tage) ... spindel natürlich zwischendurch
Der Geruch ist im Keller sehr lecker fruchtig.
Mal sehen, was weiter daraus wird.
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Freitag 24. März 2017, 14:41
von Specht
Und wie ist es geworden? Ich bin auch auf der Suche noch einem guten Leichtbier Rezept für den Sommer. Tendiere eher zu einem untergärigen.
Was hält ihr eigentlich davon ein "normales Pils oder Pale Ale" zu machen, also mit 12°P und die Ausschlagwürze dann mit abgekochten Wasser zu verlängern? So müsste man doch mehr bei gleicher Gerätschaft herausbekmmen
LG Alex
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Freitag 24. März 2017, 15:32
von SingleUser
@specht
Ich versuch mich gerade mal an einem "Sommerschüttbier", was ich auf malzundmehr gefunden hab und leicht abgewandelt gleich machen werde,
Ist allerdings mit Kombirast und OG. Soll ein "30 Grad Sommer Saufbier" werden.
IBU 24, StW: 11,2
75% Pilsner, 20% Weizen, 5% Carapils
60 Min Kombirast bei 66 Grad, 10 Min bei 72 Grad bzw. bis jodnormal, 78 abmaischen
Hopfen: noch keine Ahnung, ggf. Citra, Mandarina oder einfach die Perle .....
Hefe: Nottingham
Vielleicht wär das eine Grundlage für dich?
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Freitag 24. März 2017, 15:42
von Alt-Phex
Specht hat geschrieben:Und wie ist es geworden? Ich bin auch auf der Suche noch einem guten Leichtbier Rezept für den Sommer. Tendiere eher zu einem untergärigen.
Was hält ihr eigentlich davon ein "normales Pils oder Pale Ale" zu machen, also mit 12°P und die Ausschlagwürze dann mit abgekochten Wasser zu verlängern? So müsste man doch mehr bei gleicher Gerätschaft herausbekmmen
LG Alex
Was du vorhast nennt sich High Gravity. Auch mal danach.
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Freitag 24. März 2017, 16:09
von mavro
Specht hat geschrieben:Und wie ist es geworden? Ich bin auch auf der Suche noch einem guten Leichtbier Rezept für den Sommer. Tendiere eher zu einem untergärigen.
Was hält ihr eigentlich davon ein "normales Pils oder Pale Ale" zu machen, also mit 12°P und die Ausschlagwürze dann mit abgekochten Wasser zu verlängern? So müsste man doch mehr bei gleicher Gerätschaft herausbekmmen
LG Alex
Hi Alex,
ich habe mein Bier 10 Tage in der Gärung gehabt, wovon ich 8 Tage mit Cascade gestopft habe.
ich hatte es nun 1 Woche in der Flaschennachgärung und danach seit 5 Tagen im Kühlschrank.
Es ist zwar eigentlich noch zu früh, aber natürlich konnte ich nicht warten und habe gestern Abend eines aufgemacht und getrunken.
Mein aktueller Eindruck, der sich sicherlich in den nächsten Wochen noch ändern kann:
Ich bin kein Somelier, aber ich schriebe einfach mal, wie ich es wahrnehme:
- In Summe finde ich es sehr gelungen.
- Man merkt nicht, dass man ein Leichtbier drinkt. Es hat ca. 2,8 % Alk. Vol.
- Im Antrunk merkt man den Cascade noch etwas dominant, was sich aber sicherlich noch abmildern wird.
- Es hat ein gutes, recht volles Mundgefühl mit einem leichten malzigen Unterton und einen fruchtigen Abgang.
- Es schmeckt deutlich nach Grapefruit.
- Die Bittere ist ausgewogen aber deutlich wahrnehmbar
- Es ist Glasklar - ohne Whirlpool, ohne Schönungsmittel nur mit Monifiliamentfilter
- Die Schaumbildung ist gut, noch ein bisschen grobporig, kann mit der weiteren Reifung aber noch stabiler werden.
Also ich bin Stolz wie Oskar und es ist bisher mein bestes Bier geworden.
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Freitag 24. März 2017, 16:11
von mavro
Specht hat geschrieben:Ich bin auch auf der Suche noch einem guten Leichtbier Rezept für den Sommer. LG Alex
schau mal hier:
https://docs.google.com/document/d/1QQM ... sp=sharing
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Freitag 24. März 2017, 16:12
von Barney Gumble
Ich stelle mir so ein spritzig-sommerliches Leichtbier auch eher mit UG und gaaaanz kalt per cold crash geklärt am besten vor.
Und eher noch weniger Caramalze (max 10 % gesamt), stattdessen so 15-20 % Wiener?
Die Hopfung finde ich aber sehr gelungen.
Lager es paar Tag vor dem Trinken nochmal schön im Kühlschrank aus, dann ist dass das Richtige für Beim-Baden-am-See-Genießen (am besten naturlich mit Grillen) übrigens auch eine meiner favorite-homemade-Bier-Settings..
Vg
Shl o mo
(der sich auch schon wahnsinnig auf die ersten Draußen -Trink-tage freut)

Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Freitag 24. März 2017, 17:03
von Specht
Ja klingt gut, nur hab ichs nicht so mit dem Weizen,...
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Freitag 24. März 2017, 19:02
von Michael Wendt
mavro hat geschrieben:ich habe mein Bier 10 Tage in der Gärung gehabt, wovon ich 8 Tage mit Cascade gestopft habe.
Freut mich, wenn es dir schmeckt. Allerdings wird doch erstens immer gesagt, dass erst nach der Hauptgärung gestopft werden sollte, damit die Kohlensäure nicht die Aromen gleich wieder austreibt, und dass zweitens zwei, drei Tage Stopfen reichen, weil der Hopfen danach kein weiteres Aroma mehr abgibt. Vielleicht hast du mit deiner relativ hohen Stopfgabe dem ja ausreichend entgegengewirkt!?
mavro hat geschrieben:Es ist Glasklar - ohne Whirlpool, ohne Schönungsmittel nur mit Monifiliamentfilter.
Habe ich auch festgestellt, dass Bier einfach durch die Lagerung klar wird. Wird hier ja auch immer wieder beschrieben. Ich werde nächstes Mal auch wieder auf IM verzichten.
Gruß
Michael
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Freitag 24. März 2017, 19:07
von Beerbrouer
Specht hat geschrieben:Ja klingt gut, nur hab ichs nicht so mit dem Weizen,...
Wie kommst du auf Weizen? Und was hast du gegen Weizenmalz?
Gruß
Gerald
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 17:43
von mavro
Michael Wendt hat geschrieben:Freut ...Allerdings wird doch erstens immer gesagt, dass erst nach der Hauptgärung gestopft werden sollte, damit die Kohlensäure nicht die Aromen gleich wieder austreibt, und dass zweitens zwei, drei Tage Stopfen reichen, weil der Hopfen danach kein weiteres Aroma mehr abgibt. Vielleicht hast du mit deiner relativ hohen Stopfgabe dem ja ausreichend entgegengewirkt!?
Gruß
Michael
Hallo Michael,
danke für Deinen Hinweis. Nach 36 Std. war die HG schon sehr weit (von 9 auf 4° Plato). Daher hatte ich den Hopfen bereits reingehängt.
Aber wahrscheinlich hast Du recht und ich hätte auch noch in den Tagen 7 bis 10 stopfen und dafür weniger nehmen können .