Seite 1 von 1

Würze in Gärbehälter umfüllen

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 13:18
von Medion
Hallo,

Maischen im Thermoport, dieser steht auf Küchenarbeitsplatte, darunter steht ein kleiner Tisch, mit Würzepfanne, am Boden der Gärtbehälter.
Alleine schaffe ich es nicht den Gärtbehälter auf einen kleinen Tisch zu heben, um abzufüllen. Deswegen sollte zukünftig der Gärbehälter neben der Würzepfanne auf einem
Tisch stehen. Wie bekomme ich die Würze in den Gärbehälter ohne zu schopfen, Schlauchheber dürfte nicht funktionieren weil gleiche Ebene, oder reicht der Höhenunterschied
der Hendiplatte aus um mit einem Schlauchheber die Würze von oben abzuziehen in den Gärbehälter

Re: Würze in Gärbehälter umfüllen

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 13:38
von Flothe
Hallo Medion,

Hier mal ein paar Inspirationen für dich :)

LG Florian

Re: Würze in Gärbehälter umfüllen

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 13:42
von DevilsHole82
Lest Euch bitte mal die anderen Posts und Threads des Users Medion durch. Ich bekomme da eher den Eindruck, dass er uns auf die Schippe nehmen will.

Oder ich täusche mich und er ist einfach nur stinkefaul und nutzt unsere Gutmütigkeit aus.

Re: Würze in Gärbehälter umfüllen

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 14:54
von Medion
Was ist bitteschön verkehrt an meinen Beiträgen?

Re: Würze in Gärbehälter umfüllen

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 15:41
von Werner
Medion hat geschrieben:Hallo,

Maischen im Thermoport, dieser steht auf Küchenarbeitsplatte, darunter steht ein kleiner Tisch, mit Würzepfanne, am Boden der Gärtbehälter.
Alleine schaffe ich es nicht den Gärtbehälter auf einen kleinen Tisch zu heben, um abzufüllen. Deswegen sollte zukünftig der Gärbehälter neben der Würzepfanne auf einem
Tisch stehen. Wie bekomme ich die Würze in den Gärbehälter ohne zu schopfen, Schlauchheber dürfte nicht funktionieren weil gleiche Ebene, oder reicht der Höhenunterschied
der Hendiplatte aus um mit einem Schlauchheber die Würze von oben abzuziehen in den Gärbehälter
Kann es sein, dass du beim Brauen zu viel Bier trinkst ? :puzz

Erst denken, ... Wenns nicht hilft, intensiver denken, wenn auch das nicht hilft, dann fragen.
Und wenn alles erledigt, dann Bier trinken. :thumbup

Re: Würze in Gärbehälter umfüllen

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 15:50
von Flothe
Medion hat geschrieben:Was ist bitteschön verkehrt an meinen Beiträgen?
Das Problem ist, dass du hier innerhalb von kürzester Zeit einige Trivial-Threads eröffnet hast, deren Themen allesamt schon mehrfach diskutiert wurden. Zudem teilweise nur mit Einzeilern als Eröffnungspost/Frage (Dieser Thread hier war dahingehend schon eine erfrischende Ausnahme). Diese Art der Fragestellung stößt hier im Forum zunehmend auf Ablehnung (zu Recht) und hat (mal wieder) den ein oder anderen bösen Kommentar provoziert (nehme mich da selbst nicht aus).

Benutze doch bitte vor einer Frage die Suchfunktion hier im Forum. Alternativ kannst du auch mit der "site:hobbybrauer.de"-Funktion in Google suchen, so wie ich es oben demonstriert habe.

Allzeit gut Sud :Drink
Florian

Re: Würze in Gärbehälter umfüllen

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 09:18
von Bierjunge
Mal der Versuch einer konstruktiven Antwort :
  • Dein bisheriges Verfahren (Umschlauchen per Schwerkraft, anschließend Bottich hochwuchten) erscheint mir in seiner Einfachheit unübertroffen. Ich selber mache es genauso. Will man Pumpen und Zusatzaufwand vermeiden, sollte die Maxime sein, nur so viel zu brauen, wie man auch heben kann. Bei mir persönlich ist spätestens bei einem Zentner Schluss. Von wieviel Litern reden wir denn?
  • Ein einfacher Flaschenzug an der Decke ist auch sehr hilfreich. Mein Gärbottich klettert so in die Kühltruhe. Edit: Oder siehe Nachtrag im folgenden Posting.
  • Grundsätzlich kannst du natürlich auch pumpen. Hoher Invest und Reinigungsaufwand von Pumnpe und Schläuchen. Muss jeder selber wissen.
  • Eimerweise umschöpfen ist bei heißer Würze wegen Oxidation nicht empfehlenswert.
  • Stattdessen könntest du aber iu.U. auch in der Pfanne abkühlen (Eintauchkühler), den Whirlpool kalt machen, in Eimer schlauchen und mit dem Umschöpfen gleich die Belüftung erledigen. Allerdings mit etwas erhöhtem Infektionsrisiko beim Panschen mit der kalten Würze.
So, und jetzt bist du dran.

Moritz

Re: Würze in Gärbehälter umfüllen

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 10:07
von Bierjunge
Nachtrag:
Wenn man selber nicht heben kann und auch die Decke nicht anbohren will, wäre auch ein Hubtisch (s.d.) eine Option.
Oder, noch einfacher, ein Mitstreiter und Gehilfe am Brautag. Macht dann eh mehr Spaß.

Moritz

Re: Würze in Gärbehälter umfüllen

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 10:36
von Boludo
DevilsHole82 hat geschrieben:Lest Euch bitte mal die anderen Posts und Threads des Users Medion durch. Ich bekomme da eher den Eindruck, dass er uns auf die Schippe nehmen will.
Oder ich täusche mich und er ist einfach nur stinkefaul und nutzt unsere Gutmütigkeit aus.
Ich finde die Beiträge auch nicht alle sehr glücklich, kann aber keine böse Absicht erkennen.
Bisschen mehr selber Suchen wäre aber in der Tat kein Fehler :Greets

Stefan

Re: Würze in Gärbehälter umfüllen

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2017, 14:36
von DevilsHole82
Eine böse Absicht kann ich auch nicht erkennen, Stefan. Aber der Verdacht, dass er uns trollen will bestätigt sich langsam :Wink

Re: Würze in Gärbehälter umfüllen

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2017, 14:41
von Alt-Phex
Da seine Threads immer eindeutiger auf Trolling hinwiesen,
haben wir dem Spuk gestern ein Ende bereitet. Brauchen wir
also auch nicht weiter drüber diskutieren. Ich mach hier zu.