Seite 1 von 1

Braukessel mit oder ohne Einschraubthermometer?

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 17:21
von Pittermännchen
Hallo,

in den Braukessel, den ich mir ausgesucht habe, kann ich direkt ein Thermometer einschrauben lassen, Fühlerlänge wahlweise 60 oder 100 mm. Ich frage mich aber, ob das nicht beim Rühren stört?

Das Thermometer ist ein Blichmann, Qualität sollte also stimmen.

Gruß,
Guido

Re: Braukessel mit oder ohne Einschraubthermometer?

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 17:47
von Flothe
Hallo Guido,

ein 10 cm langer Fühler kann beim Rühren von Hand sehr stören, denke ich. Schwupps ist der Fühler verbogen oder gar abgebrochen. Sinn macht das vermutlich eher, wenn du ein Rührwerk hast. Dann muss natürlich nur der Fühler passend eingebaut werden. Wie groß ist denn der Topf? Wie willst du rühren?

LG Florian

Re: Braukessel mit oder ohne Einschraubthermometer?

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 17:56
von Pittermännchen
Ich wollte einen Topf von amihopfen.com bestellen, Abmessungen: 36cm (Durchmesser innen) x 34cm (Höhe innen), Inhalt gut 34 l.

Viele Grüße,
Guido

Re: Braukessel mit oder ohne Einschraubthermometer?

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 18:13
von Heiko76
Hallo Guido,

für 39,95€ , oder?

Ich würde das http://amihopfen.com/Messen-Wiegen-Prue ... :1560.html nehmen!

Gruss Heiko

Re: Braukessel mit oder ohne Einschraubthermometer?

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 18:24
von der_dennis
Kommt drauf an, ob du das Thermometer zum Maischen benutzen willst oder nicht. Wenn du die Rasten anders steuern willst, würd ichs weglassen.

Re: Braukessel mit oder ohne Einschraubthermometer?

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 19:13
von Pittermännchen
Ich wollte das Thermometer fürs Maischen und die Rasten verwenden.

Ich glaube, ich lass das mit dem Einbauthermometer. Bei 6 cm Fühlerlänge und 36 cm Innendurchmesser ist es nur eine Frage der Zeit, wann der Fühler verbogen ist. Dann muss ich wohl mein digitales Bratenthermometer wasserdicht bekommen. Oder gibt es Thermometer, die ich während der Rasten in der Maische hängenlassen und von außen ablesen kann?

Viele Grüße,
Guido

Re: Braukessel mit oder ohne Einschraubthermometer?

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 19:17
von Pittermännchen
Heiko76 hat geschrieben:Hallo Guido,

für 39,95€ , oder?
Genau.
Heiko76 hat geschrieben:Ich würde das http://amihopfen.com/Messen-Wiegen-Prue ... :1560.html nehmen!
Danke für den Tip! Werde ich mir auf jeden Fall mindestens als Reserve zulegen.

Ich dachte aber eigentlich an ein Thermometer, das im Topf bleiben kann, und das sich von außen ablesen lässt.

Viele Grüße,
Guido

Re: Braukessel mit oder ohne Einschraubthermometer?

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 19:32
von Heiko76
Pittermännchen hat geschrieben: Ich dachte aber eigentlich an ein Thermometer, das im Topf bleiben kann, und das sich von außen ablesen lässt.
Meinst du das lohnt bei einen 85€ Topf einen 40€ Thermometer?
Und wo ist denn das Loch im Topf? muss das nicht noch gbohrt werden für 16€ ??
Hat der den einen Hahn?
Ich glaube so ein Thermometer kann auch schon mal hängen bleiben. Habe es mal bei Polsenelli gesehen und die Temp. stimmte nicht!

Naja, musst du wissen.

Gruss Heiko

Re: Braukessel mit oder ohne Einschraubthermometer?

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 19:47
von Rellington
Also, ich habe einen Kessel von Polsinelli https://www.polsinelli.it/de/50-l-topf- ... g-P930.htm und der ist mit eingebautem Thermometer und wenn man einen Sud in 50 lIter Menge kocht sitzt das Thermometer ziemlich genau in der Mitte des zu erhitzendem Sudes und liefert ziemlich genaue Temperaturwerte (natürlich nur wenn man auch kontinuirlich rührt). Ein wirklicher Störfaktor beim rühren ist das Thermometer nicht, man kann mal anstoßen, aber wirlklich behindern? Nein :thumbup

Re: Braukessel mit oder ohne Einschraubthermometer?

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 19:54
von Pittermännchen
Heiko76 hat geschrieben:Meinst du das lohnt bei einen 85€ Topf einen 40€ Thermometer?
Und wo ist denn das Loch im Topf? muss das nicht noch gbohrt werden für 16€ ??
Hat der den einen Hahn?
Ja, die Löcher kann man sich bohren lassen, auch für den Hahn.
Heiko76 hat geschrieben:Ich glaube so ein Thermometer kann auch schon mal hängen bleiben. Habe es mal bei Polsenelli gesehen und die Temp. stimmte nicht!

Naja, musst du wissen.
Ich werde mal schauen, wie weit ich mit dem Thermometer zum Eintauchen und meinem digitalen Bratenthermometer komme. Wird schon irgendwie gehen, und vielleicht stelle ich mir das Messen einfach zu kompliziert vor.

Danke auf jeden Fall für die Tipps und viele Grüße!
Guido

Re: Braukessel mit oder ohne Einschraubthermometer?

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 19:58
von Heiko76
Rellington hat geschrieben:Also, ich habe einen Kessel von Polsinelli
Bei dir macht es aber nur 23€ aus ob man das will oder nicht!
Und genau das am 50l. habe ich fest hängen sehen, aber ich würde trotzdem ein 75er oder grösseren kaufen incl. Thermometer.
Für mein geschmack lohnt es sich nicht 40€ extra bei einen 34l Kessel.
23€ extra bei 50l. Kessel schon.

Pittermännchen@

wieso eigentlich der 34l. ???

Gruss Heiko