Seite 1 von 1
Muckefuck als Schüttung?
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 22:08
von afri
Soeben habe ich eine Dose "Kornkaffee" der Fa. Car0 in der Hand gehabt, meine liebe Frau trinkt das zum Frühstück. Zutaten sollen laut Etikett sein: Gerste, Gerstenmalz, Zichorie und Roggen. Da horcht der Brauer auf.
Hat das schon mal wer probiert, zu maischen, zusätzlich zu vielleicht PiMa? Falls ja, was kam heraus?
Achim
Re: Muckefuck als Schüttung?
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 22:22
von Johannes_Bernhard
Moin,
Ich könnte mir das durchaus als Imperial Stout vorstellen vgl. mit einem Coffee Stout.
Das ganze mit ordentlich Alkohol (> 8%).
Cheers
JAn
Re: Muckefuck als Schüttung?
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 22:31
von Hieronymus
Ich habe mal einen Sud mit Kathreiner Malzkaffee gemacht. Das ist echter Muckefuck aus 100% Gerstenmalz.
Die Schüttung enthielt noch PiMa und MüMa und es war ein ug Bier. Das Ergebnis war super.
Es ergab ein sehr mildes und malziges kupferfarbenes Bier. Ich glaube ich hatte eine Packung auf ca. 20 Liter.
So genau weiß ich es nicht mehr, weil das schon ein paar Jahre her ist. Ich könnte das Rezept ja mal rauskramen.
Aber im Grunde ist es einfach ein ziemlich dunkles Malz. Man könnte stattdessen wahrscheinlich auch irgendein
englisches Brownmalt oder so nehmen. Wahrscheinlich ist das sogar kostengünstiger.
Caro-Kaffee würde ich nicht nehmen. Das ist ja Instant-Muckefuck. Dann eher Lindes Kaffee. Da ist aber auch Zichorie
oder sowas drin. Schaden tut es wohl nix. Hätte glatt Lust, das mal auszuprobieren.
Gruß
Heinrich
Re: Muckefuck als Schüttung?
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2014, 22:37
von Igenheia
Ich würd LINDES hernehmen, ist genau das gleiche, aber nicht auf Instantbasis sondern wie Filterkaffee aufzubrühen.
Schmeckt vor allem ned so künstlich wie der lösliche Stiefbruder.
Guggst Du hier
http://www.nestle-marktplatz.de/view/Ma ... Kornkaffee
Re: Muckefuck als Schüttung?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 01:00
von Ruthard
Nimm
dieses Malz. Du kannst den Spieß auch umdrehen: Einen Esslöffel davon schroten, mit heißem Wasser aufbrühen, filtern - und schon hast du ein perfektes Schälchen "Erichs Dröhnung".
Cheers, Ruthard
Re: Muckefuck als Schüttung?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 12:00
von Kurt
Mein erstes "Bier" war aus Caro mit Hopfen aus der Hecke und Backhefe... Malz geht aber besser ;)
Re: Muckefuck als Schüttung?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 12:50
von Kurt
Mein erstes "Bier" war aus Caro mit Hopfen aus der Hecke und Backhefe... Malz geht aber besser ;)
Re: Muckefuck als Schüttung?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 16:56
von Igenheia
Brauwolf hat geschrieben:Nimm
dieses Malz. Du kannst den Spieß auch umdrehen: Einen Esslöffel davon schroten, mit heißem Wasser aufbrühen, filtern - und schon hast du ein perfektes Schälchen "Erichs Dröhnung".
Cheers, Ruthard
Oooch Mönsch, Du unterschlägst aber das feinherbe, dezente Endivienwurzelaroma in jenem Einheitsparteitrunk....das muss schon sein, wenns authentisch sein soll (Zwinker !!)
Re: Muckefuck als Schüttung?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 16:57
von Igenheia
Kurt hat geschrieben:Mein erstes "Bier" war aus Caro mit Hopfen aus der Hecke und Backhefe... Malz geht aber besser ;)
SCHAUDER !!!!!!!!!
Re: Muckefuck als Schüttung?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 17:55
von Froschmann
Hieronymus hat geschrieben:Ich habe mal einen Sud mit Kathreiner Malzkaffee gemacht. Das ist echter Muckefuck aus 100% Gerstenmalz.
So genau weiß ich es nicht mehr, weil das schon ein paar Jahre her ist. Ich könnte das Rezept ja mal rauskramen.
Das würde mich ja glatt auch mal interessieren

Such doch mal raus wenns keine allzu großen Umstände macht.
Re: Muckefuck als Schüttung?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 18:10
von braugnom
Brauwolf hat geschrieben:Nimm
dieses Malz. Du kannst den Spieß auch umdrehen: Einen Esslöffel davon schroten, mit heißem Wasser aufbrühen, filtern - und schon hast du ein perfektes Schälchen "Erichs Dröhnung".
Soll ja auf gewissen Treffen schon gemacht worden sein, da es 25kg Röstmalz gab, aber kein Pfund Kaffee.... Ich erinnere mich da düster...
Re: Muckefuck als Schüttung?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 22:27
von Hieronymus
Also, es ist schon 5 Jahre her und die Erinnerung spielt einem dann doch einen Streich.
Ich habe Kathreiner Malzkaffee als Farbmalzersatz verwendet und auch erst am Ende der Maltoserast dazugegeben.
Das Bier war aber super. Es war moderat gehopft (lagermäßig). Die Hefe war von einem Kellerbier gestrippt.
Schüttung für 27 l Bier:
3 kg PiMa
2 kg MüMa
0,25 kg WeiMa
0,25 Kg Cara dunkel
0,1 kg Kathreiner Malzkaffee
Rasten (,die ich heute nicht mehr unbedingt so machen würde):
51 °C, 20 min
62 °C, 45 min
71 °C, 15 min
77 °C Abmaischen
Vom Malzkaffee würde ich heute eher das Doppelte nehmen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Heinrich
Re: Muckefuck als Schüttung?
Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 19:17
von christoph83
Kathreiner ist Bestandteil meines Hausbieres, ein Brown Porter:
12Grad Stammwürze
38,46% MüMa
38,46% WiMa
19,23% PiMa
3,85% Malzkaffee (Kathreiner)
Dekoktion mit Rasten bei 64 und 70 Grad, abmaischen. Die ersten 10% klarer Würze auf die Konsistenz dicken Sirups einkochen und anschließend in die Sudpfanne (ein kleiner Seitenhieb auf die von Mosher erwähnte historische essentia bina).
Vorderwürzehopfung mit SpalterSelect (lt. Software 25IBU)
Empfohlene Hefe: S-04
Gärung bei 21 Grad bis Ende Hauptgärung, Schönen mit Gelatine, absetzen lassen, auf Flaschen ziehen und mit Zuckerlösung auf gewünschte Kohlensäure (sortentypisch niedriges Niveau).
Re: Muckefuck als Schüttung?
Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 01:38
von SIK
Bei mir gab es im Kindesalter zwei "Kaffee" Sorten. Karo für uns Kinder und einen "Ersatzkaffee" für die Erwachsenen. Den Erwachsenenkaffee durften wir nicht trinken. Haben wir natürlich gerade deshalb trotzdem. Der war widerlich. Soweit ich mich erinnern kann (über 50 Jahre her) wurde der auch Zichoriekaffe genannt. Vermutlich war der Zichorieanteil darin höher. Wie das im Bier kommt
