Sinnvolle Modifikationen an Polsinelli Easy 50
Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 12:28
Hallo,
ich bin Anfänger und beschäftige mich gerade mit der Polsinelli 50 https://www.polsinelli.it/de/bierherste ... P1352.html. Bei mir werden Kochen und Gären aber definitiv räumlich getrennt stattfinden, und auch mit Rollen wäre das Rumschieben des 75-l-Gärtanks ein absoluter Krampf (Türhöhe 1,60 m, Treppe). Für den Anfang fand ich die kleinen Plastikfässer von Speidel ganz sympathisch.
Ich habe dann mal angefangen, den Preis der Einzelteile zu kalkulieren:
392 EUR 50 l Maischekessel https://www.polsinelli.it/de/50-l-motor ... -P1293.htm
144 EUR 50 l Nachgusskessel https://www.polsinelli.it/de/50-l-topf- ... g-P930.htm
165 EUR 75 l Hopfen kochen https://www.polsinelli.it/de/75-l-topf- ... -P1128.htm
55 EUR "Halo-Filter" (Läuterhexe?) https://www.polsinelli.it/de/filter-f%C ... -P1083.htm
45 EUR Fly Sparge https://www.polsinelli.it/de/fly-sparge-50-75-P1339.htm
79 EUR Pumpe https://www.polsinelli.it/de/elektrisch ... -P1041.htm
24 EUR Messstab https://www.polsinelli.it/de/birrometro ... -P1256.htm
70 EUR Plattenkühler https://www.polsinelli.it/de/der-w%C3%A ... -P1299.htm
92 EUR 75 l Gärtank https://www.polsinelli.it/de/75-l-edels ... -P1081.htm
26 EUR Ständer für Gärtank https://www.polsinelli.it/de/edelstahlh ... 0-P931.htm
72 EUR 3(!) Brenner https://www.polsinelli.it/de/gusseisern ... -P1065.htm
Summe: 1.164,00 EUR für die Einzelteile
Was gegenüber dem Komplettset (1620 EUR) fehlt, sind die Edelstahlkonstruktionen für den Maischekessel und den Kessel für den Nachguss und 5 m Schlauch und ein längerer Hahn und ein Stück Schlauch für den Maischekessel. Das hatte ich alles nicht auf der Webseite gefunden. Kostet das bisschen Zeug mehr wirklich 450 EUR?
Was würdet ihr sonst noch modifizieren? Den Plattenkühler würde ich vielleicht wegen der leichteren Reinigung durch einen Kühlspirale ersetzen. Und brauche ich die Pumpe? Wegen der Reinigung sieht mir das wie ein neuralgischer Punkt aus. Aber bekommt ein normal trainierter Mann die 50 l kochend heißen Sud mit Pott hochgehievt?
Und kann jemand eine Abschätzung für die Mindestbraumenge geben? Ich wollte deutlich kleiner als 50 l, eher mit 20 l anfangen, um im Fall der Fälle nicht so viel wegschütten zu müssen. In einem anderen Thread (http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=24056) gab es dazu schon Überlegungen für die 100-Liter-Variante, aber ich habe nicht kapiert, auf welche Mindestbraumenge das am Ende hinausgelaufen ist.
Und kann man die Anlage später aufpimpen, und eventuell die Gaszufuhr während der Rasten automatisch steuern?
Ach, ja, Ich kenne auch Braumeister, Grainfather und Mundschenk. Geht bei mir alles wegen der Elektrik nicht.
Danke und viele Grüße,
Guido
ich bin Anfänger und beschäftige mich gerade mit der Polsinelli 50 https://www.polsinelli.it/de/bierherste ... P1352.html. Bei mir werden Kochen und Gären aber definitiv räumlich getrennt stattfinden, und auch mit Rollen wäre das Rumschieben des 75-l-Gärtanks ein absoluter Krampf (Türhöhe 1,60 m, Treppe). Für den Anfang fand ich die kleinen Plastikfässer von Speidel ganz sympathisch.
Ich habe dann mal angefangen, den Preis der Einzelteile zu kalkulieren:
392 EUR 50 l Maischekessel https://www.polsinelli.it/de/50-l-motor ... -P1293.htm
144 EUR 50 l Nachgusskessel https://www.polsinelli.it/de/50-l-topf- ... g-P930.htm
165 EUR 75 l Hopfen kochen https://www.polsinelli.it/de/75-l-topf- ... -P1128.htm
55 EUR "Halo-Filter" (Läuterhexe?) https://www.polsinelli.it/de/filter-f%C ... -P1083.htm
45 EUR Fly Sparge https://www.polsinelli.it/de/fly-sparge-50-75-P1339.htm
79 EUR Pumpe https://www.polsinelli.it/de/elektrisch ... -P1041.htm
24 EUR Messstab https://www.polsinelli.it/de/birrometro ... -P1256.htm
70 EUR Plattenkühler https://www.polsinelli.it/de/der-w%C3%A ... -P1299.htm
92 EUR 75 l Gärtank https://www.polsinelli.it/de/75-l-edels ... -P1081.htm
26 EUR Ständer für Gärtank https://www.polsinelli.it/de/edelstahlh ... 0-P931.htm
72 EUR 3(!) Brenner https://www.polsinelli.it/de/gusseisern ... -P1065.htm
Summe: 1.164,00 EUR für die Einzelteile
Was gegenüber dem Komplettset (1620 EUR) fehlt, sind die Edelstahlkonstruktionen für den Maischekessel und den Kessel für den Nachguss und 5 m Schlauch und ein längerer Hahn und ein Stück Schlauch für den Maischekessel. Das hatte ich alles nicht auf der Webseite gefunden. Kostet das bisschen Zeug mehr wirklich 450 EUR?
Was würdet ihr sonst noch modifizieren? Den Plattenkühler würde ich vielleicht wegen der leichteren Reinigung durch einen Kühlspirale ersetzen. Und brauche ich die Pumpe? Wegen der Reinigung sieht mir das wie ein neuralgischer Punkt aus. Aber bekommt ein normal trainierter Mann die 50 l kochend heißen Sud mit Pott hochgehievt?
Und kann jemand eine Abschätzung für die Mindestbraumenge geben? Ich wollte deutlich kleiner als 50 l, eher mit 20 l anfangen, um im Fall der Fälle nicht so viel wegschütten zu müssen. In einem anderen Thread (http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=24056) gab es dazu schon Überlegungen für die 100-Liter-Variante, aber ich habe nicht kapiert, auf welche Mindestbraumenge das am Ende hinausgelaufen ist.
Und kann man die Anlage später aufpimpen, und eventuell die Gaszufuhr während der Rasten automatisch steuern?
Ach, ja, Ich kenne auch Braumeister, Grainfather und Mundschenk. Geht bei mir alles wegen der Elektrik nicht.
Danke und viele Grüße,
Guido