Servus aus Berlin
Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 16:35
Moin Männers,
Ich bin Dirk aus Berlin und lese hier und im alten Forum schon seit einiger Zeit mit.
Meine Brauerkarriere steht ziemlich am Anfang allerdings beschäftige ich mich seit mehreren Jahren mit der Materie.
Ursprünglich stamme ich aus Thüringen und schon zur Schulzeit habe ich in den Ferien immer in der örtlichen Brauerei gearbeitet und von daher eine gewisse, wenn auch kleine Vorbelastung die nun leider auch schon etwa 30 Jahre zurückliegt.
Vor einigen Jahren bin ich über Hanghofers Buch gestolpert was erneut mein Interesse geweckt hat. Hin und wieder hatte mich mal mit Extraktbrauen beschäftigt was auch ganz gut funktioniert hat bis ich dann im letzten Jahr einen Braukurs gemacht habe.
Seit dem habe ich einige "richtige" Sude produziert mit Malzmischungen von HuM die auch sehr gut und ohne nennenswerte Schwierigkeiten verlaufen sind.
Von den Malzmischungen möchte ich gern weg um nicht in meinen Möglichkeiten beschränkt zu sein. Ich habe einen kleinen Malzvorrat angelegt, Hopfen ist bestellt und einige Hefen liegen im Kühlschrank.
Ich braue im Moment meist in der Einkocherklasse hab allerdings auch schon mit einem aufgeschnittenen Keg und Hockerkocher rumprobiert und kann so zwischen 20 und 40 l ausschlagen.
Eine weitere Vergrößerung ist zur Zeit nicht angedacht weil das ganze Bier ja auch ausgetrunken werden muss, meine hemmungslosen Zeiten weitgehend vorbei sind und ich die Zollgrenze nicht überschreiten möchte. Der clevere Leser wird schnell feststellen dass ich so auf 8 - 10 Sude im Jahr komme was ziemlich genau der Realität entspricht.
Ich mag Weizenbiere und Pale Ales am meisten schrecke aber vor keinem Bierstil zurück und eine gewisse Experimentierfreude ist mir auch nicht fremd.
Ich freue mich auf eine kreative Zusammenarbeit und grüße aus dem Land des harten Wassers
Dirk
Ich bin Dirk aus Berlin und lese hier und im alten Forum schon seit einiger Zeit mit.
Meine Brauerkarriere steht ziemlich am Anfang allerdings beschäftige ich mich seit mehreren Jahren mit der Materie.
Ursprünglich stamme ich aus Thüringen und schon zur Schulzeit habe ich in den Ferien immer in der örtlichen Brauerei gearbeitet und von daher eine gewisse, wenn auch kleine Vorbelastung die nun leider auch schon etwa 30 Jahre zurückliegt.
Vor einigen Jahren bin ich über Hanghofers Buch gestolpert was erneut mein Interesse geweckt hat. Hin und wieder hatte mich mal mit Extraktbrauen beschäftigt was auch ganz gut funktioniert hat bis ich dann im letzten Jahr einen Braukurs gemacht habe.
Seit dem habe ich einige "richtige" Sude produziert mit Malzmischungen von HuM die auch sehr gut und ohne nennenswerte Schwierigkeiten verlaufen sind.
Von den Malzmischungen möchte ich gern weg um nicht in meinen Möglichkeiten beschränkt zu sein. Ich habe einen kleinen Malzvorrat angelegt, Hopfen ist bestellt und einige Hefen liegen im Kühlschrank.
Ich braue im Moment meist in der Einkocherklasse hab allerdings auch schon mit einem aufgeschnittenen Keg und Hockerkocher rumprobiert und kann so zwischen 20 und 40 l ausschlagen.
Eine weitere Vergrößerung ist zur Zeit nicht angedacht weil das ganze Bier ja auch ausgetrunken werden muss, meine hemmungslosen Zeiten weitgehend vorbei sind und ich die Zollgrenze nicht überschreiten möchte. Der clevere Leser wird schnell feststellen dass ich so auf 8 - 10 Sude im Jahr komme was ziemlich genau der Realität entspricht.
Ich mag Weizenbiere und Pale Ales am meisten schrecke aber vor keinem Bierstil zurück und eine gewisse Experimentierfreude ist mir auch nicht fremd.
Ich freue mich auf eine kreative Zusammenarbeit und grüße aus dem Land des harten Wassers
Dirk